Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Lebenshilfe gibt auf Beliebtes Café am Wöhrder See schließt: So soll es weitergehen

Das Café Strandgut am Wöhrder See schließt. Der Betreiber begründet das mit Startschwierigkeiten während der Pandemie und viel Andrang bei gutem Wetter.
Der Wöhrder See in Nürnberg ist mittlerweile zu einem Naherholungsort geworden. Am Südufer an der Norikusbucht kann gebadet werden, am Nordufer finden Erholungssuchende einen eigens aufgeschütteten Sandstrand. Direkt dahinter befindet sich mit bestem Blick auf den See das Café Strandgut. Doch das Café soll – wie nun bekannt wurde – bald der Geschichte angehören. Der bisherige Betreiber stellt den Betrieb ein.
Das Café betreibt seit der Eröffnung 2020 ein Tochterunternehmen der Lebenshilfe. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Laut dem Betreiber mache dem Café noch immer die Folgen der Corona-Pandemie zu schaffen. Davon und von der Inflation sowie der schwierigen Personalsituation in der Gastronomie habe sich das Café nie erholt, heißt es in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe. "Wir sind weit entfernt von einem positiven Betriebsergebnis", sagt Fabian Meissner, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Nürnberg.
Eigentümer will das Café rasch wiedereröffnen
Deshalb stelle das Café nun Ende September den Betrieb ein. "Diese Entscheidung haben wir uns alles andere als leicht gemacht“, so Meissner weiter. Der Eigentümer – die kommunale Wohnungsbaugesellschaft wbg – kündigte indes an, die Immobilie rasch auszuschreiben und einen neuen Betreiber zu suchen. Die wbg bedauere die Entscheidung der Lebenshilfe, heißt es in deren Pressemitteilung weiter.
Betreiber sieht Gründe für das Aus auch im eigenen Konzept
Ein weiterer Grund neben den finanziellen Schwierigkeiten durch die Pandemie und die Inflation sieht die Lebenshilfe auch im eigenen Konzept. Im Unterschied zu anderen Inklusionscafés sei das Café Strandgut auch rechtlich als Inklusionsbetrieb organisiert: So werden alle Mitarbeiter nach Tarif bezahlt. Dies habe höhere Kosten zu Folge und bedeute gleichzeitig, dass auch die Kollegen mit Beeinträchtigung voll in den Arbeitsprozess eingebunden werden.
Sobald die Sonne herauskommt, habe sich vor dem Café in Bestlage am See schnell eine Schlange gebildet. "Dabei mussten wir feststellen, dass die psychischen und körperlichen Belastungen durch das sehr unterschiedliche Gästeaufkommen immens sind", so Sven Seuffert-Uzler, Geschäftsführer der Inklusionsbetriebe der Lebenshilfe Nürnberg.
Noch bis September geöffnet
Immerhin bleibt das Café Strandgut noch bis September geöffnet. Vor allem in den kommenden sommerlichen Tagen dürften viele Gäste dort noch den Blick auf den Wöhrder See genießen. Das Café ist donnerstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. An Freitagen und Samstagen empfängt das Café zwischen 12 und 22 Uhr Gäste. Montags bis mittwochs bleibt es hingegen geschlossen.
- strandgut-nuernberg.de
- Pressemitteilung der Lebenshilfe vom 9. August 2023