Weg frei für Neuanfang DFB und Curtius einigen sich auf Vertragsauflösung

Platz für Neues beim DFB? Nachdem Präsident Fritz Keller bereits zurückgetreten war, hat sich nun auch Generalsekretär Friedrich Curtius auf eine Beendigung seines Amtes geeinigt.
Die Zeit von Generalsekretär Friedrich Curtius beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist endgültig vorbei. Der 44-Jährige einigte sich mit dem DFB auf ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit, zu den genauen Modalitäten der Vertragsauflösung machte der Verband keine Angaben. Curtius setzte damit seine Ankündigung um, nach dem Rücktritt von Präsident Fritz Keller ebenfalls den Weg für einen Neuanfang frei zu machen.
Ullrich übernimmt kommissarisch den Job
Die stellvertretende Generalsekretärin Heike Ullrich wird kommissarisch seine Aufgaben übernehmen. Geführt wird der DFB bis zu einem vorgezogenen Bundestag Anfang des kommenden Jahres interimsmäßig von den beiden ersten Vizepräsidenten Rainer Koch (Amateure) und Peter Peters (Profis).
Das DFB-Präsidium dankte Curtius in der Pressemitteilung "für die in der Vergangenheit für den DFB und den deutschen Fußball geleisteten Dienste". Curtius war zuletzt Teil des monatelangen Machtkampfs innerhalb der DFB-Spitze. Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände hatten ihm ebenso wie Keller Anfang Mai auf einer Konferenz das Vertrauen entzogen.
- Nachrichtenagentur SID