t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeSportFußballChampions League

Super League: Uefa verfolgt Verfahren nicht weiter


Uefa verfolgt Verfahren gegen Klubs nicht weiter

Von dpa
27.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Logo der Uefa in Nyon (Archivbild): Das juristische Verfahren gegen drei abtrΓΌnnige Topklubs wird eingestellt.
Logo der Uefa in Nyon (Archivbild): Das juristische Verfahren gegen drei abtrΓΌnnige Topklubs wird eingestellt. (Quelle: Denis Balibouse/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Uefa stoppt das laufende Gerichtsverfahren gegen drei abtrΓΌnnige Super-League-Vereine. Im Raum stand ein Champions League-Ausschluss von Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin.

Die Uefa hat auf eine richterliche Androhung aus Spanien reagiert und wird die Verfahren gegen die drei abtrΓΌnnigen Super League-Klubs Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin nicht weiter verfolgen. Das Gericht soll Berichten zufolge in Madrid am Dienstag ΓΌber diesen Schritt informiert werden.

Man sei nach genauer Prüfung zu der Erkenntnis gekommen, dass die Fortsetzung einer juristischen Auseinandersetzung nicht im eigenen Interesse und des der MitgliedsverbÀnde sei, hieß es aus Kreisen des EuropÀischen Fußball-Verbandes. Die Berufungskammer der Uefa entschied daher, dass die Verfahren nicht weiter verfolgt würden. Im Raum stand ein Champions League-Ausschluss der drei Top-Vereine.

Dennoch bleibe man bei der klaren Haltung gegen die GrΓΌndung einer Superliga und der Missbilligung des Verhaltens der beteiligten Vereine. Man werde weiterhin alles Notwendige tun, um die Super League und jede Form einer abtrΓΌnnigen Liga zu stoppen. Ebenso behalte man sich neue juristische Schritte vor.

Man sei zuversichtlich, dass die Fans in ganz Europa, die sich gegen die Superliga-PlÀne gewehrt haben, die Entscheidung nicht als Sieg für die AbspaltungsplÀne sehen würden, hieß es.

Spanischer Richter machte Druck auf Uefa

Der spanische Richter Manuel Ruiz de Lara hatte der Uefa in der Vorwoche ein Ultimatum gestellt, um die Sanktionsdrohungen gegen die GrΓΌndungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurΓΌckzunehmen. Anderenfalls mΓΌsse Uefa-Chef Aleksander Ceferin mit einer Anklage wegen Nichtbeachtung eines richterlichen Urteils rechnen.

Zwâlf europÀische Topklubs, darunter zunÀchst auch sechs englische Premier-League-Vereine, hatten im April mit der Verâffentlichung ihrer Super-League-PlÀne Fußball-Europa geschockt. Die Superliga wÀre in direkte Konkurrenz zur Champions League der Uefa getreten, die diese PlÀne wie auch etliche nationale Ligen und VerbÀnde scharf kritisierte. Fans demonstrierten gegen die PlÀne.

Deutsche Klubs waren nicht unter den Super-League-GrΓΌndern. Seit dem schnellen RΓΌckzug der englischen Klubs ist die Superliga vorerst vom Tisch. Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus Turin halten aber weiter an den PlΓ€nen fest. Ihnen hatte die Uefa deshalb zunΓ€chst Sanktionen angedroht.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen SID und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website