FC Bayern sichert sich Nachwuchstalent
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Das Wichtigste im Überblick
Mittwoch, 31. Mai 2023
Bayern sichert sich Nachwuchstalent
Der FC Bayern München verstärkt seinen Nachwuchs. Der erst 16-jährige Kroate Ljubo Puljić wechselt zur neuen Saison vom kroatischen Erstligisten NK Osijek an die Isar. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Dabei wird Puljić zunächst die U17-Mannschaft am Bayern-Campus verstärken. Laut Vereinsmitteilung hat der Innenverteidiger "einen langfristigen Vertrag unterschrieben."
"Ljubo ist ein zweikampfstarker Verteidiger mit Gardemaß", sagt Halil Altintop, sportlicher Leiter am Bayern-Campus. "Er verfügt über eine große Mentalität, gibt immer alles auf dem Platz für seine Mannschaft. Zudem hat er einen prima Charakter", so Altintop weiter.
Puljić spielt seit Winter 2018 für die Nachwuchsmannschaften des NK Osijek. Zuletzt kam er auch bei der U17-Nationalmannschaft Kroatiens zum Einsatz und war bei der U17-EM in Ungarn Stammspieler.
Top-Klub Inter Mailand wohl an Pavard interessiert
Champions-League-Finalist Inter Mailand will offenbar Bayern Münchens Abwehrspieler Benjamin Pavard verpflichten. Laut der italienischen Sportzeitung "Corriere dello Sport" möchte der 27-Jährige seinen bis 2024 laufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern und vorzeitig nach Mailand wechseln. Auch die "Sport Bild" hatte berichtet, dass der Franzose kein neues Arbeitspapier unterschreiben will.
Bei den Lombarden soll er den Slowaken Milan Skriniar ersetzen, von dem sich die Nerazzurri trennen wollen. Angeblich ist Inter bereit, 20 Millionen Euro Ablöse in Pavard, Weltmeister von 2018, zu investieren. Noch ist allerdings unklar, ob die Bayern den Ex-Stuttgarter für diese Summe ziehen lassen wollen.
Dienstag, 30. Mai 2023
Bericht: Juve lehnt Bayerns 50-Mio-Angebot für Stürmer ab
Der FC Bayern München ist noch immer auf der Suche nach einem Mittelstürmer, laut einem italienischen Medienbericht allerdings mit einer Offerte für Juventus-Torjäger Dusan Vlahovic abgeblitzt. Wie die Turiner Tageszeitung "Tuttosport" am Dienstag meldete, hatte der deutsche Serienmeister 50 Millionen Euro für den Serben geboten. Juve lehnte demnach schnell ab – zumal der Rekordchampion in der Serie A erst im vorigen Sommer 80 Millionen Euro für den Angreifer an die AC Florenz überwiesen hatte.
Der 23-jährige Nationalspieler hat bei den Turinern noch einen Vertrag bis Juni 2026 und gilt trotz einer bescheidenen Saison mit nur 14 Toren in 42 Pflichtspielen als Juwel für die Zukunft. Wie es hieß, erwarte Juventus ein deutlich besseres Angebot für Vlahovic, um überhaupt zu verhandeln.
Reschke weist Spekulationen um Rückkehr zurück
Am Wochenende haben sich die Bayern von Sportvorstand Hasan Salihamidžic getrennt. Anschließend berichtete "Sport1", dass Michael Reschke ein möglicher Kandidat für die Nachfolge sein soll. Reschke hat Spekulationen um eine zeitnahe Rückkehr zum Rekordmeister jedoch zurückgewiesen. "Ich glaube, der FC Bayern sucht eine große und langfristige Lösung. Da ich mit meiner aktuellen Position super zufrieden bin, ist das für mich aktuell kein Thema", sagte der 65-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
Reschke hatte von 2014 bis 2017 als Technischer Direktor bei den Münchnern und anschließend beim VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04 gearbeitet. Inzwischen ist er für eine Berateragentur tätig. Er ergänzte: "Es gab zwischen dem FC Bayern und mir keinerlei Kontakt dazu."
Montag, 29. Mai 2023
Bericht: Tuchel telefoniert mit Mittelfeld-Wunschspieler
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat offenbar persönlich Kontakt zu seinem Wunschspieler Declan Rice von Premier-League-Klub West Ham United aufgenommen. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg auf Twitter berichtet, habe Tuchel den defensiven Mittelfeldspieler bereits vor einigen Tagen angerufen und das Gespräch sei gut verlaufen. Laut Plettenberg mögen sich Spieler und Trainer. Dementsprechend sei Rice offen für einen Wechsel nach München und Bayern wolle seine Bemühungen für eine Verpflichtung nun intensivieren. Allerdings sei dabei durchaus Eile gefragt, denn Premier-League-Vizemeister Arsenal sei ebenfalls an Rice dran, berichtet Plettenberg.
Die Position im defensiven Mittelfeld galt in der abgelaufenen Saison als ein Schwachpunkt im Kader der Bayern und wurde neben der Abwesenheit eines Weltklasse-Mittelstürmers als eine Ursache für den sportlichen Misserfolg ausgemacht. Zwar haben die Bayern mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka zwei prominente Sechser im Kader. Beide agieren jedoch offensiv, ein defensiver Abräumer fehlt den Bayern. Auf Rice würde diese Rollenbeschreibung zutreffen.
Freitag, 26. Mai 2023
Bayerns Choupo-Moting wieder im Kader
Eric Maxim Choupo-Moting steht dem FC Bayern im Saisonfinale der Fußball-Bundesliga wieder zur Verfügung. Nach Aussage von Trainer Thomas Tuchel wird der Angreifer in den Kader für das letzte Spiel am Samstag beim 1. FC Köln (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker) aufgenommen.
- Eigene Recherche
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID