Kuriose Störungen in der WNBA Nächster Dildo fliegt bei Basketballspiel aufs Feld

Die Spiele der WNBA werden aktuell immer wieder auf kuriose sowie bedenkliche Art und Weise gestört. Regelmäßig fliegen Dildos aufs Feld – so auch in Atlanta.
In der nordamerikanischen Women's National Basketball Association (WNBA) macht derzeit ein kurioses, aber ernstes Problem Schlagzeilen: Immer wieder fliegen während der Spiele Sexspielzeuge auf das Feld. Beim 86:65-Sieg von Atlanta Dream gegen Chicago Sky landete in den Schlusssekunden ein lilafarbener Dildo auf dem Parkett – bereits der vierte Vorfall dieser Art innerhalb von neun Tagen.
Zuvor waren in Atlanta, Chicago und Los Angeles grüne Dildos auf Spielfelder geworfen worden. Laut Polizeiangaben wurde in Atlanta sogar schon vor dem Wurf des lilafarbenen Exemplars ein weiteres Sexspielzeug in Richtung Spielfeld geschleudert, das sein Ziel jedoch verfehlte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In Georgia und Arizona wurden bereits zwei Männer festgenommen, denen zur Last gelegt wird, Dildos auf die Spielfelder geworfen zu haben. Die Vorwürfe gegen sie reichen von ordnungswidrigem Verhalten über unerlaubtes Betreten fremder Grundstücke bis hin zu öffentlicher Unsittlichkeit und unzüchtiger Entblößung. Sollten sie verurteilt werden, drohen ihnen Geld- oder Haftstrafen.
"Wie soll man uns jemals ernst nehmen?"
Auch die Liga selbst zeigt sich entschlossen, gegen die Störenfriede bei den Spielen vorzugehen: In einer Stellungnahme verurteilte die WNBA die Vorfälle scharf und drohte mit Hallenverboten von mindestens einem Jahr.
Kritik kam zuletzt auch aus den Teams. Sophie Cunningham von Indiana Fever, die in Los Angeles beinahe von einem Dildo getroffen worden war, erklärte in ihrem Podcast, dass sich alle darum bemühten, die WNBA ernsthaft und professionell zu präsentieren. "Doch dann passiert so was", sagte Cunningham und schob nach: "Da frage ich mich: Wie soll man uns jemals ernst nehmen?"
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.