Frankfurt/Main (dpa) - Die Vereinsführung von Eintracht Frankfurt hat massive Polizeikontrollen und Durchsuchungen im Stadion des hessischen Fußball-Bundesligisten vor dem Europa-League-Spiel gegen Schachtjor Donezk scharf kritisiert.
Fußball aktuell
- Blamage für Toni Kroos und Zidane : Real Madrid fliegt gegen Drittligisten aus Pokal
- Hinrunde beendet: Fußball-Bundesliga: Das war der Mittwoch am 17. Spieltag
- Hinrunde beendet: Fußball-Bundesliga: Das war der Mittwoch am 17. Spieltag
- Nach Niederlage in Leipzig: Union nach Hinrunde angriffslustig: "Geht immer besser"
- Copa del Rey: Real Madrid blamiert sich in Pokal: Aus gegen Drittligisten
Die Maßnahmen der Beamten seien ausschließlich auf Grundlage einer im Netz verbreiteten Videobotschaft von Eintracht-Präsident Peter Fischer veranlasst worden und hätten keine Funde von Pyrotechnik erbracht, erklärte Eintracht-Vorstand Axel Hellmann am Donnerstagabend kurz vor dem Anpfiff der Partie. "Auch die Personenkontrollen haben nichts ergeben", sagte Hellmann.
Fischer hatte in dem Video erklärt, bei dem Spiel müsse das Stadion brennen. "Das bezog sich auf das Sportliche und die Stimmung und war keinesfalls ein Aufruf zu Gewalt", sagte Hellmann und fügte hinzu: "Die Kernfrage lautet: Ist ein Video eines emotionalen Präsidenten ein ausreichender Anlass, um eine Gefahrenabwehr heraufzubeschwören."
Durch den nach Ansicht des Vereins völlig überzogenen Einsatz der Sicherheitskräfte sei es den Fans nicht möglich gewesen, die 72 Stunden lang vorbereitete Choreographie zu 100 Prozent vorzubereiten. Deshalb hätten sich die Anhänger dazu entschieden, die Choreographie vor dem Spiel komplett abzubauen.