• Home
  • Regional
  • Köln
  • Gysi, Sloterdijk und Büdenbender bei Phil.Cologne


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextEintracht-Trainer erklärt Götzes RolleSymbolbild für einen TextNeureuther plaudert über Brigitte MacronSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextCathy Hummels befeuert GerüchteSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextFirst Lady legt stilsicheren Auftritt hinSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen Text"Stimme gehört": Frau läuft auf GleisenSymbolbild für einen Watson TeaserBVB-Star steht vor Transfer-ProblemSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Gysi, Sloterdijk und Büdenbender bei Phil.Cologne

Von dpa
11.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Gregor Gysi
Gregor Gysi (Die Linke) spricht im Deutschen Bundestag. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Linken-Politiker Gregor Gysi und die Juristin und Buchautorin Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, gehören zu den Gästen der Phil.Cologne, die dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Vom 8. bis zum 14. Juni bietet das größte deutsche Philosophiefestival in Köln 29 Einzelveranstaltungen sowie 17 Termine für Schülerinnen und Schüler, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. Zur Eröffnung geht es um das Thema "Zeitenwende. Deutschland und der Krieg". Darüber diskutieren der Migrationsforscher Gerald Knaus, der Historiker Gerd Koenen, der Rechtsphilosoph Reinhard Merkel und der Philosoph Julian Nida-Rümelin.

Andere Themen sind etwa "Nur ein Rad im Getriebe? Arbeit neu denken" und "Zwischen Krieg und Frieden - mehr Pazifismus wagen?" Der Philosoph Peter Sloterdijk widmet sich den Grenzen des Denk-, Sag- und Lachbaren in Ernstfallzeiten, und der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer diskutiert die Zukunftsfähigkeit und Verteidigung demokratischer Systeme. Welzer gehört zu den Erstunterzeichnern des Alice-Schwarzer-Briefs an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Ukraine-Politik und hatte sich zuletzt in der Talkshow "Anne Will" einen heftigen verbalen Schlagabtausch mit dem ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk geliefert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
400 Kästen Kölsch zersplittern auf Straße
Von Carlotta Cornelius
BundestagDeutschlandDie Linke

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website