t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalKöln

Köln: Großer Andrang bei Corona-Teststationen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextMann nach Unfall tot: Autofahrer fliehtSymbolbild für einen TextShitstorm: Verlag beerdigt beliebte RubrikSymbolbild für einen TextWindrad droht auseinanderzufliegen

Großer Andrang bei Corona-Teststationen in Köln

Von dpa
Aktualisiert am 10.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Reisende warten vor dem Corona-Testzentrum am Kölner Hauptbahnhof: Personen aus Risikogebieten benötigen einen negativen Test für innerdeutsche Reisen.
Reisende warten vor dem Corona-Testzentrum am Kölner Hauptbahnhof: Personen aus Risikogebieten benötigen einen negativen Test für innerdeutsche Reisen. (Quelle: Roberto Pfeil/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Hauptbahnhof Köln kam es zu langen Warteschlangen vor der Corona-Teststation. Seit der Einstufung der Stadt als Risikogebiet verlangen viele Bundesländer von Reisenden einen negativen Test.

Menschen mit Reiseplänen aus nordrhein-westfälischen Corona-Risikogebieten haben an diesem Samstag für Andrang bei Testzentren gesorgt. Anlaufstellen am Kölner Hauptbahnhof und am Flughafen Köln/Bonn seien gut ausgelastet, sagte ein Stadtsprecher am Samstagmittag. Besonders der Hauptbahnhof war demnach am Samstag wegen der zentrale Lage in der Innenstadt für Abstriche besonders gefragt.

"Im Moment merken wir, dass die Leute vermehrt ankommen, insbesondere sind das Personen, die in den Urlaub fahren wollen", berichtete der Sprecher in Köln. Es müssten Wartezeiten von bis zu zwei Stunden in Kauf genommen werden. Es gebe aber noch Kapazitäten, die Lage vor Ort sei nicht chaotisch. Bis zu 300 Tests könnten am Hauptbahnhof täglich gemacht werden, dazu gebe es noch rund 100 Test-Reserven. Entspannter sei die Lage am Testzentrum am Flughafen.

NRW testet Reisende kostenlos

Wie sechs weitere Städte und Kreise in NRW gilt Köln mit 54,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen seit diesem Samstag als Corona-Risikogebiet. Mehrere Bundesländer haben für Reisende aus solchen Hotspots Beschränkungen beschlossen. In den meisten Ländern dürfen Urlauber aus Gebieten mit Neuinfektionszahlen über der kritischen Grenze von 50 nur dann beherbergt werden, wenn sie einen höchstens 48 Stunden alten negativen Corona-Test vorlegen können.

Das Landesgesundheitsministerium hatte am Freitag einen Erlass an die Kommunen geschickt, wonach es in den nun beginnenden Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten für Deutschlandurlauber aus den betroffenen Risikokommunen geben soll.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warnstreik legt NRW-Busse und Bahnen lahm – kein Verkehrschaos
Von Chiara Tiedemann
Von Marc Merten
Flughafen Köln/Bonn

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website