Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Juror tritt gegen Promi nach

Polizei fasst internationale Drogenhändler in Köln

Von afp
Aktualisiert am 08.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Cannabisplantage der in NRW festgenommenen Verdächtigen: Neben Drogen beschlagnahmte die Polizei auch Falschgeld und scharfe Munition.
Die Cannabisplantage der in NRW festgenommenen Verdächtigen: Neben Drogen beschlagnahmte die Polizei auch Falschgeld und scharfe Munition. (Quelle: Polizei Köln)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Razzia in Köln und Spanien: Die Polizei hat eine internationale Bande von Drogenhändlern auffliegen lassen – darunter drei Verdächtige in NRW. Sie sollen mehr als 1,5 Tonnen Drogen nach Deutschland geschmuggelt haben.

Bei einer Razzia wegen des Verdachts auf internationalen Drogenhandel sind drei Tatverdächtige in Köln und Remscheid festgenommen worden. Durchsucht wurden am Donnerstag unter anderem elf Wohnobjekte und Schließfächer in Nordrhein-Westfalen und im spanischen Cadiz, wie die Kölner Staatsanwaltschaft am Donnerstag gemeinsam mit der Polizei und dem Zoll mitteilte. Zeitgleich sei der 37-jährige mutmaßliche Kopf der Drogenbande in Cadiz festgenommen worden.

Bei den in Deutschland festgenommenen Beschuldigten handelt es sich um Männer im Alter von 24, 47 und 48 Jahren. Die Ermittler beschlagnahmten den Angaben zufolge neben einer professionellen Cannabisplantage mit rund 240 Pflanzen etwa 80 Kilogramm Marihuana, scharfe Munition, mehrere tausend Euro Falschgeld, mehr als 60.000 Euro Bargeld sowie drei Autos. Gegen die Beschuldigten lägen zudem Beschlüsse zur sogenannten Vermögensabschöpfung in Höhe von mehreren Millionen Euro vor.

Drogen mit Millionenwert geschmuggelt

Die sechsköpfige deutsch-türkische Bande soll seit etwa einem Jahr insgesamt mehr als 1,5 Tonnen Marihuana sowie Haschisch im Wert von über fünf Millionen Euro von Spanien nach Deutschland und ins benachbarte Ausland geschmuggelt und verkauft haben.

Den beiden Kölnern wird vorgeworfen, die Schmuggelfahrten koordiniert zu haben. Dabei sollen die Drogen als Reinigungsmittel- oder Kühlschrankverpackungen getarnt nach Deutschland gebracht worden sein. Die beiden Männer sollen außerdem mit Waffen gehandelt haben.

Weitere Artikel

In Kölner S-Bahn
Schwarzfahrer versetzt Zugbegleiter Kopfnuss
S-Bahn in Köln-Deutz (Symbolbild): Ein Schwarzfahrer hat in einer Kölner S-Bahn einen Zugbegleiter durch eine Kopfnuss verletzt.

Aus Sicherheitsgründen
Leverkusener Tierpark schließt wegen Clan-Beerdigung
Kreuzsymbole auf einem Friedhof (Symbolbild): In Leverkusen wird ein Polizeiaufgebot für die Trauerfeier für das Oberhaupt einer Großfamilie im Einsatz sein.

Mit Turkish Airlines
Flughafen Köln/Bonn erweitert Flugangebot in die Türkei
Ein Flugzeug von Turkish Airlines beim Flughafen Köln/Bonn (Archivbild): Im Sommer will die Fluggesellschaft zahlreiche zusätzliche Ziele in der Türkei anfliegen.


Bereits im vergangenen Jahr wurden den Angaben zufolge ein damals 43-jähriger deutscher Drogenkurier mit rund 190 Kilogramm Haschisch sowie ein 44 Jahre alter türkischer Staatsbürger mit 240 Kilogramm Marihuana in Frankreich festgenommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was Massenaustritte für das Kölner Erzbistum bedeuten
Von Carlotta Cornelius
DeutschlandDrogenPolizeiRemscheidSpanien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website