Dezimiert ins Spitzenspiel BVB unter Schock: Wie reagiert Klopp?

Keine Abwehr, kaum Alternativen - die Personalnot von Borussia Dortmund nimmt dramatische Züge an. Ausgerechnet vor dem deutschen "Clásico" gegen den FC Bayern und dem "Endspiel" in der Champions League gegen den SSC Neapel gehen dem Revierklub die Defensivkräfte aus. Neben dem unlängst am Kreuzband operierten Neven Subotic fehlen in Mats Hummels (Bandausriss im Fersenbein) und Marcel Schmelzer (Faserriss in der Wade) weitere Stammkräfte.
"Das ist im ersten Moment natürlich ein Schock. Aber nun müssen wir uns kurz schütteln und am Samstag eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz schicken", sagte Sportdirektor Michael Zorc. Auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke war bedient: "Das ist eine absolute Ausnahmesituation. Uns bricht die gesamte Viererkette aus den beiden Meisterjahren weg."
Angesichts der Verletztenmisere ist BVB-Coach Jürgen Klopp zu einem Personal-Puzzle gezwungen. Da sich auch Lukasz Piszczek nach seiner Hüft-OP noch im Aufbautraining befindet, fehlt die gesamte Stamm-Vierekette der vergangenen Saison gegen den Rekordmeister.
Feiert Kehl sein Comeback?
Als Hummels-Ersatz käme Sven Bender infrage, dessen Platz im defensiven Mittelfeld der wiedergenesene Kapitän Sebastian Kehl einnehmen könnte.
Für Schmelzer könnte Erik Durm auf der linken Abwehrseite zum Einsatz kommen. Allerdings klagte der U 21-Nationalspieler zuletzt über Kniebeschwerden. Zorc sehnt eine schnelle Genesung herbei: "Wir hoffen, dass er rasch wieder ins Training einsteigen kann und uns dann zur Verfügung steht." Piszczek wird auf rechts bereits seit Saisonbeginn von Kevin Großkreutz vertreten. Eine weitere Alternative ist Manuel Friedrich, der am Mittwoch vom BVB bis zum Juni 2014 verpflichtet wurde. Der 34-jährige Innenverteidiger war zuletzt vereinslos und ist damit im Spiel gegen Bayern spielberechtigt.
Blaszczykowski könnte zum Notnagel werden
Eine wichtige Rolle bei Klopps erzwungenen Personal-Rochaden könnte indes Jakub Blaszczykowski einnehmen. Der polnische Nationalspieler kommt sowohl für Bender auf der Sechs als auch hinten links in Frage. Seine Position im rechten offensiven Mittelfeld würde dann Pierre-Emerick Aubameyang einnehmen.
Schon jetzt ist klar: Dem BVB-Trainer steht bis zum Topspiel am Samstagabend die ein oder andere schlaflose Nacht bevor. Klopp wird improvisieren müssen, um auch im siebten Ligaspiel gegen den FC Bayern in Serie ungeschlagen zu bleiben.