• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Frauenfußball
  • Eine Milliarde US-Dollar: Fifa investiert stärker in den Frauenfußball


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrößter Vermieter drosselt HeizungenSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextAmazon ruft Eiswürfel zurückSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextMilliardär ist größter Lufthansa-AktionärSymbolbild für einen TextGazprom-Tochter bezahlt Giffey-TrickserSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels zeigt sich "sehr getroffen"Symbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Fifa investiert stärker in den Frauenfußball

Von sid, dpa
24.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Megan Rapinoe und Fifa-Präsident Gianni Infantino nach dem WM-Finale in Frankreich.
Megan Rapinoe und Fifa-Präsident Gianni Infantino nach dem WM-Finale in Frankreich. (Quelle: ZUMA Press/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der erfolgreichen WM in Frankreich hat der Weltverband Fifa seine Versprechung wahr gemacht und investiert fortan mehr in den Frauenfußball. Dabei wurde die ursprünglich veranschlagte Summe verdoppelt.

Der Weltverband Fifa will seine finanziellen Mittel für den Frauenfußball in den nächsten vier Jahren auf eine Milliarde US-Dollar (etwa 900 Millionen Euro) verdoppeln. Das gab Fifa-Präsident Gianni Infantino am Donnerstag in Shanghai nach einer Council-Sitzung bekannt. "Der Council hat beschlossen, zusätzlich zu den bereits veranschlagten 500 Millionen weitere 500 Millionen bereitzustellen", sagte Infantino.


"Die Frauen-WM in Frankreich hat das nächste Level erreicht. Darauf müssen wir aufbauen", so der Fifa-Präsident. Das Turnier im Sommer dieses Jahres hatte sich weltweit als großer Erfolg erwiesen. Den Titel hatte sich das US-Team geholt. Deutschland schied bereits im Viertelfinale gegen Schweden aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Engländerinnen mühen sich gegen Österreich zum Auftaktsieg
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
FrankreichFrauenfußballShanghai
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website