Weltmeister als Talent-Boss? Möller steht offenbar vor Rückkehr zu Frankfurt

Nach zwei Jahren könnte Andreas Möller in den Profi-Fußball zurückkehren. Bei seinem Ex-Klub soll er offenbar einen strategisch wichtige Posten übernehmen.
Andreas Möller ist in Frankfurt geboren, bei der ortsansässigen Eintracht Profi geworden und hat dort auch seine Karriere beendet. Mit 52 Jahren steht der Weltmeister von 1990 nun offenbar vor einer Rückkehr zu seinem Jugendklub. Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung ist Möller als Chef des Nachwuchsleistungszentrums der Hessen im Gespräch.
Neuer Chef des Nachwuchsleistungszentrums gesucht
Diesen Posten bekleidete bisher Ex-Bundesligaprofi Armin Kraaz, der nun allerdings in die Auslandsabteilung der Frankfurter wechselt. An seiner Stelle könnte sich Möller um die Koordination der SGE-Talentschmiede kümmern – für den gebürtigen Frankfurter sicherlich eine reizvolle Aufgabe.
Vor zwei Jahren war Möller letztmals im Fußballgeschäft tätig. Sein letzter Job dort war der des Co-Trainers der ungarischen Nationalmannschaft. Laut "Bild" habe Möller danach ein Engagement als Assistenztrainer beim belgischen Klub Royal Excel Mouscron abgelehnt.
- Nach Party-Eklat: Hinteregger kassiert auch Strafe in Frankfurt
- Neuer Ärger um Hinteregger: "Grenze überschritten"
- Frankfurt enthüllt Details: So lief der Rebic-Deal
Als Cheftrainer hat der ehemalige Mittelfeldspieler bisher nur von 2007 bis 2008 bei Viktoria Aschaffenburg gearbeitet. Glanzvoller waren die Stationen seiner Profikarriere: Nach dem Start in Frankfurt spielte er für Borussia Dortmund, Juventus Turin sowie Schalke 04. Außerdem absolvierte er 85 Partien für die deutsche Nationalmannschaft, mit der Möller 1990 die Welt- sowie 1996 die Europameisterschaft gewann.
- Bild.de: Wird Möller Talente-Chef in Frankfurt?
- Spielerprofil von Andreas Möller bei "Transfermarkt.de"