Priester-AnwĂ€rter postet Foto mit schwulem "Bachelor" â und muss gehen
Henry Frömmichen wollte katholischer Priester werden. Dieser Traum platzte jĂ€h fĂŒr den 21-JĂ€hrigen â offenbar, weil er ein Foto mit einer schwulen Reality-TV-Persönlichkeit auf Instagram hochgeladen hatte.
Der MĂŒnchner Priesterseminarist Henry Frömmichen hat ein Foto mit einem schwulen TV-Star in den sozialen Medien gepostet â und musste mutmaĂlich deshalb das Seminar verlassen. Der 21-JĂ€hrige ist sauer auf die katholische Kirche â will aber weiter Mitglied bleiben.
Frömmichen hatte "Prince Charming" Alex SchĂ€fer im vergangenen Herbst zufĂ€llig auf dem MĂŒnchner Odeonsplatz getroffen und ein Selfie mit ihm gemacht. Das war drei Monate, nachdem er ins Priesterseminar aufgenommen worden war. Dass er es wieder verlassen musste, behielt er vorerst fĂŒr sich, schreibt die "Abendzeitung". Erst nach dem Statement des Vatikans im MĂ€rz, dass Homosexuelle in der katholischen Kirche nicht gesegnet werden sollten, entschied sich Frömmichen dazu, die Geschichte in einem Instagram-Video öffentlich zu machen.
Die katholische Kirche lehnt HomosexualitĂ€t grundsĂ€tzlich ab. Wie die "Abendzeitung" berichtet, wurde Frömmichen laut eigener Aussage vorgeworfen, sich mit Schwulen zu solidarisieren und HomosexualitĂ€t zu propagieren. Das sei der Grund fĂŒr seinen Rauswurf aus dem Priesterseminar gewesen. Ein Erlass von Papst Benedikt XVI aus dem Jahr 2005 sieht vor, dass Homosexuelle erst gar nicht zum Priester geweiht werden sollten.
Bei Frömmichens Bewerbung sei nicht direkt auf seine eigene sexuelle Orientierung eingegangen worden â er habe zwar eine ehemalige Beziehung erwĂ€hnt, aber nicht, dass sie mit einem Mann war, schreibt der BR.
"Falschheit und Doppelmoral" in der Kirche
Im Nachhinein soll es dann geheiĂen haben, man habe von seiner SexualitĂ€t gewusst. Im GesprĂ€ch mit dem Deutschlandfunk machte Frömmichen seinem Ărger darĂŒber Luft: "Weil es eben einfach diese Falschheit und diese Doppelmoral ist, wie es in unserer Kirche zugeht. Solange es nicht nach auĂen getragen wird, ist alles gut, aber das Problem ist, sobald irgendetwas im Zusammenhang mit diesem Thema an die Ăffentlichkeit geht, so wie jetzt beispielsweise dieses Bild, das ich hochgeladen habe, das ist auf Instagram, das ist öffentlich, zack, wird abgesĂ€gt. Funktioniert nicht. Aber sobald nicht drĂŒber gesprochen wird, ist alles in Ordnung. Und das wurde mir suggeriert."
Frömmichen arbeitet nun wieder in seinem alten Beruf als Bestatter. Er will in der katholischen Kirche bleiben â "jetzt erst recht".