t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Test gegen die Türkei: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik


Fußball
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

Von dpa
Aktualisiert am 07.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Florian Neuhaus zeigte in seinem ersten Länderspiel eine gute Leistung und traf zum 2:1.Vergrößern des Bildes
Florian Neuhaus zeigte in seinem ersten Länderspiel eine gute Leistung und traf zum 2:1. (Quelle: Federico Gambarini/dpa./dpa)
News folgen

Köln (dpa) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Türkei in der Einzelkritik.

Leno: Ganz bitterer Abend für den Arsenal-Keeper. Bei allen drei Gegentoren machtlos. Dazu im Glück beim Lattenschuss von Karaman.

Can: Der Sohn türkischer Eltern ging bissig zur Sache. Im Zweikampf resolut, aber auch nicht souverän. Am Ende sogar erstmals Kapitän.

Koch: Der Abwehrmann aus Leeds verteidigte zentral. Im Aufbau umsichtig. Zum Organisator einer Dreierkette fehlt noch viel.

Rüdiger: Löw gewährte ihm die Spielpraxis, die er bei Chelsea aktuell nicht mehr bekommt. Wirkte nicht souverän, unabgestimmt mit Schulz.

Henrichs: Beim DFB-Comeback nach drei Jahren viel unterwegs. Gute Offensivaktionen. Wichtige Balleroberung vor dem Treffer zum 1:0.

Neuhaus: Erstes Länderspiel, erstes Tor - der Gladbacher führte sich gut ein. Ärgerte sich beim 2:2, wurde beim Ballverlust gefoult.

Brandt: Löw testete ihn mal als Sechser. Zwei gefährliche Schüsse. Leitete klasse das Tor von Draxler ein. Störte nicht genug vorm 1:1.

Schulz: Chance vertan. Die geringe Spielpraxis in Dortmund fiel defensiv und offensiv auf. Sein Fehlpass führte zum ersten Gegentor.

Havertz: Wenn er mal aus dem Testspielmodus hochschaltete, blitzte seine Klasse auf. Doppelter Torvorbereiter für Draxler und Neuhaus.

Waldschmidt: Der 24-Jährige hatte die meisten Offensivaktionen. Vergab früh eine Großchance, traf spät zum 3:2, das nicht reichte.

Draxler: Der Weltmeister von 2014 sollte das B-Team als Kapitän führen. Das gelang sporadisch, speziell mit dem Lupfer zum 1:0.

Tah: Der Leverkusener übernahm Rüdigers Posten in der Abwehr (59.). Brachte Kopfballstärke ein, aber keine Stabilität.

Hofmann: Der zweite Gladbacher Debütant kam für Draxler (59.) - emsig.

Gosens: Löste Schulz in den letzten 20 Minuten auf der linken Seite ab. Ohne besondere Aktion.

Dahoud: Der Dortmunder durfte in der Schlussphase debütieren.

Stark: Der Herthaner kam spät und sollte helfen, das 3:2 ins Ziel zu bringen. Sah beim 3:3 nicht gut aus.

Amiri: Kam ganz spät, erlebte das Ausgleichstor der Türken noch mit.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom