t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballChampions League

FC Liverpool: Geniestreich von Alexander-Arnold – mit simplen Trick gegen Barca


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mit diesem simplen Trick erlegte Liverpool den FC Barcelona

Von t-online
Aktualisiert am 08.05.2019Lesedauer: 2 Min.
Trent Alexander-Arnold (Mitte) wird von seinen Teamkollegen gefeiert.
Trent Alexander-Arnold (Mitte) wird von seinen Teamkollegen gefeiert. (Quelle: Phil Noble/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Über diese Ecke spricht die ganze Fußball-Welt. Eine geniale Idee eines 20-Jährigen bringt den FC Liverpool ins Endspiel der Champions League. Selbst Jürgen Klopp ist völlig perplex.

Der FC Liverpool steht im Finale der Champions League. Das Team von Jürgen Klopp drehte eine 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel gegen den FC Barcelona, siegte nach packenden 90 Minuten mit 4:0 und steht zum zweiten Mal in Serie im Finale.


Pressestimmen zum CL-Wunder: ""Liverpool hat Barça plattgemacht wie eine Kakerlake"


Dabei ging dem Siegtreffer durch Divock Origi eine kuriose Szene voraus, über die die ganze Fußball-Welt spricht.

Und plötzlich dreht Alexander-Arnold um

Was war passiert? Beim Stande von 3:0 bekommt der FC Liverpool in der 79. Minute einen Eckball von der rechten Seite zugesprochen. Der 20-jährige Offensivspieler Trent Alexander-Arnold geht an die Eckfahne, bewegt sich dann aber vom Ball weg und lässt die Spieler von Barcelona im Glauben, dass sein Mitspieler Xherdan Shaqiri die Ecke ausführen würde.

Trent Alexander-Arnold ist in Liverpool geboren und spielt seit seiner Kindheit für die Reds.
Trent Alexander-Arnold ist in Liverpool geboren und spielt seit seiner Kindheit für die Reds. (Quelle: Carl Recine/imago-images-bilder)

Entsprechend unvorbereitet sind die Katalanen dann auf das, was da noch folgen sollte. Alexander-Arnold dreht sich blitzschnell um, führt die Ecke letztlich doch selbst aus und findet im Zentrum seinen Teamkollegen Divock Origi.

"Ich habe das 4:0 gar nicht selbst gesehen"

Die Barça-Abwehr befindet sich im kollektiven Tiefschlaf, Origi hingegen schaltet am schnellsten und trifft aus sechs Metern völlig frei zum entscheidenden Treffer.

Selbst Liverpool-Trainer Jürgen Klopp rechnet nicht mit dieser ungewöhnlichen Aktion. "Ich habe das 4:0 gar nicht selbst gesehen", sagt er nach dem Spiel bei "Sky". Er stellte die Eckball-Variante als spontane Eingebung seines Außenverteidigers dar.

"Das war alleine die Idee von Trent Alexander-Arnold, 20 Jahre alt. Was für ein Kerl", äußert sich ein stolzer Klopp zum Türöffner für den Einzug ins Finale in Madrid. Torschütze Divock Origi erklärte hingegen, die Variante sei einstudiert worden: "Klopp sagte im Training, wir müssen schnell reagieren können, wenn es die Räume gibt bei einer Ecke. Ich habe gesehen, dass Barcelona unaufmerksam war und den Ball gefordert."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Popp schießt Wolfsburg ins Halbfinale – PSG draußen
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
BarcelonaFC BarcelonaFC LiverpoolJürgen Klopp
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website