• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Handball
  • Handball-EM
  • Handball-EM 2020: Spanien besiegt Kroatien und verteidigt seinen Titel!


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Im Video: Spanien gewinnt Handball-Krimi gegen Kroatien

Von sid
Aktualisiert am 27.01.2020Lesedauer: 2 Min.
Spanien ist Europameister.
Spanien ist Europameister. (Quelle: Anders Wiklund/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Spanien hat in einem engen Finale seinen Titel verteidigt und sich erneut zum Handball-Europameister gekrönt. Spielentscheidend war der Schrittfehler eines kroatischen Stars.

Spanien hat als erste Mannschaft seit Schweden im Jahr 2002 den EM-Titel erfolgreich verteidigt. Gestützt von ihrem großartigen Torhüter Rodrigo Perez de Vargas gewann die älteste Turniermannschaft die finale Abwehrschlacht gegen Kroatien vor fast 18.000 Zuschauern im Hexenkessel der Stockholmer Arena mit 22:20 (12:11) und kann sich mit der Olympia-Qualifikation in der Tasche in aller Ruhe auf ihr letztes großes gemeinsames Ziel Tokio vorbereiten.

Den Handball-Krimi sehen Sie auch in den Höhepunkten des Spiels oben im Video.

Spanien schaffte mit der erfolgreichen Titelverteidigung das, was bisher nur den Schweden in den Jahren 1998, 2000 und 2002 gelungen war. Zum dritten Mal in Folge standen die Iberer im Finale, 2016 hatten sie gegen Deutschland verloren. Zwölf Spieler, die in Stockholm dabei waren, gehörten auch zur Europameister-Mannschaft 2018.

Kroatien weiter ohne EM-Titel

Den Kroaten um ihren ungekrönten König Domagoj Duvnjak blieb dagegen zum dritten Mal nach den Finalniederlagen 2008 (gegen Frankreich) und 2012 (gegen Dänemark) der Titel versagt. Alles hat das Team von Trainerfuchs Lino Cervar bereits gewonnen, Kroatien war Olympiasieger und Weltmeister, doch in Europa reichte es bisher nicht zu Gold.

Zeljko Musa (li.) muss Teamkollegen David Mandic nach der Finalniederlage trösten.
Zeljko Musa (li.) muss Teamkollegen David Mandic nach der Finalniederlage trösten. (Quelle: Bildbyran/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Trump droht Republikanern mit Überrumpelung
Donald Trump: Unter den Anhängern der Republikaner ist der Ex-Präsident noch immer der beste Kandidat für die Wahl 2024.


Das Finale war zunächst scheinbar sicher in kroatischer Hand. Schnell stand es 3:0, die Zuschauer machten die Partie zu einem Heimspiel für Duvnjak und sein Team. 20 Minuten lang wollte den Spaniern gegen die aggressive Deckung der Kroaten nicht viel gelingen, die eigene offensive und zu offene Abwehr lud die kroatischen Angreifer mit Duvnjak und dem trickreichen Marino Maric am Kreis zu Toren ein.

Torhüter Perez de Vargas wird zu Spaniens Final-Held

Der Schachzug von Spaniens Trainer Jordi Ribera beim 7:10 leitete dann die Wende ein. Ins Tor kam Gonzalo Perez de Vargas, ausgezeichnet als bester Keeper des Turniers, und der 29-Jährige vom FC Barcelona war hinter der nun deutlich defensiveren 6:0-Deckung ein bärenstarker Rückhalt. Den Kroaten gelang auf einmal nicht mehr viel, auf der Gegenseite hämmerte Linkshänder Jordi Maqueda den Ball dreimal nacheinander zum 10:10 ins Netz.

Gedeon Guardiola Villaplana: Der Spanier jubelt über die erfolgreiche EM-Titelverteidigung.
Gedeon Guardiola Villaplana: Der Spanier jubelt über die erfolgreiche EM-Titelverteidigung. (Quelle: foto2press/imago-images-bilder)

Nach der Pause zog Spanien schnell auf drei Tore davon, doch die Kroaten steckten nicht auf. Immer wieder Duvnjak, immer wieder Igor Karacic – Kroatien kämpfte verbissen und hielt den Rückstand in Grenzen. Nach einem 3:0-Lauf gegen plötzlich planlose Spanier kamen die Kroaten noch einmal heran, in der 49. Minute fiel der Ausgleich zum 18:18. Danach war es ein Spiel auf Messers Schneide, in dem am Ende ein Schrittfehler Karacics die finale Führung Spaniens ermöglichte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandEuropaKroatienSpanienStockholm
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website