Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballEM

EM 2021 | Arzt berichtet: Elektroschock rettete Christian Eriksen das Leben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextNadja Abd el Farrag wieder aufgetaucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eriksen-Drama: Elektroschock rettete ihm das Leben

Von dpa
Aktualisiert am 17.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Christian Eriksen: Der Däne ist auf dem Weg der Besserung.
Christian Eriksen: Der Däne ist auf dem Weg der Besserung. (Quelle: ULMER Pressebildagentur/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Donnerstag tritt Dänemark das zweite Mal bei der EM an. Es ist das erste Spiel nach dem dramatischen Zwischenfall um Christian Eriksen. Wie schlimm es um den Dänen stand, berichtet jetzt sein Arzt.

Der dänische Fußball-Profi Christian Eriksen ist nach Angaben des Notarztes im EM-Stadion von Kopenhagen nach seinem Zusammenbruch nach einem Elektroschock wieder bei Bewusstsein gewesen. Wie der Intensivmediziner Jens Kleinefeld aus Köln im Interview den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" berichtete, sei bei dem 29-Jährigen bereits nach wenigen Minuten Herzmassage der Defibrillator eingesetzt und einmalig der Elektroschock ausgelöst worden.

"Etwa 30 Sekunden später hat der Spieler die Augen geöffnet und ich konnte direkt mit ihm sprechen. Das war ein sehr bewegender Moment, weil bei solchen medizinischen Notfällen im Alltag die Erfolgsaussichten doch deutlich geringer sind", sagte Kleinefeld.

Eriksen war im Spiel Dänemark gegen Finnland (0:1) in der ersten Halbzeit auf dem Spielfeld zusammengebrochen. Der Mittelfeldspieler vom italienischen Meister Inter Mailand hatte am vergangenen Samstag einen Herzstillstand erlitten und liegt seitdem im Krankenhaus.

"Handelt sich meistens um eine Art Kurzschluss"

Kleinefeld sagte, dass er sich noch im Stadion zu 99 Prozent sicher gewesen sei, dass der Däne stabil im Krankenhaus ankomme und dort auch stabil bleibe. "Bei einem medizinisch durchgecheckten Profisportler handelt es sich meistens um eine Art "Kurzschluss", der das Kammerflimmern auslöst.

Der Elektroschock gibt dann den entscheidenden Impuls, dass das Herz wieder schlägt. Bei so jemandem ist - anders als bei normalen Patienten, etwa mit Vorerkrankungen - die Wahrscheinlichkeit minimal, dass das Herz erneut stehen bleibt", erläuterte der Mediziner.

Dänemark trifft an diesem Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in seinem zweiten Vorrundenspiel erneut in Kopenhagen auf Belgien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum wird auch die Allianz Arena 2024 umbenannt
DänemarkKopenhagen
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website