t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Hallenfußball-Event: Toni Kroos ist mit Icon League in Berlin zu Gast


Großes Finale
Kroos ist mit Icon League in Berlin zu Gast

Von t-online
Aktualisiert am 22.05.2025 - 18:29 UhrLesedauer: 2 Min.
Toni KroosVergrößern des Bildes
Toni Kroos: Der Weltmeister von 2014 spielte bis Sommer 2024 bei Real Madrid. (Quelle: Marius Becker/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Einen Tag nach dem DFB-Pokalfinale bittet Weltmeister Toni Kroos in Berlin zum Finale der Icon League. Mit dabei sind auch Berliner Künstler.

Während der DFB-Pokal in Berlin bereits am Samstag entschieden wird (ab 20 Uhr im Liveticker von t-online), steht der Sonntag ganz im Zeichen eines anderen Fußball-Formats: Am 25. Mai wird in der Max-Schmeling-Halle das Finale der Icon League ausgetragen.

Acht Teams kämpfen bei dem Hallenfußball-Event um den Titel der zweiten Saison. Mit dabei sind unter anderem die Mannschaften rund um Hertha-BSC-Profi Fabian Reese und die Rapper Ski Aggu und Luciano. Damit bekommt das Finale nicht nur sportlich, sondern auch musikalisch eine besondere Note.

Durchschnittlich 1,5 Millionen Zuschauer

Die Icon League wurde Ende 2023 vom 2014er-Weltmeister Toni Kroos und Streamer Elias Nerlich gegründet. Ihr gemeinsames Ziel: Fußball, Streaming und Entertainment miteinander verbinden. Diese Mischung lockt Woche für Woche ein großes Publikum – im Schnitt schauen über 1,5 Millionen Menschen montags live auf Twitch zu. "Ich habe so viel tolles Feedback bekommen, auch von amtierenden Bundesliga-Spielern, die zu uns gekommen sind, um die Icon League selbst mal in echt zu erleben. Dieser Zuspruch macht einfach stolz”, sagte Kroos dazu.

Auch vor Ort zieht das Konzept Fans an: Mehr als 90.000 Zuschauer haben seit der Gründung Spiele in der Kölner Lanxess Arena, im Düsseldorfer Castello und im Münchner SAP-Garden verfolgt. Im vergangenen Jahr setzte sich dort das Team OneFootball um Alphonso Davies und Rapper Bausa durch.

Und wenn es nach Toni Kroos geht, ist die Geschichte noch nicht auserzählt und soll möglichst so erfolgreich weitergeführt werden: “Für uns, die die Icon League ins Leben gerufen haben, ist das alles eine Bestätigung, diesen Weg genau so leidenschaftlich weiterzugehen. Wir freuen uns total auf das Finale in Berlin.”

Und weiter: “Wir haben alle noch die Bilder vom vergangenen Finale aus dem SAP-Garden im Kopf, das absolut fanstatisch war. Das war ein klasse Event, das wir nun in Berlin wiederholen wollen. Wir freuen uns auf eine volle Halle, leidenschaftliche Spiele, beste Unterhaltung und Überraschungen. Aber – das kann ich schon mal vorweg nehmen - wir haben auch jetzt schon ganz viele Ideen für Season drei im Kopf und sind motivierter denn je.” Welche Ideen das sind, verriet Kroos nicht, die Fans dürfen als gespannt sein.

Übrigens: Das Finale wird live gestreamt – auf Sport1.de, in der Sport1-App, auf Red Bull TV und auf Twitch.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Icon League
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom