• Home
  • Regional
  • München
  • MAN will in München ab 2024 E-Lastwagen bauen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

MAN will in München ab 2024 E-Lastwagen bauen

Von dpa
09.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Produktionshalle
Roboter des Herstellers MAN Truck & Bus in einer Werkshalle. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Lastwagenbauer MAN bereitet die Serienproduktion schwerer Elektro-Lastwagen im Werk München vor. "Bereits in den nächsten Wochen beginnen wir hier mit der Produktion der ersten Prototypen", sagte Vorstandschef Andreas Tostmann am Mittwoch bei der Eröffnung des MAN-eMobility-Centers in München. Bis Ende 2023 sollen die Mitarbeiter für die Serienproduktion qualifiziert werden. "2024 werden wir dann unseren neuen, schweren E-Truck der Öffentlichkeit vorstellen."

Die Zeit dränge, denn "die EU verlangt für Lkw über 16 Tonnen bis 2030 eine CO2-Reduzierung von 30 Prozent im Vergleich zum aktuellen Niveau. Ansonsten drohen massive Strafzahlungen", sagte Tostmann.

Lastwagen mit batterieelektrischem Antrieb und mit Dieselmotoren sollen im Stammwerk München künftig auf einem Band gebaut werden. Produktionsvorstand Michael Kobriger sagte, im eMobility-Center "bauen wir die Kompetenz auf, um mit Elektro-Lkw in die Serienproduktion zu gehen". Die Mitarbeiter würden unter realen Produktionsbedingungen qualifiziert. "Die bei der Erprobung der Serienproduktion gewonnenen Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung und Produktion von serienreifen batterieelektrisch betriebenen Lastwagen ein".

MAN verkauft bereits batterieelektrische Stadtbusse und Transporter. Der erste Elektro-Lkw - der mittelschwere MAN eTGM - ist bisher nur in Kleinserien an Kunden ausgeliefert worden. MAN erwartet aber eine steigende Nachfrage nach E-Trucks.

Der Betriebsratschef von MAN und der VW-Lastwagenholding Traton, Saki Stimoniaris, nannte das Schulungsprogramm im eMobility-Center einen "strategisch wichtigen Schritt für die Zukunft unserer MAN und die Sicherung von Beschäftigung". MAN will das Unternehmen für den Bau von E-Fahrzeuge neu aufstellen und 3500 Stellen in Deutschland streichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
68-Jähriger nachts an Isar-Ufer von jungen Männern attackiert
Von Patrick Mayer
CO2EUMAN

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website