"Heftig kalt" Wohl Kletterrekord in Nürnberg aufgestellt – wann kommt der Sommer?

Fast –6 Grad: Zuletzt ist es nachts klirrend kalt gewesen. Ein Experte spricht von einem neuen Rekord für Ende Mai – und gelobt Wetterbesserung.
Es ist Ende Mai – eigentlich sollte jetzt der Frühsommer schon anklopfen. Doch am Thermometer ist das gerade nicht zu spüren. Im Gegenteil: In Nürnberg ist es in der Nacht zu Samstag wohl so kalt gewesen wie noch nie. Das sagt zumindest der in Franken als "Wetterochs" bekannte Experte Stefan Ochs.
In Nürnberg-Netzstall, einem Weiler, der gut zehn Kilometer entfernt vom Zentrum liegt, seien in der Nacht zu Samstag –2,6 Grad in zwei Metern Höhe gemessen worden, in fünf Zentimeter Höhe seien es sogar –5,9 Grad gewesen. Das seien neue Rekorde für die letzte Mai-Dekade. Mit den Worten "heftig kalt" kommentiert der "Wetterochs" die gemessenen Werte. Doch wann geht es wieder aufwärts mit den Temperaturen?
Frühsommer am kommenden Wochenende?
Am Sonntag zunächst einmal nicht. Der Experte rechnet mit Regen bei maximal 15 Grad in der Region. Auch am Montag und Dienstag bleibt es rund um die Frankenmetropole unbeständig, wie auch die Vorhersage "wetter.com" bestätigt. Die Temperaturen knacken die 20-Grad-Marke nicht.
Am Mittwoch rechnet der "Wetterochs" mit Höchstwerten von 23 Grad, Grund sei ein Schwall Warmluft vom Nordatlantik, den ein Tief in die Region lenke. Für Donnerstag sagt der Experte kühlere 18 Grad vorher. Am Wochenende bringe dann schließlich ein Zwischenhoch besseres Wetter – die Wettermodelle prognostizierten zwischen 24 und 28 Grad, sagt der "Wetterochs". Dazu scheine die Sonne häufiger.
Das Portal "wetter.com" rechnet hingegen auch am Wochenende nur mit 19 bis 21 Grad in Nürnberg. Immerhin scheint eines gewiss: Die Nächte werden nicht mehr so kalt wie jene auf Samstag. In der zweiten Wochenhälfte liegen die Tiefstwerte laut "Wetterochs" kaum mehr unter zehn Grad.
- wetterochs.de: Wettermail vom 24. Mai 2025
- wetter.com: Wettervorhersage für Nürnberg (zuletzt aufgerufen am 24. Mai 2025, 21.35 Uhr)