t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

München: Platzt die Gasteig-Sanierung?


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextZoll hebt illegales Waffenlager ausSymbolbild für einen TextReitschule am Englischen Garten schließtSymbolbild für einen TextVerkehrschaos und Glätte auf den Straßen

Stadt zieht Notbremse: Wie geht es weiter mit der Gasteig-Sanierung?

Von dpa
01.02.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 171280979
Der Gasteig in München (Archivbild): Die Stadt diskutiert seit Jahren über die Sanierung des Hauses. Ein Investor sollte die Neukonzeption voranbringen. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit Jahren kommt die dringend notwendige Sanierung des Kulturzentrums in München nicht voran. Jetzt offenbart sich das ganze Dilemma.

Der Münchner Stadtrat hat das Vergabeverfahren für die Sanierung des Gasteigs am Mittwoch gestoppt. Der Grund: Es gab nur einen einzigen Bewerber, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Und dieser habe "die Anforderungen für eine Teilnahme nicht erfüllt". Er musste demnach vom Verfahren ausgeschlossen werden. Die Stadt hatte das Vergabeverfahren für ein Investorenmodell zur Generalsanierung des Gasteigs im März 2022 beschlossen.

Wie es nun weitergehen soll mit der Sanierung des Baus, ist völlig unklar. Der Stadtrat habe "die Verwaltung beauftragt, mögliche Optionen zu prüfen und den Stadtrat spätestens im Herbst mit einem Vorschlag zum weiteren Vorgehen zu befassen", heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Heimat der Münchner Philharmoniker

Der Gasteig ist auch Heimat der Münchner Philharmoniker, deren neuer Chefdirigent Lahav Shani am Mittwoch vorgestellt wurde. Das Orchester tritt derzeit hauptsächlich in der Ausweichspielstätte Isarphilharmonie auf.

Dass bei dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb nur eine Bewerbung einging, schiebt die Stadt vor allem auf die Marktlage und schwer zu kalkulierende Preise: "Aufgrund der Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der Russischen Föderation auf die Ukraine haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Investorenmodell während des Teilnahmewettbewerbs (...) grundlegend verändert", heißt es in der Mitteilung.

"Angesichts der derzeit weiter andauernden, schwer kalkulierbaren steigenden Baupreis- und Zinsentwicklung können Bieter erst auf gesicherter Grundlage ihr Investment kalkulieren, wenn sich die Marktlage wieder entspannt hat."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Osterferien: ADAC warnt vor Staus rund um München

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website