FC Bayern München Hoeneß hält alle Fäden in seiner Hand
Was Uli Hoeneß nicht gefällt, das ändert er. Die Verpflichtung von Matthias Sammer als neuen Sport-Vorstand hat das gezeigt. Der Präsident und Aufsichtsrats-Vorsitzende des FC Bayern München ist weiterhin der mächtigste Mann an der Säbener Straße. Er persönlich hat Sammer nach München geholt. Er persönlich hat Christian Nerlinger das Vertrauen entzogen. Er persönlich hat noch einmal alles für den Klub getan, in dem er eigentlich gar keinen direkten Einfluss mehr aufs Tagesgeschäft hat. Doch das Sammer-Beben hat gezeigt: Hoeneß hält die entscheidenden Fäden weiterhin in der Hand. (Die neue Hierarchie beim FCB)
Die neue Hierarchie beim Rekordmeister ist auf der offiziellen Vereinswebsite zwar noch nicht angekommen. Dort wird Nerlinger noch immer als Sportdirektor geführt. Doch eins zu eins lassen sich Nerlinger und Sammer nicht austauschen. Denn mit dem neuen Mann kommen auch neue Strukturen.
Der Vorstand mit Sammer und Rummenigge
Karl-Heinz Rummenigge und Matthias Sammer sind ab sofort die entscheidenden Personen, wenn es um das operative Geschäft der FC Bayern München AG geht. Zusammen mit den Vorstands-Kollegen Karl Hopfner und Andreas Jung geben sie den Kurs der Profi- und Nachwuchsabteilung vor. Während sich Sammer um die sportlichen Belange inklusive Transfers kümmern wird, sind Rummenigge, Hopfner und Jung für die Verbandspolitik, TV-Verträge, Finanzen und das Marketing zuständig.
Der Aufsichtsrat mit Hoeneß und den Wirtschaftsbossen
Kontrolliert wird der Vorstand durch den Aufsichtsrat. Und damit von Uli Hoeneß höchstpersönlich. War dessen Vorgänger Franz Beckenbauer in den letzten Jahren seiner Tätigkeit nur noch ein Winke-Präsident, der zwar seine Meinung abgeben durfte, dem Vorstand jedoch vollkommen freie Hand ließ, hält Hoeneß davon gar nichts. Er greift weiterhin jederzeit ein, wenn er der Meinung ist, dass sein Lebenswerk nicht auf Kurs ist. Und er weiß acht einflussreiche Personen hinter sich. Als Aufsichtsrats-Vorsitzender ist Hoeneß auch seinen Beisitzern verpflichtet, unter ihnen wichtige Wirtschaftsvertreter wie Audi-Boss Rupert Stadler und adidas-Vertreter Herbert Hainer. Hoeneß weiß: Auch ihren Vorstellungen muss er Rechnung tragen und nimmt die Rolle des Aufsichtsrat als Kontrollorgan der Vorstands entsprechend ernst.
Die Direktoren, der Trainer und die Mannschaft
Kontrolliert wird der Vorstand und damit alle weiteren Organe des Klubs, die dem Vorstand unterstellt sind. Zu ihnen gehörte bislang auch Christian Nerlinger. Der war als Sportdirektor nicht wie Sammer Teil des Vorstands, sondern Teil der Direktoren-Riege, zu denen auch Pressesprecher Markus Hörwick gehört. Ebenfalls dem Vorstand untergeordnet und damit vor allem Matthias Sammer unterstellt ist das Trainerteam um Jupp Heynckes. Zukünftig gibt Sammer die sportliche Richtung vor, die vor allem die Nachwuchstrainer zu befolgen haben.
Bereits beim DFB stand Sammer für ein einheitliches und alle Jahrgänge betreffendes Konzept, in dem die größten Talente einfacher den Sprung in die Profimannschaft schaffen sollen. Gleiches schwebt ihm nun beim FC Bayern vor. Doch nicht nur ihm. Denn auch Uli Hoeneß hat diesen Wunsch. Und deshalb hat er dafür gesorgt, dass Sammer zum Rekordmeister wechselt.