Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHollywoodstar Bo Hopkins ist totSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz in Nepal – Deutsche vermisstSymbolbild für einen TextSiemens: größter Auftrag der GeschichteSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und GewitterSymbolbild für einen TextLkw-Branche warnt vor "Massensterben"Symbolbild für einen TextSängerin beim CL-Finale ausgepfiffenSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextMilliardär will in Hamburg Oper bauenSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextPolizeieinsatz bei Filmdreh mit Halle BerrySymbolbild für einen Watson TeaserTV-Zoff: Dschungelqueen stürmt aus Studio

"Etwas Einmaliges, das es wohl nie wieder geben wird"

Von Charlotte Janus

Aktualisiert am 10.08.2021Lesedauer: 3 Min.
Ma Long and OVTCHAROV Dimitrij (GER), JULY 29, 2021 - Table tennis, Tischtennis : Men s Singles Semifinals during
MA Long (CHN) and OVTCHAROV Dimitrij (GER), JULY 29, 2021 - Table tennis, Tischtennis : Men s Singles Semifinals during (Quelle: AFLOSPORT/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Strahlende Sieger und tränenreiche Verlierer: Die berührendsten Momente der Olympischen Spiele in Tokio im Video und aus der Perspektive der Leserinnen und Leser von t-online.

Sie jubeln nach einem herausragenden Sieg oder sind zutiefst enttäuscht, wenn sie ihre Chance auf eine Medaille vertan haben. Für die Athletinnen und Athleten sind die Olympischen Spiele voller überwältigender emotionaler Momente. Im Video können Sie sich von den spektakulärsten Highlights der Wettkämpfe 2021 mitreißen und die Olympia-Zeit noch einmal Revue passieren lassen.


Die erfolgreichsten Sommer-Olympioniken

Auf Platz zehn der erfolgreichsten Sommer-Olympioniken liegt Raymond "Ray" Ewry (achtmal Gold bei den Spielen 1900, '04 und '08). Der US-Amerikaner war der überragende Sprung-Athlet seiner Zeit. Die Disziplinen des "Human Frog" (menschlicher Frosch) waren Standhochsprung, Standweitsprung und Standdreisprung. Ewry gewann alle Wettkämpfe, zu denen er angetreten war und sein Weltrekord im Standweitsprung von 1904 hatte bestand, bis der Wettbewerb 1938 eingestellt wurde.
Rio 2016 - Olympic Games 2016 Athletics, Track and Field
+9

Auch die Fans zu Hause haben mit ihren Favoritinnen und Favoriten mitgefiebert. Nach dem Ende der Olympischen Spiele in Tokio haben wir die Leserinnen und Leser von t-online gefragt: Was war Ihr emotionalster Olympia-Moment? Die Situationen, die sie genannt haben, waren sehr unterschiedliche. Es sind keineswegs immer die großen Finalwettbewerbe. Auch Momente herausragender zwischenmenschlicher Gesten haben das Publikum gerührt.

"Was diese beiden in einem hochdramatischen und engen Match gezeigt haben, ist absolut berauschend"

t-online-Leser Jens Lohrey: "Die beiden Hochspringer, die gemeinsam Gold geholt haben, waren etwas Einmaliges, das es wohl durch geänderte Regularien nie wieder geben wird (im Video oben oder hier). Aber auch das Halbfinale im Tischtennis zwischen Dimitri Ovtcharov und Ma Long war etwas ganz Besonderes. Ich spiele selbst etwas Tischtennis und muss sagen, was diese beiden da in einem hochdramatischen und engen Match gezeigt haben, ist absolut berauschend und teils unvorstellbar."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Real-Star Kroos bricht TV-Interview ab
Toni Kroos: Hat mit Real Madrid seinen fünften Champions-League-Titel gewonnen.


"Der Ritt in der Einzelprüfung Dressur war ein Gänsehautmoment"

t-online-Leserin Katharina Daseking: "Für mich war der Ritt in der Einzelprüfung Dressur von Jessika von Bredow-Werndl einfach überwältigend und ein Gänsehautmoment."

"Mein emotionalster Olympia-Moment war der Gewinn der Goldmedaille des deutschen Bahnvierers der Damen"

t-online-Leser Dirk Treese: "Mein emotionalster Olympia-Moment war der Gewinn der Goldmedaille des deutschen Bahnvierers der Damen in der Mannschaftsverfolgung. An zwei Tagen in drei Läufen jeweils Weltrekord und das beim zweiten und dritten Wettkampf (Vorlauf und Finale) innerhalb von nur zwei Stunden. Purer Wahnsinn! Die Mädels haben alles gegeben, sind absolut verdient Olympiasiegerinnen geworden und sehr würdige Weltrekordhalterinnen."

"Dass Karate in seinem Ursprungsland olympische Sportart wurde"

t-online-Leser Christian Gembe: "Die Tatsache, dass Karate in seinem Ursprungsland erstmals und wohl auch einmalig olympische Sportart wurde, ist schon eine kleine Sensation. Aber, dass in Japan mit Sandra Sanchez eine Europäerin die Goldmedaille im Kata-Wettbewerb, der Königsdisziplin im Karate, gewonnen hat, ist wirklich der Hammer!"

t-online-Leser Danny Messerschmidt: "Der Olympiasieg von Alexander Zverev im Tennis."

"Ein herausragendes Beispiel für sportliches und olympisches Fairplay"

t-online-Leser Norbert Neumann: "Der für mich emotionalste Moment ist in der öffentlichen Wahrnehmung viel zu kurz gekommen. Dabei ist dieser Moment ein herausragendes Beispiel für sportliches und olympisches Fairplay.

Im Halbfinale des Tischtennismannschaftswettbewerbs zwischen Japan und Deutschland berührte der Tischtennisball beim Matchball für Deutschland bei einem Schlag von Dimitri Ovtcharov hauchdünn die Tischtennisplatte. Die Schiedsrichterin hatte dies aber offensichtlich nicht erkannt und zeigte durch ein Handzeichen an, den Punkt für den japanischen Spieler werten zu wollen. Dieser gab aber sofort zu, dass eine Plattenberührung vorlag, woraufhin der Punkt Dimitri Ovtcharov gutgeschrieben wurde – was zugleich die Niederlage Japans besiegelte und somit den Sieg für das deutsche Team und den Einzug in das Tischtennisfinale bedeutete.

In so einer Situation Fairplay zu zeigen, auch wenn damit die eigene Niederlage besiegelt wird, ist ein wahrhaft olympischer Moment."

"Der klitzekleine Moment, als Maialen Chourraut ihr Sonnenblumensträußchen küsste"

t-online-Leserin Sybille Kähler-Schnoor: "Der klitzekleine Moment, in dem bei der Siegerehrung im Kajak-Einer-Slalom der Frauen die Spanierin Maialen Chourraut mit fröhlicher Glückseligkeit nicht nur ihre Silbermedaille, sondern auch gleich noch ihr Sonnenblumensträußchen küsste, trieb mir Tränen in die Augen!"

Die spanische Athletin Maialen Chourraut feiert ihr Kajak-Silber: Manchmal sind es auch die kleinen Gesten, die berühren.
Die spanische Athletin Maialen Chourraut feiert ihr Kajak-Silber: Manchmal sind es auch die kleinen Gesten, die berühren. (Quelle: Agencia EFE/imago-images-bilder)

"Sport ist für Menschen, nicht für Tiere"

t-online-Leser W. Pieper: "Mein emotionalster Moment war, als die deutsche Moderner-Fünfkampf-Athletin mit dem verweigernden Pferd ausschied. Quälend lange hat sie das Tier animiert, gedrängt und geschlagen! Man muss sich nur noch mal die aufgerissenen Augen und das offene Maul dieses Tieres ansehen – Angst, Misstrauen, Unwohlsein.

Weitere Artikel


Dazu kamen dann das völlig inakzeptable Hau-drauf-Kommando und der Faustschlag der Bundestrainerin. Sie müsste aus ihrem Job entlassen werden. Die Rechtfertigungen von Reiterin und Trainerin sind hier völlig deplatziert, weil verniedlichend. Ich bin ohnehin ein Gegner von Pferdesport inklusive Dressur. Und dieses Erlebnis hat mich darin bestärkt: Sport ist für Menschen, nicht für Tiere. Und sie zu zwingen – egal wie – ist verwerflich, weil gegen die Natur.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website