t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFormel 1

Formel1: Alfa Romeo überrascht mit neuem Look


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDonald Trump wird angeklagtSymbolbild für einen TextLeichen am Flughafen Frankfurt entdecktSymbolbild für ein VideoEx-Stürmer mit Herzanfall vor der Kamera
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Formel-1-Team überrascht mit neuem Look

Von t-online, Kgl

Aktualisiert am 07.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Der neue Alfa Romeo Formel-1-Bolide: Das Team kommt dieses Jahr deutlich dunkler daher.
Der neue Formel-1-Bolide von Alfa Romeo: Das Team kommt dieses Jahr deutlich dunkler daher. (Quelle: Alfa Romeo F1/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die neue Formel-1-Saison beginnt bald, die Teams präsentieren ihre neuen Autos. Dabei kommt ein Bolide ganz anders daher als noch in der vergangenen Saison.

Bald ist es wieder so weit: Am 5. März kehrt die Formel 1 aus der Winterpause zurück und eröffnet die neue Saison mit dem Rennen im Wüstenstaat Bahrain. Mit dabei sein wird auch wieder das Team von Alfa Romeo Sauber – und das in ganz neuem Design.

Am Dienstag präsentierte das Team seinen neuen Rennwagen für 2023. Während die Schweizer in den vergangenen Jahren noch in rot-weißer Optik auf Zeitenjagd gingen, kommt der Bolide in diesem Jahr deutlich dunkler daher. Große Teile des Wagens sind nämlich schwarz, nur noch die Oberseite des Cockpits bis runter zur Nase sowie die Motorenabdeckung am Heck sind rot lackiert.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Der neue Look dürfte gleich mehrere Gründe haben: Bereits zur vergangenen Saison trat das Ferrari-Team in einem neuen schwarz-roten Look an – und wurde damit zum absoluten Fan-Liebling. Alfa Romeo könnte nun auf diesen Zug aufspringen.

Der zweite Grund dürfte die Unterhaltungs- und Lifestyle-Marke Stake sein, die zur neuen Saison als Titelsponsor bei den Schweizern eingestiegen ist. So heißt das Team in diesem Jahr offiziell Alfa Romeo F1 Team Stake. Der Internetauftritt des Sponsors kommt bereits in dunkler Optik daher. Gut möglich, dass sich das auch auf dem Auto wiederfinden sollte.

Schwarze Autos sind leichter

Der dritte und wohl entscheidendste Grund: Die neue Lackierung dürfte das Auto sogar schneller machen. Da das Material, aus dem die Autos gebaut sind, von Natur aus schwarz ist, erfordert ein schwarzer Look keine Lackierung. Weniger Lackierung heißt wiederum weniger Gewicht. Zwar ist der Gewichtsunterschied verschwindend gering, doch in einer Rennserie, wo es um jede Tausendstelsekunde geht, kann das bereits einen Unterschied machen.

Aus demselben Grund begannen Teams bereits vor Jahren, matte Lackierungen zu verwenden, die minimal leichter sind als glänzende. Als im Zuge der großen Regeländerung im letzten Jahr die Autos schwerer wurden, begannen Teams dann teilweise ganze Teile einfach nicht mehr zu lackieren, um Gewicht zu sparen. Alfa Romeo setzt diesen Trend nun fort.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com: Profil @alfaromeof1
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sebastian Vettel räumt mit Gerüchten auf
Alfa Romeo
Motorsport

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website