Schnellverbindung zum Flughafen München kommt nicht
Es war der große Traum des ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Doch jetzt sind die Pläne, den Flughafen München durch eine Expressbahn mit der Innenstadt zu verbinden, endgültig vom Tisch.
Die Rede des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber aus dem Jahr 2002 ist legendär. Er wollte den Flughafen München mittels Transrapid mit der Innenstadt verbinden – und legte einen schon damals viral gehenden Auftritt hin. Doch jetzt sind die Pläne für eine Schnellverbindung offenbar endgültig Geschichte, schreibt die Münchener Tageszeitung "tz" unter Berufung auf eine Sprecherin des Flughafens.
"Aufgrund von Infrastrukturengpässen lassen sich diese Planungen leider nicht realisieren", sagte sie der Zeitung und bezog sich dabei unter anderem auf die Schieneninfrastruktur und die Bahnübergänge. Auch der Haupt- sowie der Ostbahnhof hätten keine Kapazitäten, um die Verbindung anzubieten. Die Kosten für das Projekt würden im niedrigen dreistelligen Millionenbereich liegen. Doch jetzt sind die Pläne offenbar erst einmal ganz vom Tisch.
S-Bahn unbeliebt bei Flugreisenden
SPD-Stadtrat Jens Röver zeigt sich aufgrund dieser Entwicklung unzufrieden: "Das ist kein gutes Zeichen. Wir fordern eine effiziente und schnelle Anbindung des Flughafens an den Münchner Hauptbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln."
- Luftballon in Oberleitung: Ausfälle bei der S-Bahn
- "Voice of Germany": Münchner Studentin gewinnt Finale
- Regio-News: Alle aktuellen Nachrichten aus allen Städten
46,3 Millionen Passagiere starteten oder landeten im vergangenen Jahr am Münchener Flughafen. Doch nur ein Drittel der Fluggäste benutzt die S-Bahn zur An- und Abreise.