Quarantäne-Trainingslager möglich DFL verschärft Bundesliga-Hygienekonzept

Die Deutsche Fußball Liga hat eine Anpassung der Hygienevorgaben für die ersten beiden Profiligen beschlossen. Es geht unter anderem um mehr Corona-Tests und besondere Trainingslager.
Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat eine Verschärfung des Hygienekonzepts für den Spielbetrieb von Bundesliga und 2. Bundesliga in der Corona-Pandemie beschlossen. Neu sind dabei verpflichtende Antigen-Schnelltests sowie die mögliche Durchführung von Quarantäne-Trainingslagern, wie die DFL am Dienstag mitteilte. Ab 1. April sollen an Orten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 35 verpflichtend Antigen-Schnelltests an jedem Trainings- und Reisetag durchgeführt werden. Die Fußballprofis sollen damit noch engmaschiger getestet werden. An den zwei PCR-Tests pro Woche soll sich nichts ändern.
Weiter informierte das Präsidium die 36 Proficlubs darüber, dass ein verpflichtendes Quarantäne-Trainingslager für alle Klubs in Vorbereitung der neuen Saison in Erwägung gezogen wird. Das Präsidium ist nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung vom Dezember 2020 berechtigt, nach Rücksprache mit der "Kommission Fußball" ein solches Trainingslager "für die Dauer von fünf bis vierzehn Tagen anzuordnen".
Die Entscheidung soll in enger Abstimmung mit der Kommission fallen. Ein möglicher Beschluss würde mindestens acht Tage vor Beginn des "Quarantäne-Trainingslagers" gefasst. Ziel der DFL ist es, Spielausfälle wie jüngst in der 2. Bundesliga zu verhindern, um den geplanten Saisonzeitplan mit Finale im Mai wahren zu können.
- Nachrichtenagentur dpa