Gelsenkirchen (dpa) - Der FC Schalke 04 hat sich beim Kurznachrichtendienst Twitter mit Nachdruck gegen Rassismus sowie Ausgrenzung und für mehr Miteinander eingesetzt.
Fußball aktuell
- Premier League: Manchester City baut Siegesserie aus
- Premier League: Manchester City baut Siegesserie aus
- Serie A: Juve hält Anschluss an Tabellenspitze - Spielausfall in Rom
- Fußball-Legende: Pelé bekommt Corona-Impfung und ruft zum Zusammenhalt auf
- DFB-Pokal Viertelfinale: Wieder Enttäuschung für Rose in Gladbach - BVB im Halbfinale
In einem knapp zweiminütigen Video werben Spieler und Mitarbeiter des Vereins unter dem Motto "Steht gemeinsam mit uns auf" für ein buntes und tolerantes Miteinander. Dieses Video kommentierte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner mit den Worten: "#S04 setzt Zeichen: Nicht nur in der Tabelle!". Dahinter setzte er einen Zwinkersmiley. Dies ließ Schalke nicht unkommentiert.
Der Fußballclub reagierte auf die Aussage des Politikers: "Herr Brandner, sich über Werte wie Vielfalt und Toleranz lustig zu machen, ist für einen gewählten Volksvertreter arm. Unabhängig von unserer sportlichen Situation: Schalke wird nie auf ihr Niveau absteigen. #S04 #StehAuf".
- 2. Liga: FC St. Pauli gegen VfL Bochum – Vorschau und Tipp
- 19. Spieltag: VfB Stuttgart gegen Mainz 05 – Vorschau & Tipp
- Premier League: Tottenham Hotspur gegen FC Liverpool – Vorschau und Tipp
Für diese Antwort bekam Schalke 04 viel Lob, innerhalb von nur rund zwei Stunden wurde der Beitrag über 2500 mal retweetet und bekam über 16 000 Likes. Auch aus der Bundesliga wurde Schalke dafür gelobt, so twitterte unter anderem Schalkes Erzrivale Borussia Dortmund: "Starkes Statement! Danke #S04".