Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportWintersport

Mit 64 Jahren: Ski-Prinz hat offenbar genug: "Super, super erschöpfend"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextRussische Politikerin wohl vergiftetSymbolbild für einen TextTornado wütet in den USA – mehrere Tote
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mit 64 Jahren: Ski-Prinz hat offenbar genug

Aktualisiert am 14.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Das war es wohl: Hubertus von Hohenlohe-Langenburg nach seinem Ausscheiden beim Welt-Cup in Méribel.
Das war es wohl: Hubertus von Hohenlohe-Langenburg nach seinem Ausscheiden bei der WM in Méribel. (Quelle: IMAGO/Lise Åserud)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit 64 Jahren geht Ski-Abfahrer Prinz Hubertus von Hohenlohe-Langenburg wohl jetzt in Rente. Bei der WM in Méribel habe ihm die Kraft gefehlt, sagte er nach seinem Ausscheiden.

Eine der schillernden Figuren im Ski-Sport hört auf: Mit 64 Jahren hat Prinz Hubertus von Hohenlohe-Langenburg genug. Beim 20. Start in einem Ski-Alpin-Weltwettbewerb kam er im ersten Lauf schon nichts ins Ziel. "Ich würde sagen, das war der Letzte", sagte er dem Sportsender Eurosport nach dem Ausscheiden.

Er habe wohl zu viel Zeit in der Sonne von Marbella im Sommer verbracht, statt ins Fitnessstudio zu sehen, fügte der Mexikaner hinzu. Er habe die Abfahrt im französischen Méribel zwar technisch meistern können, aber ihm habe die Kraft gefehlt. "Es war einfach nur super, super erschöpfend", beschrieb er seinen wohl letzten Auftritt als Profisportler.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Netzrolle "war mir peinlich"

Von Hohenlohe-Langenburg kam in Mexiko zur Welt, hat aber auch die österreichische Staatsbürgerschaft und die von Liechtenstein. Der Nachkomme des Adelsgeschlechts Haus Hohenlohe wurde 1959 als Sohn von Alfonso Hohenlohe-Langenburg und Ira von Fürstenberg in Mexiko-Stadt geboren. Nachdem er nicht in die österreichische Nationalmannschaft aufgenommen wurde, gründete er 1981 den mexikanischen Skiverband , wurde dessen Präsident – und startete für das Land.

Der betagte Sportler war bei sechs Olympischen Spielen dabei. Dass er jetzt noch vor dem Ziel ausschied, bedauerte er zwar. "Aber wenigstens hatte ich nicht noch eine Netzrolle wie in Cortina. Das war etwas peinlich. Meine Frau hält mich für völlig verrückt. Sie hat immer Angst, dass mir etwas passiert. Du musst spüren, was dein Körper sagt, und dann entscheiden", teilte er bei Eurosport mit. Jetzt hat der Prinz Zeit, sich wieder seinen anderen Betätigungsfeldern zu widmen: Er ist auch Fotograf und halt als Sänger fünf Platten veröffentlicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • eurosport.com: "Prince Hubertus of Hohenlohe-Langenburg ends career after 20 Alpine World Ski Championships"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
255 km/h: Irrer Ski-Weltrekord in den Alpen
Von Florian Vonholdt
Von Nils Kögler
Eurosport
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website