Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Ex-Basketball-Nationalspieler nach Unfall querschnittsgelähmt

Von sid
Aktualisiert am 18.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Shawn Bradley: Der Center spielte für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft.
Shawn Bradley: Der Center spielte für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft. (Quelle: Jaspersen/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Shawn Bradley ist in den USA in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Der ehemalige NBA-Profi und langjährige Mitspieler von Dirk Nowitzki wurde bei einer Radtour von einem Auto erfasst. Die Folgen sind verheerend.

Shawn Bradley, früherer deutscher Basketball-Nationalspieler und langjähriger Teamkollege von Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks, ist nach einem Verkehrsunfall querschnittsgelähmt. Das gab der Klub aus der Profiliga NBA am Mittwoch bekannt.

Laut Mitteilung wurde Bradley, der 2001 neun Länderspiele für die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) absolviert hatte, bei einer Radtour in seinem Wohnort St. George/Utah von hinten von einem Auto erfasst. Dabei erlitt der frühere Center eine Rückenmarksverletzung.

"Eine traurige Nachricht am Abend", schrieb der DBB bei Twitter: "Wir denken an dich, Shawn, wünschen Dir die bestmögliche Recovery sowie Dir und Deiner Family Kraft für alles Bevorstehende."

Seit acht Wochen im Krankenhaus

Der im pfälzischen Landstuhl geborene Bradley (48) wurde operiert und ist seit acht Wochen im Krankenhaus. Die Reha hat bereits begonnen. "Es macht uns traurig, von Shawns Unfall zu hören", sagte Mavericks-Besitzer Mark Cuban: "Shawn hatte schon immer enorm großen Kampfgeist. Wir wünschen ihm nur das Beste. Er wird immer Teil der Mavs-Familie sein."

Weitere Artikel

NBA-Profi Maxi Kleber
"Wir dürfen unser Zimmer nicht länger als eine Stunde verlassen"
Maxi Kleber: Nach seiner Corona-Infektion hat der Würzburger ein bemerkenswerte Comeback-Leistungen gezeigt.

Laut "New York Times"
Basketball-Legende Nowitzki lehnt Job als Trainer ab
Dirk Nowitzki: Die NBA-Legende lehnte einen Job als Co-Trainer ab.

Wird die Saison abgebrochen?
Rassismus-Protest: NBA-Boykott löst Kettenreaktion aus
LeBron James: Der US-Superstar ist von den aktuellen Ereignissen schockiert.


Bradley (2,29 m), Sohn einer Deutschen und eines US-Amerikaners, wurde 1993 in der NBA von den Philadelphia 76ers gedraftet. 1997 wechselte er nach Dallas und spielte dort nach der Verpflichtung Nowitzkis von 1999 bis 2005 an dessen Seite. Danach beendete er seine Karriere. 2001 nahm Bradley im DBB-Trikot an der EM in der Türkei teil. Die deutsche Mannschaft wurde Vierter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ex-DBB-Kapitän Ademola Okulaja ist tot
NBAUSAUnfallVerkehrsunfall
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website