Melanie Muschong
Mit einem Kantersieg hat sich die englische Nationalelf gegen Schweden ins EM-Finale geschossen. Danach gab es viele Gratulanten – und Begeisterung.
Die DFB-Frauen müssen sich am Mittwoch im Habfinale gegen Frankreich beweisen. Doch eine Spielerin wird nicht dabei sein.
Die "Lionesses" sind bei der Fußball-EM der Titelfavorit. Doch mit Schweden wartet im Halbfinale ein schwerer Gegner – der keine guten Erinnerungen weckt.
Die Fans des FC Barcelona lieben Neuzugang Robert Lewandowski bereits. Eine offizielle Bekanntmachung des Stürmer-Stars wird sie nun noch mehr freuen.
Bei Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Er bekam viel Zuspruch. Auch von Unions Timo Baumgartl, der im Mai die Diagnose bekam.
Darja Kassatkina ist die aktuell beste russische Tennisspielerin. Sie überraschte mit ihrem Coming-out und sprach ein Tabuthema ihres Heimatlandes an.
Zuletzt wurden bei den Bundesligaspielern Timo Baumgartl und Marco Richter Tumore im Hoden gefunden. Nun hat es auch Sébastien Haller getroffen.
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine betrifft auch den Fußball. Wegen einer Fifa-Entscheidung will ein ukrainischer Klub nun Schadensersatz verlangen.
Nick, der Sohn von Hasan Salihamidzic, beobachtet das Transfertreiben der Münchner genau. Und konnte sich eine Spitze gegen den BVB nicht verkneifen.
Ein portugiesischer Fernsehsender hat auf Instagram über einen Wechsel von Cristiano Ronaldo zu Sporting spekuliert. Er selbst wirkte dem Gerücht entgegen.
Der FC Barcelona braucht Geld, um den Transfer von Robert Lewandowski zu finanzieren. Dafür soll ein anderer Star gehen, der eigentlich nicht wegwill.
Robert Lewandowski hat den FC Bayern verlassen. Der Stürmer ist bei seinem neuen Klub angekommen und hat erste Worte an die spanischen Fans gerichtet.
Die Frauen-EM wird aktuell in England ausgetragen. Dem Land, das für den Fußball lebt – und ein Vorbild für andere Nationen darstellt.
Er teilte aus und musste danach einstecken. Toni Kroos veräppelte in seinem Podcast Schalke 04. Doch der Bundesligist wusste sich zu wehren.
Die Energiepreise in Deutschland steigen. Das beunruhigt auch die Sportwelt. Besonders die Flutlichtanlagen auf den Fußballplätzen rücken in den Fokus.
Lewandowski zeigte sich beim ersten Training gelangweilt, kam zu spät. Ebenso am Donnerstag und Freitag. Läuft es auf einen Krawall-Abschied raus?
Bis zum 24. Juli wird die Leichtathletik-WM ausgetragen. Deutsche Stars wie Malaika Mihambo sind dabei. t-online sagt Ihnen, wie Sie mitfiebern können.
Vor dem Aufeinandertreffen mit Finnland im letzten Gruppenspiel müssen die DFB-Frauen auf ihre Trainerin verzichten. Sie fehlt krankheitsbedingt.
Noch steht Kalidou Koulibaly beim SSC Neapel unter Vertrag. Doch statt eines Wechsels innerhalb Italiens sieht alles nach einem Transfer auf die Insel aus.
Er war Vizepräsident des ukrainischen Eiskunstlaufverbandes. Nun ist der Olympiasieger Wiktor Petrenko seinen Job los. Aus gutem Grund.
Nach acht Jahren bei Borussia Mönchengladbach ist Yann Sommer offenbar bereit für eine neue Herausforderung. Mit dem neuen Klub ist er sich wohl so gut wie einig.
Die deutschen Nationalspielerinnen haben bei der EM in England das Viertelfinalticket gelöst. Das freut auch prominente Fans.
Beim Angel City FC handelt es sich um keinen normalen Verein. Er wurde von einem Hollywoodstar gegründet, andere Berühmtheiten investieren. Und die haben große Pläne.
Schalke 04 hat einen neuen Trikotsponsor gesucht und wurde angeblich fündig – der Deal soll besser als bisher sein, aber schlechter als der von Gazprom.
De Ligt möchte gerne zum FC Bayern wechseln. Die Verantwortlichen wollen ihn haben. Sportvorstand Hasan Salihamidzic fliegt daher angeblich nach Turin.
Daria Kurdel war ukrainische Tanzsportmeisterin, wurde durch Videos auf Instagram bekannter. Nun soll sie infolge des russischen Angriffskrieges gestorben sein.
Er spielte einst selbst für den Klub aus der nordamerikanischen Profiliga MLS. Nun kehrt Wayne Rooney als Trainer zurück.
Noch trennen Frauen und Männer im Fußball finanziellen Welten, in Deutschland tritt der Frauenfußball auf der Stelle. Was ist da los?
Die Frauen-EM in England ist am 6. Juli gestartet. Auch Giulia Gwinn ist mit dem DFB-Team dabei – und traut der Mannschaft Großes zu.
Am Freitag starten die DFB-Frauen gegen Dänemark in die EM. Wer sind die Gruppengegner und was halten die Spielerinnen von ihnen?
Tatjana Maria hat es geschafft: Sie steht im Halbfinale von Wimbledon. Das Besondere: Die Deutsche ist zweifache Mutter – und ein Vorbild für die Branche.
Starstürmer Robert Lewandowski will Bayern verlassen. Sein Vertrag ist jedoch noch gültig. Ein Sportrechtler wird nun mehr als deutlich.
Der russische Turner trug beim Sieg eines Ukrainers ein "Z" auf der Brust. Danach wurde er international gesperrt – nun sogar in seinem Heimatland.
Der Eishockey-Torwart Iwan Fedotow wurde vor seinem Wechsel in die NHL in Russland festgenommen. Nun soll er zu einem Marinestützpunkt geschickt worden sein.
Der schwere Unfall in Silverstone überschattete das Rennen. Was unterging: Mick Schumacher fuhr vom vorletzten Platz in die Punkte – seine ersten F1-Zähler.
Während Max Verstappen in Silverstone einen Traumstart an der Spitze erlebte, gab es hinten im Feld einen Horror-Crash. Formel-1-Pilot Guanyu Zhou blieb wundersamerweise wohl unverletzt.
Dass Robert Lewandowski sich zuletzt mit Barça-Trainer Xavi getroffen hat, ist bekannt. Nun kamen Gesprächsdetails an die Öffentlichkeit.
Bald spielt Erling Haaland im Trikot von Manchester City. Der Norweger gilt als herausragender Stürmer – doch ein Teamkollege hat einen Einwand.
Den Videobeweis gibt es nur im Fußball? Am Samstag auch bei "Schlag den Star", als DFB-Spieler Robin Gosens die Regeln missachtete.
Er war maßgebend am Aufstieg der Schalker beteiligt. Nun schließt sich Ko Itakura einem Klub in der Bundesliga an.
Er wollte die kommende Saison in der NHL spielen. Doch: Der Eishockey-Torwart Iwan Fedotow wurde in Russland festgenommen.
Nagelsmann hat seinen Kader für die kommende Saison vor Augen und einen Mittelfeldspieler im Blick – damit dieser zum FC Bayern kommt, treibt der Trainer den Transfer angeblich voran.
Kevin Kuranyi stieg einst von der Jugend zu den Profis beim VfB Stuttgart auf. Nun hat auch sein Sohn beim Klub im Schwabenland unterschrieben.
Momentan müssen viele Reisende mit Chaos an den Flughäfen rechnen. Auch die deutsche Basketball-Nationalmannschaft war nach einem Spiel davon betroffen.
Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger wird bei der kommenden WM wieder als ARD-Experte fungieren – mit ihm zusammenarbeiten wird Esther Sedlaczek.
Die Entscheidung, dass Martin Hinteregger seine Karriere beendet, kam überraschend. Nun hat sich Ralf Rangnick dazu geäußert.
Nico Kovac ist der neue Trainer beim VfL Wolfsburg. Er hat bereits Pläne darüber, wie groß sein Kader sein soll – und will Spieler loswerden.
Sie bekämpften sich einst auf dem Court. Nun sendet John McEnroe eine rührende Botschaft an Boris Becker, der aktuell im Gefängnis sitzt.
Der deutsche Tennisprofi Otte ist die Hoffnung in Wimbledon. Allerdings gab es Probleme bei der Anreise – die Airline hat sein Gepäck verbummelt.
Bei der deutschen Nationalelf setzt Hansi Flick auf ihn. Bei seinem Klub sieht jedoch alles nach einem Abschied aus. Wohin zieht es Timo Werner?
Dass Sadio Mané beim Rekordmeister ordentlich verdient, ist bekannt. Tatsächlich ist er wohl auf einer Stufe mit zwei langjährigen Leistungsträgern.
Noch ist er beim FC Bayern München unter Vertrag. Doch der Klub von Weltstar Cristiano Ronaldo hat Interesse an einer Verpflichtung von Serge Gnabry.
Er hat es erneut geschafft: Florian Wellbrock hat sich den Sieg im Freiwasser bei der Schwimm-WM gesichert.
Der 1. FC Köln hat vorausschauend geplant und zudem noch ein Zeichen gesetzt: Cheftrainer Steffen Baumgart hat um ein Jahr seinen Vertrag verlängert.
Matthias Ginter läuft ab der kommenden Saison wieder im Trikot des SC Freiburg auf. Bei Gladbach hatte er Probleme mit Adi Hütter, wie er nun verrät.
Eigentlich liefen die Verhandlungen bereits mit einem englischen Zweitligisten. Doch Gareth Bale scheint doch einen anderen Klub gefunden zu haben.
Gegen die Schweiz holte Deutschland einen klaren Sieg. Doch neben der starken Leistung, verriet das Spiel noch mehr über das DFB-Team.
Am Freitag absolvierten die DFB-Frauen ihr letztes Testspiel vor der EM. Die Fans vor Ort freuen sich auf das Turnier – und glauben, dass es das Team weit bringen kann.
Überraschend beendet Martin Hinteregger seine Karriere. Das ist nachvollziehbar und richtig. Der Eintracht-Profi hatte sich in eine Sackgasse manövriert.
Paukenschlag in der Bundesliga: Martin Hinteregger hört auf. Der Eintracht-Profi stand zuletzt wegen Kontakt zu einem Rechtsextremen massiv in der Kritik.
Leipzig will auch in der kommenden Saison um den Meistertitel kämpfen. Klar ist nun: Top-Angreifer Christopher Nkunku wird dabei helfen, das Ziel zu erreichen.
Bei der Schwimm-WM kam es zu einem dramatischen Zwischenfall. Eine Athletin wurde im Wasser bewusstlos und ging unter.
Oliver Bierhoff erschien der Gedanke einer WM in Katar zuerst richtig. Inzwischen denkt er anders – und hat auch ein persönliches Beispiel angeführt.
Nächster Transfer-Coup für den FC Bayern: Am Mittwoch wurde offiziell der Wechsel von Liverpools Sadio Mané verkündet. Doch auch die Konkurrenz hat aufgerüstet.
Lange mussten die Fans auf die endgültige Bestätigung warten. Jetzt ist Sadio Mané Teil des FC Bayern – und erhält Lob aus Liverpool.
Vor Saisonbeginn gehen die Wechselspekulationen der Fußballer los. Immer wieder beteiligt: Das Umfeld der Profis. Nicht selten sind die Spielerfrauen die Personen, die die Gerüchte anheizen – oder den Transfer verkünden.
Beim FC Liverpool kristallisiert sich heraus, wer in der kommenden Saison noch dabei sein wird und wer nicht. Nun steht der nächste Abgang bevor.
Frankfurts Fanliebling sorgte zuletzt mit Beziehungen zu einem rechtsextremen Lokalpolitiker für Wirbel. Nun äußerte sich der Verteidiger erneut.
Keine schöne Erfahrung: Eigentlich wollte der Mittelfeldspieler nur Urlaub in seiner Heimat machen. Doch nach einem Friseurbesuch wurden der Leipziger und sein Bruder angeblich überfallen und zum Teil verletzt.
Max Verstappen holte in Kanada erneut den Sieg. Die Presse lobt den Niederländer und trauert mit dem knapp geschlagenen Carlos Sainz.
Von einem Bundesligisten zum anderen: Sebastian Polter kam erst im August vergangenen Jahres zum VfL Bochum. Nun ist der Angreifer wohl schon wieder auf dem Sprung zu einem neuen Verein.
Alexander Zverev schaffte es zuletzt ins Halbfinale der French Open. Gegen Rafael Nadal musste er jedoch wegen einer schweren Verletzung aufgeben. Nun hat er über die Zeit danach gesprochen – und wurde dabei sehr ehrlich.
Der Wechsel von Sadio Mané vom FC Liverpool zum FC Bayern München steht bereits fest. Ein früherer Profi der "Reds" nimmt dies zum Anlass und stichelt gegen die deutsche Liga.
Zuletzt wurde viel über einen möglichen Wechsel von Eintracht Frankfurts Filip Kostic spekuliert. Fans hätten den Flügelflitzer gerne weiterhin beim Klub gesehen, doch nun steht der neue Verein angeblich fest.
Mick Schumacher hat im Qualifying zum Großen Preis von Kanada abgeliefert: Der Deutsche vollbrachte seine persönliche Bestleistung. Nun liegt der Fokus auf dem Rennen am Sonntagabend.
Während das DFB-Team am Dienstagabend in der Nations League jubeln durfte, kassierte England eine peinliche Niederlage gegen Ungarn. Danach im Mittelpunkt: Gareth Southgate. Er bekam von allen Seiten Kritik.
Axel Witsel hatte seinen Abgang von Borussia Dortmund bereits im April verkündet. Wohin es den Belgier zieht, ist bisher unklar. Doch ein französischer Klub soll aktuell das Interesse intensivieren.
Noch immer ist nicht klar, wie es mit Bayerns Stürmer Robert Lewandowski weitergeht. Doch: Der FC Barcelona will den Polen weiterhin verpflichten, soll nun angeblich ein neues Angebot beim Rekordmeister vorlegen.
Mick Schumacher steht wegen seiner Leistungen in der Formel 1 in der Kritik. Nun hat sich auch Sebastian Vettel zur Diskussion um den Sohn der Rennfahrer-Legende Michael Schumacher geäußert.
Er war jahrelang Geschäftsführer bei Hertha BSC. Nun hat sich Michael Preetz zu seiner Zeit beim Hauptstadtklub geäußert und Bilanz gezogen. Dabei kam besonders Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann nicht gut weg.
Am 27. Juni startet das größte Tennisturnier der Welt in Wimbledon. Die Meldeliste für das Turnier war bereits bekannt. Nun wurde öffentlich, dass ein Tennis-Star sein Comeback gibt.
Alles deutete bereits auf einen Wechsel hin, jetzt sollen sich der FC Bayern München und Leeds United bei Marc Roca geeinigt haben. Zudem soll der Spieler mehr verdienen als beim Rekordmeister.
Die deutsche Nationalmannschaft hat im dritten Spiel der Nations League gegen Ungarn zuletzt das dritte Remis erspielt. Am Dienstag geht es gegen Italien. Doch wie genau funktioniert eigentlich der Wettbewerb?
Der Rekordmeister buhlt seit mehreren Wochen um Sadio Mané. Ein Wechsel kam aber noch nicht zustande. Nun sollen die Münchner wohl ihr Angebot erhöht haben.
Er hat beim BVB noch einen Vertrag bis 2025, doch schon jetzt ist Jude Bellingham ein umworbener Spieler. Auch Real Madrid soll an dem stark aufspielenden Teenager interessiert sein.
Borussia Dortmund hat für die kommende Saison bereits Niklas Süle und Nico Schlotterbeck verpflichtet. Doch der Klub soll weiterhin auf der Suche nach Verstärkung für die Abwehr sein – und hat dabei einen Profi des VfB im Visier.
Der FC Bayern München und Stürmer-Star Robert Lewandowski tragen in der Öffentlichkeit ihren Wechsel-Poker aus. Hinter den Kulissen bemüht sich Sportvorstand Salihamidzic um Sadio Mané und andere Transfers.
Er macht es sich die Tage selbst nicht leicht: Martin Hinteregger sorgte zuletzt mit seinen Aussagen für Wirbel, dass die Eintracht ihn loswerden wolle. Nun sind wohl Teile des Teams nicht gut auf ihn zu sprechen.
Robert Lewandowski hat für einen Paukenschlag gesorgt, als er sagte, dass seine Zeit bei Bayern vorbei sei. Für Lothar Matthäus ist dies ein Zeichen, dass beim Rekordmeister etwas schiefläuft.
Die NFL ist in Trauer: Cornerback Jeff Gladney ist bei einem Autounfall in den USA gestorben. Der Profi der Arizona Cardinals war gerade einmal 25 Jahre alt. Auch frühere und aktuelle Kollegen sind schockiert.
Bei den Winterspielen in Peking hat der Nordische Kombinierer Vinzenz Geiger durch seine Schlusssprints imponiert. Die Sportart ist bisher nur bei den Männern olympisch, doch das soll sich bald ändern.
Tennisprofi Alexander Zverev steht bei den French Open im Viertelfinale. Dort wartet der neue Superstar der Branche auf ihn: Carlos Alcaraz. Doch der Deutsche beschwert sich über seinen Gegner.
Toni Kroos ist Leistungsträger bei Real Madrid. Mit den "Königlichen" hat er nun erneut die Champions League gewonnen. Für Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann ein Erfolg, der so schnell nicht wiederholt werden kann.
Monaco ist immer ein Highlight in der Formel-1-Saison. Auch dieses Mal sorgte das Rennen für spektakuläre Momente. Sergio Pérez siegte im Red Bull. Für Ferrari lief es nicht rund. Die Stimmen der internationale Presse.
Sie mussten bereits den Abstiegsschock hinnehmen, dann kam ein weiterer hinzu: Nach der Niederlage gegen den FCK, die den Abstieg von Dynamo besiegelte, wurden die Profis von ihren Anhängern attackiert.
Steve Kerr ist NBA-Trainer der Golden State Warriors. Sein Team kämpft gegen die Mavericks in Texas um den Finaleinzug. Dort kritisierte der Coach nun die Republikaner nach dem Amoklauf an einer Grundschule.
Es ist amtlich: Die britische Regierung hat die Übernahme des FC Chelsea an ein Konsortium genehmigt. Das Geld kommt nicht Ex-Eigentümer Abramowitsch zugute – sondern der Ukraine und den Kriegsopfern.
Er hat mit Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen. Kein Wunder, dass SGE-Trainer Oliver Glasner nun im Fokus steht. Erste internationale Top-Klubs sollen ihn angeblich schon auf dem Zettel haben.
Hertha BSC bleibt in der Bundesliga, Ruhe kehrt dennoch nicht im Klub ein. Nachdem Präsident Werner Gegenbauer zurückgetreten ist, attackiert er nun Vereins-Investor Lars Windhorst. Der schlägt durch seinen Sprecher zurück.
Er verkörpert den BVB wie kaum ein anderer: Marcel Schmelzer. Der Dortmunder wird diesen Samstag nach 17 Jahren das letzte Mal als Spieler des Klubs im Stadion sein. Und damit eine Ära beenden.