t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

München: Freie Kulturszene soll ins Gasteig einziehen


Symbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-GrundstückSymbolbild für einen TextFußball-Kultkneipe muss schließenSymbolbild für einen TextProfessor gibt "Querdenker-Zeitung" raus

Freie Kulturszene soll ins Gasteig einziehen

Von t-online, ok

07.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Die Philharmonie im Gasteig ist mittlerweile schon ausgezogen. Die freien Räume sollen bis zur Sanierung zwischengenutzt werden.
Die Philharmonie im Gasteig ist mittlerweile schon ausgezogen. Die freien Räume sollen bis zur Sanierung zwischengenutzt werden. (Quelle: Gasteig München )
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie geht es mit dem sanierungsbedürftigen Kulturzentrum Gasteig weiter? Künstler sollen hier Proberäume und Ateliers bekommen, aber nur bis Ende des Jahres.

Münchner Stadtbibliothek, Volkshochschule, Musikhochschule und Philharmoniker sind schon ausgezogen und haben Interimsquartiere gefunden. Jetzt ist eine Zwischennutzung des dringend sanierungsbedürftigen Gasteig-Gebäudes in Haidhausen beschlossene Sache. Im Auftrag der Stadt München hat Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner einen Vertrag ausgehandelt, der bis Ende 2023 terminiert ist.

Vor allem die freie Kulturszene soll die Räume nutzen können. Als offizieller Zwischenmieter fungiert laut einer Mitteilung die gemeinnützigen GmbH "Fat Cat" („Fette Katze“). Kreative sollen ins Haus geholt werden, der Fokus liege auf Diversität, kultureller Bildung und sozialen Initiativen einschließen. Ebenso soll kostenlos Ateliers und Proberäume zur Verfügung gestellt werden.

"Das wäre unverzeihlich gewesen"

Die Zwischennutzung geht auf einen Wunsch des Stadtrats zurück. Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt und Vorsitzende des Gasteig-Aufsichtsrats, freut sich über den Abschluss: „Es wäre unverzeihlich gewesen, das Gebäude leer stehen zu lassen, schließlich ist der Bedarf an Flächen zur kreativen und sozialen Nutzung groß." Möglichst bald soll es einen Tag der offenen Tür für alle interessierten Kulturschaffenden geben.

Weil es nur einen Bewerber für die Sanierung des Gasteig gab, hat die Stadt München zuletzt das Vergabeverfahren notgedrungen gestoppt. Die einzige eingegangene Bewerbung habe keine der Mindestanforderungen in den zentralen Bereichen Planung, Bau und finanzieller Leistungsfähigkeit erfüllt. Nun will die Stadt bis Herbst erneut prüfen, welche Möglichkeiten es für eine Generalüberholung noch gibt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Gasteig München GmbH vom 6.2.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LMU-Professor ist Herausgeber von "Querdenker-Zeitung"
Von Alexander Spöri

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website