Transferticker DFB-Profi wechselt nach England – Ersatz schon da

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Dienstag, 22. Juli 2025
DFB-Profi wechselt nach England – Ersatz schon da
Die TSG 1899 Hoffenheim muss künftig ohne Mittelfeldspieler Anton Stach auskommen. Der 26-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wie beide Klubs mitteilten. Stach soll der TSG eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro einbringen. Die Vereine machten zur Summe keine Angaben.
"Er sieht dort seinen nächsten Karriereschritt, weswegen wir auch die Verhandlungen mit Leeds aufgenommen haben. Letztlich haben neben Antons Wunsch auch das attraktive, finanzielle Gesamtpaket dazu geführt, dass wir dem Transfer am Ende zugestimmt haben", sagte TSG-Sportchef Andreas Schicker zu dem Transfer.
Als Ersatz für den zweifachen deutschen Nationalspieler hat die TSG Wouter Burger von Englands Zweitligisten Stoke City verpflichtet. Der 1,92 Meter große Profi unterschreibt einen langfristigen Vertrag, wie es von den Kraichgauern hieß.
Köln arbeitet an nächstem Millionentransfer
Mit Ragnar Ache (4,5 Millionen Euro), Ísak Jóhannesson (5,5 Millionen Euro) und Sebastian Sebulonsen (2,5 Millionen Euro) hat der 1. FC Köln bereits drei Millionentransfers abgeschlossen. Ein weiterer könnte bald dazukommen. Wie der TV-Sender Sky berichtet, arbeitet der Bundesliga-Aufsteiger an einer Verpflichtung von Innenverteidiger Ahmetcan Kaplan.
Aktuell steht der Türke noch bei Ajax in Amsterdam unter Vertrag. Das soll sich aber zeitnah ändern, wenn sich die Klubs einigen sollten. Aktuell aber fordern die Niederländer laut Sky noch sechs Millionen Euro, Köln will aber weniger zahlen.
Neben Ache, Jóhannesson und Sebulonsen hat Köln mit Ron-Robert Zieler, Tom Krauß und Jakub Kaminski drei weitere Neuzugänge bereits verpflichtet. Ein Innenverteidiger war unter den Transfers bisher nicht dabei.
Montag, 21. Juli 2025
Bayern-Torwart per Leihe zum HSV
Torwart Daniel Peretz verlässt den FC Bayern vorübergehend und schließt sich auf Leihbasis dem Hamburger SV an. Das gab der deutsche Rekordmeister am Montagabend bekannt. Der 25-jährige israelische Nationalspieler wird bis zum Saisonende für den Bundesliga-Aufsteiger zwischen den Pfosten stehen.
"Daniel hat sich in den vergangenen beiden Jahren beim FC Bayern kontinuierlich weiterentwickelt, wir sind sehr zufrieden mit ihm", sagte Münchens Sportdirektor Christoph Freund. Peretz bringe "richtig gute Fähigkeiten und einen herausragenden Charakter" mit. Im Torhüter-Team rund um Manuel Neuer sei auf ihn immer Verlass gewesen. "Nun soll er beim Hamburger SV weitere Erfahrungen und viele Bundesliga-Minuten sammeln", so Freund weiter.
"Daniel ist ein kompletter Torwart, der sehr mutig in der Raumverteidigung agiert und eine gute Mentalität mitbringt", sagte der Hamburger Sportdirektor Claus Costa über den 1,90 Meter großen Peretz.
Dieser war 2023 von Maccabi Tel Aviv nach München gewechselt. In seiner Zeit beim FC Bayern kam er auf sieben Pflichtspieleinsätze und wurde in der vergangenen Saison Deutscher Meister. Für die A-Nationalmannschaft Israels stand er bislang ebenfalls siebenmal im Tor.
Hertha BSC leiht Stürmer aus der Bundesliga
Hertha BSC holt sich Verstärkung aus der Fußball-Bundesliga. Die Hauptstädter leihen den Polen Dawid Kownacki vom SV Werder Bremen aus. Das teilte der Fußball-Zweitligist mit.
"Wir standen lange mit Dawid im Austausch und sind sehr glücklich, dass es nun gelungen ist, ihn für uns zu gewinnen. Er bringt zahlreiche Eigenschaften mit, die wir gesucht haben – Abschlussstärke, Ballsicherheit und Kopfballstärke", sagte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber über den 28 Jahre alten Stürmer.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.