Eishockey-WM Deutschland feiert Traum-Auftakt und fertigt Ungarn ab
In der Vorrunde trifft Deutschland auf starke Gegner. Zum Start gegen Ungarn holte sich das Team dafür eine ordentliche Portion Selbstvertrauen.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist der Favoritenrolle gerecht geworden und hat einen WM-Auftakt nach Maß gefeiert. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang die Auswahl Ungarns am Ende mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1). In Gruppe B ist Deutschland damit zunächst punktgleich mit den USA und dem kommenden Gegner aus Kasachstan (Sonntag, ab 16.20 Uhr im t-online-Liveticker).
Doppelschütze Dominik Kahun (11. und 60. Minute) brachte die Deutschen früh in Führung. WM-Debütant Josh Samanski (17.), Lukas Kälble (35.), Frederik Tiffels (40.) und Alexander Ehl (46.) trafen ebenfalls vor 6.184 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen in Herning für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Gergo Ambrus erzielte den Ehrentreffer Ungarns (49.).
So lief das Spiel:
Im Tor gab Kreis NHL-Goalie Philipp Grubauer den ersten Einsatz, im zweiten Spiel 24 Stunden später wird voraussichtlich Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stehen. Bundestrainer Kreis hatte betont, dass er "zwei Nummer-eins-Torhüter" habe. Noch nicht gemeldet waren der Berliner WM-Debütant Eric Mik und dessen Klubkollege Manuel Wiederer sowie der dritte Schlussmann Arno Tiefensee.
Trotz zwei früher Überzahlsituationen kam die DEB-Auswahl schwer ins Spiel, die Präzision im Passspiel fehlte – nicht zuletzt aufgrund der schlechten Eisqualität. Die half beim Führungstor, als der Puck eher unbeabsichtigt bei Justin Schütz landete, der Kahun bediente. Danach lief es deutlich besser: Das genaue Zuspiel von Lukas Reichel verwertete Samanski zum 2:0. "Ein sehr solides Drittel", befand Kahun bei ProSieben, "am Anfang waren ein paar nervöse Fehlpässe dabei."
Im Mittelabschnitt bekam Grubauer mehr Arbeit, weil sich Flüchtigkeitsfehler einschlichen. Dann traf Yasin Ehliz im Powerplay, doch die Schiedsrichter entschieden nach Videobeweis auf Torwartbehinderung (27.). Kälble nach einem Konter und Tiffels nach der schönsten Kombination des Spiels sorgten für klare Verhältnisse. Ehl und Kahun erzielten im Schlussdrittel noch weitere Treffer.
- Eigene Beobachtungen bei ProSieben
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID