Nach dem enttäuschenden Teamspringen am Samstag hat am Sonntag zumindest ein DSV-Adler Normalform gezeigt. Dennoch reichte es für Markus Eisenbichler nicht zu einem Podestplatz. Den Sieg holte sich derweil ein Norweger.
Das österreichische Team hat das Teamspringen von Zakopane gewonnen. Bei wildem Schneetreiben stellten sie noch vor den Polen die stärkste Mannschaft. Die DSV-Adler hingegen enttäuschten.
DSV-Adler Markus Eisenbichler hat wie am Samstag einen Podestplatz knapp verpasst. Der 29-Jährige musste sich in Titisee-Neustadt erneut drei anderen Springern geschlagen geben.
Gelungener Nachmittag für Markus Eisenbichler. Im ersten Springen nach der Vierschanzentournee verpasste der DSV-Adler das Podest nur knapp. Den Sieg holte sich dagegen ein Pole.
Das letzte Springen in Bischofshofen hat die Entscheidung gebracht: Der Pole Kamil Stoch hat die 69. Vierschanzentournee gewonnen. Bester Deutscher wurde Karl Geiger.
Kamil Stoch hat es geschafft: Der polnische Skispringer hat zum dritten Mal die Vierschanzentournee gewonnen. Dabei waren die Umstände in diesem Jahr sehr speziell. | Von Noah Platschko
Die Vierschanzentournee ist das Highlight der Skisprung-Saison. Wie jedes Jahr befinden sich die Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Der Zeitplan der 69. Tournee im Überblick.
Bei der 69. Vierschanzentournee wird am Mittwoch in Bischofshofen der goldene Adler an den Gesamtsieger vergeben. Zwei polnische Skispringer liegen ganz vorne. Ein deutsches Duo ist in Lauerstellung.
Wer gewinnt die Vierschanzentournee? In Bischofshofen traten die Springer in der Qualifikation für das Dreikönigsspringen an. Karl Geiger und Markus Eisenbichler wollten dabei zurück in die Erfolgsspur.
Ein Biathlon-Weltcup verspricht Hunderte Wintersportler auf den Pisten und überfüllte Parkplätze – normalerweise. Der Bürgermeister Oberhofs will dies verhindern und hält seine Maßnahmen für zwingend notwendig.
Die DSV-Springer taten sich erneut in Innsbruck schwer. Doch das kommende letzte Springen spielte auch in den vergangenen Jahren eine Rolle. Für DSV-Springer Karl Geiger ist noch nicht alles verloren. | Von M. Muschong
Karl Geiger glaubt nicht mehr an einen Sieg bei der Vierschanzentournee. Nach einem katastrophalen ersten Sprung betrieb er in Innsbruck zwar Schadenbegrenzung, war aber trotzdem untröstlich – anders als sein Trainer.
Skispringer Markus Eisenbichler kämpft derzeit um den Titel der Vierschanzentournee. Doch der Wintersportler hat Schwierigkeiten mit seiner Sportart. Hätte er noch mal die Wahl, würde sich der DSV-Athlet anders entscheiden.
Nach Platz eins in Oberstdorf und Platz fünf in Garmisch darf Karl Geiger weiter vom Tourneesieg träumen. Bei der Qualifikation in Innsbruck überzeugte der Deutsche – ebenso wie Teamkollege Markus Eisenbichler.
Karl Geiger hat weiter Chancen auf einen Sieg bei der Vierschanzentournee. Der Deutsche liegt in der Gesamtwertung auf Rang zwei. Doch für zwei prominente Teamkollegen ist die Tournee bereits vorzeitig zu Ende.
Basketball
Boxen
Fußball – Deutschland
Tennis
US Sport
Volleyball
Wintersport