Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

Fußball-WM 2022 in Katar: Fifa äußert sich zu Flitzer


Fifa äußert sich zu WM-Flitzer

  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

29.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mario Ferri: Der Italiener flitzte beim Portugal-Spiel gegen Uruguay übers Spielfeld.
Mario Ferri: Der Italiener flitzte beim Portugal-Spiel gegen Uruguay übers Spielfeld. (Quelle: IMAGO/Laci Perenyi)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre GefängnisSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt Volkswagen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Im Spiel zwischen Portugal und Uruguay sorgte ein Flitzer mit Regenbogenfahne für Aufsehen. Nun hat sich die Fifa auf Nachfrage dazu geäußert.

Mit Regenbogenfahne und gleich zwei weiteren politischen Statements stürmte der Italiener Mario Ferri am Montagabend das Spielfeld als Flitzer. Auf dem Platz lieferten sich Portugal und Uruguay einen sportlichen Schlagabtausch zu dem Zeitpunkt. Ferri hatte ein "Superman"-T-Shirt an und trug auf dem Rücken die Botschaft "Respect for Iranian Women" (zu Deutsch: "Respekt für iranische Frauen") und vorne "Save Ukraine" (zu Deutsch: "Rettet die Ukraine"). Der Flitzer wurde nach kurzer Zeit vom Platz getragen.

Auf Nachfrage welche Konsequenzen Ferri zu befürchten hat, äußerte sich die Fifa nun. Ein Sprecher sagt t-online: "Nach dem Platzsturm auf das Spielfeld während des gestrigen Spiels Portugal gegen Uruguay können wir bestätigen, dass die betroffene Person kurz nach dem Verlassen des Spielfelds wieder freigelassen wurde. Seine Botschaft ist informiert worden."

Weiter sagt der Sprecher: "Als Konsequenz seiner Handlungen wurde, wie üblich, seine Hayya-Karte annulliert und er wurde von der Teilnahme an zukünftigen Spielen dieses Turniers ausgeschlossen." Die Hayya-Karte ist die Einreiseerlaubnis in den Staat Katar und der Zugang zum Stadion. Ohne diese kann kein WM-Spiel besucht werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Anfrage bei der Fifa
Hintergrund zum Beitrag

Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
PortugalUkraine
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website