HSV-Kultspieler verzockte wohl 54 Millionen US-Dollar beim Pokern
Beim HSV wurde Thomas Gravesen zur Kultfigur, bei Real Madrid spielte er mit den "Galaktischen". Seine eigentliche Leidenschaft ist jedoch das Pokern βdas ihn schon einmal ein VermΓΆgen kostete.
Von 1997 bis 2000 rΓ€umte Thomas Gravesen unnachgiebig im Mittelfeld des Hamburger SV aus, mit seiner stoischen und kΓΆrperbetonten Art des FuΓballs eroberte der DΓ€ne die Herzen der hanseatischen Fans. SpΓ€ter lief er mit Ronaldo, Zinedine Zidane und David Beckham bei Real Madrid auf. Auch nach seinem Karriereende 2008 blieb der DΓ€ne dem Spiel verbunden β wenn auch dem GlΓΌcksspiel.
Seit Jahren lebt der 66-fache Nationalspieler des Europameisters von 1992 bereits im US-amerikanischen Zockerparadies Las Vegas, wo er als Profi-Pokerspieler tΓ€tig ist. Und das ziemlich erfolgreich. Γbereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Gravesen mit dem Kartenspiel ein VermΓΆgen von 140 Millionen US-Dollar angehΓ€uft haben.
Andre Agassi und Steffi Graf sind seine Nachbarn
Doch Gravesen musste auch herbe Verluste hinnehmen, wie nun ein anonymer Zocker-Kumpel in einem Poker-Forum berichtete: ""Ich kann bestΓ€tigen, dass er gut 100 Millionen US-Dollar mit dem Pokern verdient hat. Aber der Weg dorthin war steinig. In einer gemeinsamen Poker-Session duellierte er sich Kopf-an-Kopf mit einem Typen und verlor 54 Millionen US-Dollar β in einer Nacht." An wen Gravesen das enorme VermΓΆgen abtreten musste, wollte die Quelle jedoch fΓΌr sich behalten.
Gravesen hat die Geschichte bislang nicht bestΓ€tigt. Γberhaupt lebt der zu seiner aktiven FuΓballerzeit als extrovertiert geltende DΓ€ne recht zurΓΌckgezogen als direkter Nachbar von Andre Agassi und Steffi Graf in Las Vegas β was ihn jedoch nicht davon abhΓ€lt, sich auch mal eine Spritztour mit seinem handgefertigten Mercedes McLaren im Wert von gut einer halben Million US-Dollar zu gΓΆnnen.
- "Sportske Novosti": FuΓball-Kultglatze verliert 54 Millionen in einer Nacht (Kroatisch)
- "Give Me Sport": Das verrΓΌckte Leben von Thomas Gravesen (Englisch)
- Eigene Recherche