Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Debatte um Prokops Zukunft – "Das ist einfach Quatsch"

Von Cian Hartung

Aktualisiert am 21.01.2020Lesedauer: 3 Min.
Konnte nach eigenen Angaben nur die letzten zehn Spielminuten gegen Österreich genießen: Bundestrainer Christian Prokop.
Konnte nach eigenen Angaben nur die letzten zehn Spielminuten gegen Österreich genießen: Bundestrainer Christian Prokop. (Quelle: Robert Michael/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRB Leipzig provoziert mit Red-Bull-TweetSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen Text18-Jährige nach Unfall in LebensgefahrSymbolbild für einen TextRussland-Kapitän verlässt St. PetersburgSymbolbild für einen TextOffenbar Todesfall auf Kirmes in NRWSymbolbild für ein VideoUngewöhnliche Protestaktion auf Konzert in RusslandSymbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextMann von vier Jugendlichen attackiertSymbolbild für einen TextToter Autofahrer an Straße gefundenSymbolbild für einen TextZDF-Moderatorin flirtet mit verlobten GastSymbolbild für einen Watson TeaserBoris-Becker-Ex beim Feiern gesichtet

Nach dem Sieg über Österreich stellen sich mehrere DHB-Spieler hinter Bundestrainer Christian Prokop. Sie kritisieren die Trainerdiskussion und zeigen Unverständnis für eine kontroverse Aussage im Vorfeld der Partie.

"Ich habe gehört, wir haben eine Trainer-Diskussion", lachte DHB-Torhüter Johannes Bitter höhnisch, als er nach der Partie vor den TV-Kameras und Reportern in der Wiener Stadthalle stand. Mit einer Quote von 54 Prozent gehaltenen Bällen hatte der 37-Jährige seinem Team gerade zum 34:22-Sieg über Österreich verholfen und anschließend vom Präsidenten der Alpennation, Alexander van der Bellen, die Auszeichnung zum "Man of the Match" erhalten.


Handball-EM: Drei Einser und eine Fünf: Die Noten der DHB-Stars

Schon vor dem Spiel gegen Österreich war klar, dass Deutschland das Halbfinale nicht mehr erreichen kann. Dennoch zeigte das Prokop-Team eine starke Leistung. Die deutschen Stars in der Einzelkritik.
Andreas Wolff: Hielt innerhalb der ersten 18 Minuten nur zwei Bälle und wurde dann durch Bitter ersetzt. Note: 4.
+15

Noch Minuten nach dem Schlusspfiff hallten ihm zu Ehren "Jogi"-Sprechchöre durch die Halle. Ja, es war für ihn eines der Höhepunkte der vergangenen DHB-Jahre. Doch auf Fragen über die Zukunft von Bundestrainer Christian Prokop ließ er sich nicht ein – und das hatte seine Gründe.

"Ich verstehe eine solche Aussage nicht"

Was war passiert? Am Vortag des Österreich-Spiels hatte DHB-Vizepräsident Bob Hanning mit einer kontroversen Aussage Öl ins Feuer einer bis dato kaum existierenden Trainerdiskussion gegossen. Gegen Co-Gastgeber Österreich, das betonte Hanning, "wird sich zeigen, was diese Mannschaft mit ihrem Trainer macht." Diese Aussage wurde breit interpretiert – am Tag des Spiels kam es noch härter: Ex-Nationalspieler und Prokop-Dauerkritiker Daniel Stephan verurteilte den Bundestrainer in einem Interview mit dem Nachrichtenportal "Sportbuzzer" und bezeichnete ihn als ungeeignet für den Trainerposten, womit er den Stein so richtig ins Rollen brachte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Lautes Schweigen: Bundesliga gratuliert Leipzig nicht
Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.


Ließen sich nach dem Sieg über Österreich von den Fans feiern: Das DHB-Team um Kapitän Uwe Gensheimer (mitte).
Ließen sich nach dem Sieg über Österreich von den Fans feiern: Das DHB-Team um Kapitän Uwe Gensheimer (mitte). (Quelle: foto2press/imago-images-bilder)

Doch die deutsche Mannschaft antwortete mit einer starken Leistung gegen den "kleinen Bruder" Österreich und bestätigte ihre starke Form der vorigen beiden Hauptrundenspiele. Kapitän Uwe Gensheimer zeigte sich nach Spielende verärgert über die "T"-Frage: "Ich verstehe eine solche Aussage nicht", knurrte er die Pressevertreter skeptisch an. Der Linksaußen verwies auf die Ausfälle vor dem Turnier, die knappe Niederlage gegen Kroatien und die Sisyphosaufgabe, innerhalb von zwei Tagen wieder eine Siegermentalität zu entwickeln. "Ich kann nicht verstehen, dass dann derartig Druck auf den Trainer ausgeübt wird", so der Spieler, bevor er nach der Fragerei der Presse erleichtert in der Kabine verschwand.

Bundestrainer kritisiert seine Kritiker

"Hanning wollte die Mannschaft ein bisschen kitzeln", gab der gut gelaunte Torhüter Andreas Wolff dagegen den Journalisten Interpretationshilfe zu Hannings Aussage. Der Torhüter hatte sich von Beginn an im DHB-Tor versucht, wurde in der 18. Minute allerdings für Bitter ausgewechselt. Anschließend schaute er sich das Spektakel von der Bank an und war vor allem Bitters Handtuchhalter. "Ich denke", schuf er Klarheit, "dass die Mannschaft den Trainer behalten will, wenn sie mit zwölf Toren gewinnt."

Und was sagte der Bundestrainer selbst? Er lese mittlerweile bei keinem der Turniere mehr, was über ihn geschrieben werde, so Prokop. Es sei "schon sehr hart", so der 41-Jährige, dass er nach der knappen Niederlage gegen Kroatien derartig infrage gestellt wurde. "Wenn ich so etwas höre, ist das nicht schön, da es einfach Quatsch ist", sagte er und äußerte Kritik an seinen Kritikern: "Das nackte Resultat zu bewerten, das ist zu leicht."

"Wir sind uns intern einig"

Und was sagte Bob Hanning, der Vater dieser Diskussion? "Ich habe im Vorfeld gefragt, 'was machen die Mannschaft und der Trainer'", stellte der DHB-Vize nach dem Spiel klar und betonte dabei vor allem das Wort "und". Das sei ein deutlicher Unterschied zu dem hinterfragenden "Was macht die Mannschaft mit dem Trainer", so Hanning im schrillen Herzchenhemd in der ARD. Für den Verband und den 51-Jährigen, der als einer der größten Befürworter Prokops im DHB gilt, bestünden aber keine Zweifel, dass der Bundestrainer der Richtige für das Team sei. "Wir sind uns intern einig", unterstrich er abermals.

Weitere Artikel


Am Mittwoch wartet nun mit Tschechien der letzte Gegner der Hauptrunde, bevor es anschließend zum Spiel um Platz fünf nach Stockholm geht. Man wolle die letzten beiden Partien für die Vorbereitung auf das Olympia-Qualifikationsturnier im April nutzen, gab der Bundestrainer Einblick in die Planung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bob HanningDHBKroatienUwe Gensheimer
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website