Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

Nach Leipzig-Spiel in Köln: Hassplakate gegen Max Eberl könnten Folgen haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschoben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hassplakate gegen Eberl: Kölner Fans drohen Folgen

Von sid
Aktualisiert am 06.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Max Eberl: Er ist seit 2023 Sportdirektor von RB Leipzig.
Max Eberl: Er ist seit 2023 Sportdirektor von RB Leipzig. (Quelle: IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Samstag gab es im Kölner Stadion respektlose Banner gegen Max Eberl. Das könnte Folgen für die FC-Fanszene haben.

Die Hassplakate gegen RB Leipzigs Sportdirektor Max Eberl während des Auswärtsspiels gegen den 1. FC Köln (0:0) werden wohl Folgen haben. Schiedsrichter Martin Petersen sagte der "Bild", er habe die Vorkommnisse im Spielbericht vermerkt. Während der Partie habe er die Spruchbänder zwar bemerkt, den Inhalt aber nicht lesen können.

"Wir haben zwar wahrgenommen, dass Plakate gezeigt wurden, konnten aber vom Spielfeld aus nicht lesen, was dort geschrieben war. Das Spiel war so intensiv, dass wir unseren Fokus komplett auf der Spielleitung hatten", sagte Petersen. Köln-Fans hatten mehrere beleidigende Spruchbänder gegen Eberl gezeigt und unter anderem seine Erschöpfungskrankheit verhöhnt.

Ähnlicher Fall im September

Hätte Petersen die Texte gelesen, hätte er nach eigenen Angaben "über Maßnahmen nachgedacht und diese wohl auch in die Wege geleitet". Ob in diesem Fall allerdings der Drei-Stufen-Plan des DFB gilt, der Maßnahmen von einer Stadiondurchsage bis hin zum Spielabbruch vorsieht, ist umstritten.

Am Samstag gab es im Kölner Stadion einige Banner gegen Max Eberl.
Am Samstag gab es im Kölner Stadion einige Banner gegen Max Eberl. (Quelle: IMAGO/Roger Petzsche)

Im September war es zu einem ähnlichen Fall gekommen, als Fans von Borussia Mönchengladbach im Spiel gegen Leipzig Schmähplakate gegen Eberl zeigten. Damals ermahnte der Stadionsprecher die Fans, ein Plakat abzuhängen, da Schiedsrichter Patrick Ittrich das Spiel sonst unterbrechen werde.

Das führte aber auch zu Widerspruch, da es im Drei-Stufen-Plan heißt, dass Kritik in Form von Transparenten oder Sprechchören "sehr direkt, unhöflich, unsachlich oder geschmacklos sein" kann, ohne dass das Spiel unterbrochen wird. Dies sei erst bei "personifizierten Gewaltandrohungen" möglich, etwa einer Person im Fadenkreuz.

Eberl reagiert geschockt

Sportanwalt Christoph Schickhardt hätte sich dennoch ein Einschreiten gewünscht. "Der vierte Schiedsrichter oder ein DFB-Beobachter auf der Tribüne müssen solche Plakate erkennen und reagieren. Es darf kein Spiel unter Hassparolen fortgesetzt werden. Das sage ich ausdrücklich nicht als Anwalt von RB Leipzig, sondern als Jurist", sagte der 67-Jährige der "Bild".

Eberl hatte fassungslos auf die Plakate reagiert. "Mich würde interessieren, ob diese Menschen wissen, was Burnout genau bedeutet. Burnout heißt, dass sich Menschen verausgaben, bis sie nicht mehr können und über diesen Punkt hinaus", sagte der 49-Jährige, der in Köln auch wegen seiner Vergangenheit beim Erzrivalen Gladbach wenig beliebt ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tottenham soll Frankfurt-Coach Glasner kontaktiert haben
Von Nils Kögler
Von Julian Buhl
1. FC KölnDFBMax EberlRB Leipzig
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website