Bundesliga

27. SPIELTAG

Köln
Loading...
Beendet
1:11:1
Loading...
Dortmund

TORSCHÜTZEN

0 : 1
8’Marius WolfWolf
Sebastian AnderssonAndersson36’
1 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde27. Spieltag
Anstoß20.03.2022, 19:30
StadionRheinEnergieSTADION
SchiedsrichterDaniel Siebert
Zuschauer50.000

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.17171616161616161617171717171717554444444445555523.24.25.26.27.28.29.30.31.32.161616171717171717174444455555
Köln
Dortmund
Nach Spielende
Für heute war es das von mir. Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.
Nach Spielende
Nach der Länderspielphase in der kommenden Woche geht es für den 1. FC Köln nach Berlin an die Alte Försterei, der BVB empfängt RB Leipzig in der eigenen Arena. Natürlich haben wir auch diese Spiele dann wieder für Sie im Liveticker.
Nach Spielende
In der Tabelle enteilen die Bayern dem BVB dadurch wieder etwas, liegen nun sechs Punkte vor Schwarz-Gelb auf Rang 1. Köln verkürzt den Rückstand auf Platz 6 auf vier Punkte.
Nach Spielende
Der BVB hatte in der ersten Hälfte mit brutal pressenden Kölnern zu kämpfen, ging aber durch den Treffer von Wolf nach acht Minuten in Führung. In der Folge spielte nur noch der Effzeh und belohnte sich durch Anderssons Treffer in der 36. Minute. Nach dem Seitenwechsel stellte Rose taktisch um und zog den Kölnern so den Zahn. Dortmund hatte mehr Zugriff, Köln schwanden die Kräfte. Haaland hatte die große Chance aufs 2:1, scheiterte aus kurzer Distanz aber an Schwäbe.
90’ +3
Abpfiff
Das wars. Das Spiel ist aus.
90’
Drei Minuten werden noch nachgespielt.
87’
Auswechslung
Loading...
Marin Pongracic
Marin Pongracic
Marius Wolf
Marius Wolf
Außerdem geht auch Torschütze Wolf vom Feld. Pongracic erledigt die Schlussminuten für ihn.
87’
Auswechslung
Loading...
Reinier
Reinier
Erling Haaland
Erling Haaland
Die beiden letzten Wechsel beim BVB. Reinier kommt für Haaland.
86’
Dortmund drückt, Köln ist platt. Das Publikum gibt alles, um die Hausherren über die Zeit zu tragen.
84’
Auswechslung
Loading...
Tomás Ostrák
Tomás Ostrák
Mark Uth
Mark Uth
Ebenfalls runter geht Uth. Ostrak kommt für ihn.
84’
Auswechslung
Loading...
Mathias Olesen
Mathias Olesen
Sebastian Andersson
Sebastian Andersson
Doppelwechsel beim Effzeh. Torschütze Andersson geht runter, Olesen kommt zu seinem Bundesligadebüt.
83’
Dritter Eckball im zweiten Durchgang für die Kölner. Uth bringt den Ball von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo Haaland klären kann.
81’
Auswechslung
Loading...
Donyell Malen
Donyell Malen
Thorgan Hazard
Thorgan Hazard
Nächster Wechsel beim BVB. Malen ersetzt den angeschlagenen Hazard.
79’
5:1 Torschüsse in der zweiten Halbzeit für den BVB. Auf Kölner Seite fehlen nach dem Seitenwechsel die Abschlüsse. Auch, weil nur eine Flanke aus dem Spiel bisher in den Strafraum flog. Vor der Pause waren es noch deren 16.
76’
Gelbe Karte
Loading...
Ondrej Duda
Ondrej DudaKöln
Duda hat keine Chance auf den Ball und tritt Bellingham von hinten in die Beine. Der ehemalige Berliner sieht die fünfte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit und fehlt im Auswärtsspiel bei Union Berlin am kommenden Spieltag.
74’
Nach einem Kölner Eckball schaltet der BVB schnell um und ist über Reyna auf der rechten Seite frei durch. Der US-Amerikaner zögert im gegnerischen Strafraum dann aber zu lange mit seinem Querpass auf Haaland, sodass Thielemann mit einer Grätsche in allerhöchster Not zum Eckball klärt. Das Stadion bebt!
72’
Duda hat etwas Platz im Strafraum und zieht aus 15 Metern zentraler Position ab. Akanji bekommt seinen Fuß noch in den Schuss und fälscht zur Ecke ab.
70’
Die zweite Hälfte ist deutlich ausgeglichener, weil Dortmund die Kölner häufiger in der eigenen Hälfet beschäftigt. Zudem lassen bei den Hausherren so langsam die Kräfte nach.
68’
Auswechslung
Loading...
Jan Thielmann
Jan Thielmann
Louis Schaub
Louis Schaub
Auch die Kölner tauschen erneut aus. Thielmann kommt für Schaub ins Spiel.
67’
Gelbe Karte
Loading...
Salih Özcan
Salih ÖzcanKöln
Özcan sieht die nächste Gelbe Karte, weil er mit seiner Grätsche gegen Can zu spät kommt. Richtige Entscheidung.
66’
Auswechslung
Loading...
Julian Brandt
Julian Brandt
Raphaël Guerreiro
Raphaël Guerreiro
Nächster Wechsel beim BVB. Guerreiro hat Feierabend und wird durch Brandt ersetzt.
65’
Dortmund kombiniert gefällig, Köln investiert läuferisch eine Menge, kommt aber derzeit nicht mehr so in die Pressingsituationen.
62’
Jetzt ist es Wolf, der am Boden liegt und den Kopf schüttelt. Der Dortmunder rafft sich aber wieder auf und kann vorerst weiterspielen.
60’
Dortmund hat etwas mehr Kontrolle. Fast zehn Prozent mehr Ballbesitz als noch im ersten Durchgang.
58’
Der BVB bespielt die Kölner nun mit deren Waffen. Gegen den Ball formieren sich die Gäste in einem 3-4-3, was in erster Linie schon mal für einen anlaufenden Borussen mehr sorgt. Köln kann so nicht so einfach aus der eigenen Hälfte kombinieren.
56’
Riesenchance für Haaland. Der Norweger wird von Reyna perfekt in die Gasse geschickt und steht dann frei vor Schwäbe. Haaland trifft den Ball dann nicht richtig und sorgt damit dafür, dass Schwäbe per Fußabwehr parieren kann.
55’
Gut zwei Minuten war die Partie unterbrochen. Nicht jeder im Stadion versteht, warum Bellinghams Schuhpause auch für eine allgemeine Spielpause sorgt.
52’
Bellingham läuft auf einem Schuh durch die Gegend. Der Schuh ist durchgerissen, nachdem Özcan draufgetreten ist. Siebert unterbricht die Partie, damit der Engländer sich neues Schuhwerk besorgen kann.
49’
Köln geht die Geschichte genauso aggressiv im Pressing wie in der ersten Hälfte an. Der BVB ist gewarnt und rückt im Spiel gegen den Ball nun selber etwas weiter aus der eigenen Hälfte heraus.
47’
Gelbe Karte
Loading...
Emre Can
Emre CanDortmund
Vor den Augen von Siebert grätscht Can mit offener Sohle in Schaub. Der Schiedsrichter hat keine Wahl und zückt die nächste Gelbe Karte.
46’
Auswechslung
Loading...
Mats Hummels
Mats Hummels
Felix Passlack
Felix Passlack
Zum zweiten Durchgang gibt es auch den ersten Wechsel beim BVB. Passlack kann nicht weitermachen und wird durch Hummels ersetzt. Can rückt aus der Innenverteidigung auf die rechte Abwehrseite.
46’
Anpfiff
Weiter gehts. Der zweite Durchgang läuft.
Halbzeitbericht
Wolf brachte den BVB mit dem ersten wirklichen Angriff in Führung, ab da spielte jedoch nur noch der Effzeh. Köln presste hoch und drückte den BVB fast die komplette Halbzeit tief in die eigene Hälfte. Der Dauerdruck wurde in der 36. Minute mit dem 1:1 durch Andersson belohnt. Insgesamt fast schon schmeichelhaft für den BVB, der arge Probleme mit dem Kölner Tempo hat.
45’ +2
Halbzeit
Das wars im ersten Durchgang. Pause.
45’
Zwei Minuten werden im ersten Durchgang noch nachgespielt.
43’
Gelbe Karte
Loading...
Axel Witsel
Axel WitselDortmund
Witsel hat bei einem Kopfballduell den Ellenbogen ausgefahren und trifft Duda im Gesicht. Das gibt die vierte Gelbe der Saison für den Belgier.
40’
Eckball für den BVB. Hazard bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte, wo Köln klären kann und dafür lautstarken Applaus von den Rängen kassiert.
38’
Der Ausgleich für die Kölner ist hochverdient. 62 Prozent Ballbesitz und 54 Prozent gewonnene Zweikämpfe für die Hausherren. Zudem flogen schon zwölf Flanken in den Dortmunder Strafraum.
36’
Tor für Köln
Loading...
1:1
Sebastian Andersson
Sebastian AnderssonVorlage Anthony Modeste
Tooooooor! 1. FC KÖLN - Borussia Dortmund 1:1. Horn kann von der linken Seite frei flanken und findet Modeste am Fünfer. Der Franzose legt per Kopf weiter an den langen Pfosten, wo Andersson die Kugel in die Maschen drückt.
35’
Die Hausherren drängen die Gäste sukzessive weiter hinten rein. Dortmund kann sich kaum befreien.
33’
Passlack liegt am Boden, hatte bei einem Flankenversuch der Kölner den Ball an den Hinterkopf bekommen. Siebert unterbricht die Partie, Passlack wird außerhalb des Platzes behandelt.
30’
Gelbe Karte
Loading...
Marius Wolf
Marius WolfDortmund
Wolf will den Ball an Özcan nicht rausgeben, obwohl der Effzeh einen Freistoß ausführen will. Siebert lässt dem Dortmunder das nicht durchgehen und zückt die Gelbe Karte.
29’
Dortmund unter Dauerstress. Es ist schon beeindruckend, wie Köln den BVB anläuft. Stellt sich die Frage, wie lang das Team von Baumgart dieses Tempo gehen kann.
27’
Die Kölner sind griffig, kommen immer wieder in gefährliche Situationen. Modeste legt am Elfmeterpunkt auf Uth ab, der den Ball aus spitzem Winkel ans rechte Außennetz befördert.
25’
Starker Konter der Borussia. Bellingham gewinnt den Ball im Mittelfeld und schickt sofort Haaland auf die Reise. Der Norweger legt sich den Ball in die rechte Strafraumhälfte und zieht dann mit rechts sofort ab. Knapp unten links am langen Pfosten vorbei.
23’
Der BVB lebt gefährlich. Die Flanken der Hausherren werden nicht unterbunden - und in der Mitte wartet mit Modeste der kopfballstärkste Spieler der Bundesliga. 
21’
Köln hat das Spiel rein optisch unter Kontrolle. Dortmund wagt sich im Spiel gegen den Ball kaum über die Mittellinie, wartet in der eigenen Hälfte. Der Effzeh kommt immer wieder spielerisch ins Angriffsdrittel.
19’
Der BVB hat sichtlich Probleme, Haaland ins Spiel einzubinden. Die Bälle fliegen bisher allenfalls hoch in Richtung des Norwegers, der dann ablegen will. Das funktioniert noch nicht.
17’
Dortmund hat keine Ruhe und erlaubt sich den einen oder anderen eklatanten Fehlpass. Köln macht das bislang richtig stark und wird vom Publikum angefeuert.
14’
Der BVB hat im Spielaufbau nicht immer leichtes Spiel. Köln presst mutig und beeindruckt die Gäste damit durchaus.
12’
Andersson klaut sich im gegnerischen Strafraum den Ball von Wolf und holt anschließend einen Eckball raus. Standards sind immer ein gutes Mittel gegen den BVB.
10’
Auswechslung
Loading...
Kingsley Ehizibue
Kingsley Ehizibue
Benno Schmitz
Benno Schmitz
Baumgart ist zum Wechsel gezwungen. Ehizibue kommt für den verletzten Schmitz.
9’
Bei Köln deutet sich derweil ein früher Wechsel an. Schmitz musste außerhalb des Platzes behandelt werden und schleicht nun gemächlich zur Auswechselbank. Das wird nicht weitergehen.
8’
Tor für Dortmund
0:1
Loading...
Marius Wolf
Marius WolfVorlage Jude Bellingham
Tooooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 0:1. Da ist die frühe Führung der Borussia. Bellingham spielt einen starken Chippass aus der eigenen Hälfte in den Rücken der Abwehr, wo Wolf durchgestartet ist, den Ball in der linken Strafraumhälfte annimmt und mit dem zweiten Kontakt vorbei an Schwäbe ins rechte Toreck legt.
6’
Der erste echte Abschluss gehört jedoch den Gästen. Guerreiro kommt im Anschluss an einen Eckball aus 22 Metern zentraler Position zum Abschluss, knallt den Ball per Dropkick in Richtung Schwäbe, der die Kugel aber wegfausten kann. Was ein Geschoss!
5’
Die Kölner beginnen gewohnt lauffreudig und aggressiv im Gegenpressing. Vor allem auf den Flügeln herrscht reger Betrieb.
3’
Rund 50.000 Zuschauer sind da, das Stadion ist voll. Dementsprechend hervorragend ist die Stimmung in Köln.
1’
Anpfiff
Los gehts. Der Ball rollt.
Vor Beginn
Werfen wir noch einen schnellen Blick auf das Schiedsrichtergespann. Leitender Unparteiischer ist Daniel Siebert, ihm assistieren Jan Seidel und Rafael Foltyn. Vierter Offizieller ist Nicolas Winter, als VAR ist Guido Winkmann eingeteilt.
Vor Beginn
91 Duelle gab es im Rahmen der Bundesliga bislang zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund. Die Kölner gewannen 28 Mal und mussten sich 39 Mal geschlagen geben. 24 weitere Partien endeten ohne Sieger. In der Hinrunde endete der Vergleich mit einem 2:0-Heimsieg für die Dortmunder, Hazard und Tigges trafen.
Vor Beginn
Der BVB ist derzeit im Aufwind. Gelingt heute der nächste Sieg, würde man sich die Tabellenführung in der Rückrundentabelle schnappen und den Abstand auf Tabellenführer FC Bayern wieder auf vier Punkte stellen. Vier Siege und 13 Punkte gab es für Schwarz-Gelb an den letzten fünf Spieltagen zu holen, zuletzt gewann der BVB sogar zwei Mal zu Null.
Vor Beginn
Mit dem 1. FC Köln empfängt der Tabellensiebte den Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart geht mit dem Rückenwind des Derbysiegs in Leverkusen ins Duell mit dem BVB und könnte mit einem Dreier auf Tuchfühlung mit den Europapokalplätzen gehen. Die TSG 1899 Hoffenheim rangiert derzeit fünf Punkte vor dem Effzeh auf dem 6. Platz.
Vor Beginn
Auch Marco Rose tauscht drei Mal im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg bei Mainz 05: Haaland gibt sein Startelf-Comeback nach über zwei Monaten, zudem sind Akanji für Pongracic und Reyna für den gesperrten Dahoud in der ersten Elf.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Köln - Dortmund
Loading...
20

Schwäbe

2

Schmitz

4

Hübers

6

Özcan

9

Andersson

13

Uth

15

Kilian

18

Duda

21

Schaub

23

Horn

27

Modeste

1

Kobel

7

Reyna

9

Haaland

10

Hazard

13

Raphaël Guerreiro

16

Akanji

22

Bellingham

23

Can

28

Witsel

30

Passlack

39

Wolf

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der BVB startet mit folgender Elf: Kobel - Passlack, Akanji, Can, Schulz - Witsel - Wolf, Reyna, Bellingham, Hazard - Haaland.
Vor Beginn
Drei Änderungen nehmen die Kölner im Vergleich zum 1:0-Derbysieg bei Bayer Leverkusen an ihrer Startelf vor. Links hinten startet Horn für Kapitän Hector, im Mittelfeld sind Uth und Schaub für Skhiri und Kainz von Beginn an dabei.
Vor Beginn
So geht der 1. FC Köln ins Duell mit Borussia Dortmund: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Hübers, Horn - Özcan - Uth, Duda, Schaub - Andersson, Modeste.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund.
HeimKöln4-1-3-2
2Schmitz23Horn21Schaub6Özcan27Modeste9Andersson13Uth18Duda15Kilian20Schwäbe4Hübers13Raphaël Guerreiro16Akanji28Witsel10Hazard39Wolf23Can1Kobel7Reyna9Haaland30Passlack22Bellingham
GastDortmund4-1-4-1
Loading...

Wechsel

Loading...
84’
Olesen
Andersson
84’
Ostrák
Uth
68’
Thielmann
Schaub
10’
Ehizibue
Schmitz
87’
Pongracic
Wolf
87’
Reinier
Haaland
81’
Malen
Hazard
66’
Brandt
Raphaël Guerreiro
45’
Hummels
Passlack

Ersatzbank

Timo Horn (Tor)Matthias Köbbing (Tor)ChabotArrey-MbiHauptmann
Marwin Hitz (Tor)ZagadouPapadopoulos

Trainer

Steffen Baumgart
Marco Rose
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
34245597:37+6077
2
Loading...
Dortmund
34223985:52+3369
3
Loading...
Leverkusen
34197880:47+3364
4
Loading...
Leipzig
341771072:37+3558
5
Loading...
Union
34169950:44+657
6
Loading...
Freiburg
341510958:46+1255
7
Loading...
Köln
3414101052:49+352
8
Loading...
Mainz
341371450:45+546
9
Loading...
Hoffenheim
341371458:60-246
10
Loading...
Gladbach
341291354:61-745
11
Loading...
Frankfurt
3410121245:49-442
12
Loading...
Wolfsburg
341261643:54-1142
13
Loading...
Bochum
341261638:52-1442
14
Loading...
Augsburg
341081639:56-1738
15
Loading...
Stuttgart
347121541:59-1833
16
Loading...
Hertha
34961937:71-3433
17
Loading...
Bielefeld
345131627:53-2628
18
Loading...
Fürth
34392228:82-5418
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger