Mittelspur-Blockierer auf der Autobahn gefährden nicht nur den Verkehr, sondern auch ihr Punktekonto. Außerdem riskieren sie eine stattliche Geldbuße. Wer auf der Autobahn grundlos permanent die Mittelspur befährt, bringt sich selbst und andere in Gefahr. Deshalb ... mehr
Höherer Verbrauch des vollbeladenen Autos oder ein dünnes Tankstellen-Netz: Auch routinierten Fahrern kann mal der Sprit ausgehen. Das kann Ihnen Schäden und sogar eine Strafe einbringen. Was dann zu tun ist. Wer die Tankanzeige seines Fahrzeugs nicht im Blick ... mehr
Signale mit der Lichthupe zu geben, ist in vielen Fällen verboten – und oft auch missverständlich. Wann das Leuchtzeichen erlaubt ist und wann Sie lieber darauf verzichten sollten. Wann ist die Lichthupe erlaubt? Oft nutzen Biker und Autofahrer die Lichthupe ... mehr
Tödlicher Unfall: Ein Lastwagen fährt mit hoher Geschwindigkeit auf ein Begleitfahrzeug eines Schwertransport auf und zerquetscht so den Fahrer. (Quelle: dpa) mehr
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert: ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Markus Duesmann, Vorstandschef von Audi, hält eine Geschwindigkeitsbegrenzung für wahrscheinlich. Audi-Chef Markus Duesmann rechnet aus politischen Gründen mit einem Tempolimit ... mehr
Plötzlich ist die Fahrbahn spiegelglatt: Blitzeis entsteht sekundenschnell. Das Auto lässt sich dann kaum mehr kontrollieren. Was Autofahrer dann tun sollten und wie Sie die Gefahr erkennen, erfahren Sie hier. Manchmal kündigt es der Wetterdienst an, manchmal entsteht ... mehr
Einscheren, überholen, im Stau stehen. Auf der Autobahn ergeben sich immer wieder schwierige Situationen, denen nicht jeder Verkehrsteilnehmer gewachsen ist. Wie steht es mit Ihnen? Zügig auf die Autobahn auffahren Schon bei der Auffahrt auf die Autobahn verhalten ... mehr
Mal eine freundliche Geste, mal Nötigung und strafbar: die Lichthupe. Wozu ist das Signal gedacht? Wann darf man es einsetzen, wann nicht? Manche Regelung dürfte viele Autofahrer überraschen. Andere Autofahrer vorlassen, sie vor Blitzern warnen oder sie von der linken ... mehr
Beschleunigen, Lücke suchen und Spur wechseln: Das Auffahren auf die Autobahn ist besonders für ungeübte Fahrer eine Herausforderung. Oft lassen sie sich dabei durch andere Verkehrsteilnehmer verunsichern. Wie geht es richtig? Immer wieder ist beim Auffahren ... mehr
Wieviel Abstand zum Vordermann ist ausreichend, wieviel ist vorgeschrieben? Dazu gibt es eine klare Regelung, die viele Autofahrer nicht kennen. Dabei ist sie sehr einfach. Moderne Autos erkennen selbst, wieviel Abstand zum Vordermann nötig ist. Ihre Fahrer hingegen ... mehr
Kurz vor Weihnachten füllen sich die Autobahnen jedes Jahr mit Reisenden. Und auch an den Feiertagen selbst herrscht sonst mancherorts noch spürbarer Verkehr. Dieses Jahr ist alles anders – mit zwei Ausnahmen. Weitgehend staufreie Fahrt und deutlich weniger Verkehr ... mehr
Gebündelt, gekreuzt, vermischt: Beim Hybridantrieb im Auto machen Verbrennungs- und E-Motoren gemeinsame Sache. Das Ziel: mehr Effizienz. Doch zwischen den Varianten gibt es teils große Unterschiede. Autos mit Hybridtechnik ist eines gemein: Egal wie der Antrieb ... mehr
Erst mal schonend fahren, zeitig Öl und Filter wechseln lassen und noch einiges mehr: Für die ersten Kilometer in einem Neuwagen gibt es einige wichtige Hinweise. Gelten sie noch heute für moderne Autos? Wer einen Neuwagen zunächst behutsam einfährt, verlängert dessen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat sich als deutlicher Temposünder in eine unangenehme Lage manövriert. Der Grünen-Politiker und Befürworter eines generellen Tempolimits von 130 Stundenkilometern ist Ende November auf der Autobahn ... mehr
Zehn Personen, fünf Personen? Wie auch immer genau die Regeln sind: Weihnachten 2020 wird auf jeden Fall im kleineren Kreis gefeiert. Und das mitten in einer Pandemie. Da sind noch viele Fragen offen. Die Corona-Pandemie bestimmt ... mehr
Ohne Rücksicht unterwegs, aber dafür mit Lichthupe – Drängler auf der Autobahn können anderen schnell gefährlich werden. Wie reagieren Autofahrer dann richtig? Und wie schaffen sie es, selbst im Straßenverkehr gelassen zu bleiben ... mehr
Stockender Verkehr, volle Autobahnen und Staus: Das haben viele Autofahrer alljährlich kurz vor Weihnachten und rund um Silvester auf den Straßen erlebt. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfte das dieses Jahr anders werden. Der ADAC rechnet zur Weihnachtszeit in diesem ... mehr
Kontakt- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie sorgen weiter für relative leere Autobahnen am Wochenende. Immer freie Fahrt also? Nein, es kann zu gewissen Zeiten schon noch voll werden. Auf ins Skiwochenende, zur Winterreise oder zum geselligen Bummel ... mehr
Muss ich die Richtgeschwindigkeit beachten? Darf man nach einem Crash das Auto bewegen? Und was gilt samstags beim Parken? Fünf verbreitete Irrtümer und was dahintersteckt. Regeln über Regeln: Allein mehr als 500 verschiedene Verkehrszeichen sollen auf Deutschlands ... mehr
Wer vom Verbrenner auf ein Auto mit Elektroantrieb umsteigen will, muss sich vor dem Kauf einige Gedanken über die Nutzung machen. Aber was sind eigentlich die wirklich wichtigen Fragen? Wo kann ich mein neues E-Auto eigentlich laden? Diese Frage sollten ... mehr
Köln (dpa) - Nach dem tödlichen Unfall mit einer Betonplatte aus einer Lärmschutzwand auf der A3 bei Köln geht Straßen.NRW von einem "mit Absicht herbeigeführten Mangel" aus. Bei der Montage 2007 sei die Platte aus Platzgründen nicht fachgerecht angebracht worden ... mehr
Einem Zugführer kann angeordnet werden, auf Sicht zu fahren. Dann gelten besondere Vorschriften. Es gibt aber auch ein Sichtfahrgebot für Autofahrer. Was genau ist dann zu beachten? Was das Sichtfahrgebot bedeutet, steht ... mehr
Homberg/Ohm (dpa) - Nach dem Absturz einer A49-Gegnerin im Dannenröder Forst in Mittelhessen ermittelt die Staatsanwaltschaft Gießen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Amt gegen einen Polizeibeamten. Das teilten die Behörde und die Polizei ... mehr
Wer auf einer Autobahn unterwegs ist, sollte sich möglichst an die Richtgeschwindigkeit halten. Sofern keine Geschwindigkeitsbegrenzung durch Schilder angezeigt wird, liegt sie auf deutschen Autobahnen bei Tempo 130 km/h. Zwar wird schnelleres Fahren nicht geahndet ... mehr
Elektromobilität gilt als Fortbewegung der Zukunft. Aber die neue Technik wirft Fragen auf. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann liefern Antworten im neuen t-online-Podcast "Ladezeit". "Die Automobilindustrie erlebt gerade ihren iPhone-Moment ... mehr
Während Tesla mit seinen Autos schon in Amerika vorprescht, hält sich die Konkurrenz noch zurück. Doch alle wollen das automatisierte Fahren vorantreiben. Was planen BMW, Daimler und Co.? Beim autonomen Fahren gibt es zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten ... mehr
Es ist ein bekanntes Phänomen und doch scheinbar unerklärlich: Wie aus dem Nichts staut sich auf der Autobahn plötzlich der Verkehr. Doch für den Phantomstau gibt es Gründe. Überlastete Autobahnen, Baustellen, Unfälle – sie sind die klassischen Auslöser für einen ... mehr
Dass zum Abbiegen geblinkt wird, sollte uns allen klar sein. Aber wissen Sie genau, in welchen Situationen der Blinker außerdem vorgeschrieben ist – und wann er nicht angeschaltet werden darf? Wer abbiegt, setzt rechtzeitig den Blinker. Das haben wir alle mal gelernt ... mehr
Der Fall scheint eindeutig: Es ist links zu überholen, sagt die StVO. Aber sie hält auch Ausnahmen bereit. Ob in der Stadt, auf der Autobahn oder auch als Radfahrer: Wo genau darf man rechts überholen? Wann darf rechts überholt werden? Die Regelung scheint klipp ... mehr
Rückreisende sorgen am Ende der Herbstferien normalerweise für Staus. Coronabedingt sind dieses Jahr aber viel weniger Menschen unterwegs. Doch auch andere Behinderungen des Verkehrs sind möglich. Auch wenn in acht Bundesländern die Herbstferien enden, mancherorts ... mehr
Ein rundes Dutzend verschiedener Lichter finden sich an modernen Autos. Aber was genau unterscheidet das Standlicht vom Parklicht? Und welche Strafe droht, wenn Sie mit der falschen Beleuchtung unterwegs sind? Sehen und gesehen werden: Nicht nur auf Instagram oder roten ... mehr
Im Herbst müssen Autofahrer sich auf Nebel und schlechte Sicht einstellen. Die Nebelschlussleuchte darf aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen aktiviert werden. Wenn in den Morgenstunden ein dichter Nebelschleier über den Straßen liegt, beeinträchtigt das die Sicht ... mehr
Zum Elektroauto hat wohl jeder eine Haltung. Aber noch vielfältiger als die Meinungen sind wohl die Fragen: Wo ist das E-Auto überlegen, welche Nachteile muss man hinnehmen? Im neuen Podcast "Ladezeit" von t-online hören Sie die Antworten der Experten Don Dahlmann ... mehr
Rechtsfahrgebot auf Autobahnen? Der Auffahrende ist immer schuld? Und Standstreifen darf man bei Stau befahren? Es gibt eine Menge Verkehrsmythen, die sich hartnäckig halten. Aber stimmen sie auch? Nicht genau Bescheid zu wissen, kann zu Streit ... mehr
Wieder mal Stau auf der Autobahn: Wie schön wäre es da, wenn man einfach den Seitenstreifen befahren könnte, um schneller zur nächsten Ausfahrt zu gelangen. Das ist jedoch ein Verkehrsdelikt. Mögliche Ausnahmen sind Notfälle und polizeiliche Anweisungen. Seitenstreifen ... mehr
Mit dem Beginn des Herbstes geht es in die Werkstatt zum Radwechsel. Wer aber meint, allein damit alles richtig gemacht zu haben, kann sich irren – mit teuren Folgen. Das entschied ein Gericht. Wer haftet, wenn sich kurz nach dem Wechsel ... mehr
Berlin (dpa) - Die Grünen haben eine breite Debatte über einen Baustopp für neue Autobahnen ausgelöst. Im Bundestag kam es deswegen zu einer hitzigen Diskussion. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte, in Landesregierungen agierten Grünen-Verkehrsminister ... mehr
Normalerweise erfordern die Herbstferien stets große Geduld von den Autofahrern auf den Fernstraßen. Am kommenden Wochenende bekommen sieben weitere Bundesländer frei. Auf einigen Strecken drohen Staus. Mit "reichlich Verkehr" auf den Autobahnen rechnet ... mehr
Zuletzt boomte die Nachfrage nach E-Autos durch die aufgestockte Kaufprämie. Künftig soll nun auch der Kauf privater Ladestationen vorangetrieben werden. Wer kann die Förderung beantragen? Die Bundesregierung schießt für Kauf und Einbau privater Ladestationen ... mehr
Immer wieder behindern Autofahrer die Rettungskräfte bei Unfällen auf der Autobahn. Die Einsatzkräfte verlieren bei der Anfahrt an Unfallstellen durch Gaffer und unaufmerksame Autofahrer unnötig Zeit. Wie Sie richtig eine Rettungsgasse bilden, erfahren Sie hier. Gerade ... mehr
Einmal im Jahr müssen Busse zum TÜV. Was dessen Experten bei ihren Untersuchungen finden, wirft kein gutes Licht auf die Branche. Dennoch vermeldet die Prüforganisation auch Positives. Die erschütternden Bilder von schweren Busunglücken wie kürzlich bei Schwerin ... mehr
Start der Herbstferien und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht. Der Beginn der Herbstferien ... mehr
Stau ist, wenn nichts mehr geht. Das weiß jeder Autofahrer. Aber ab wann sprechen Experten von einem Stau? An welchem Tag des Jahres staut es sich am häufigsten? Und warum? Etwa 2.000 Staus pro Tag: Allein im Jahr 2019 stand der Verkehr in Deutschland ... mehr
Die einen blieben zu Hause, die anderen bereisten Deutschland. Was war in diesem Sommer los auf unseren Autobahnen? Die Staubilanz des ADAC verrät es. Die Reisewelle des Sommers begann verhalten, nahm dann aber an Fahrt auf. Ein Viertel weniger Staus ... mehr
Dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nur bis zur nächsten Kreuzung gelten, ist ein Irrglaube. Ein besonderes Schild hebt für gewöhnlich das Tempolimit auf – doch es gibt Ausnahmen. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen. So gelten auf vielen ... mehr
Die Elektroautos von Tesla können unter anderem selbstständig mit hohem Tempo auf der Autobahn fahren. Ein 20-jähriger Kanadier soll diese Funktion für ein Schläfchen hinterm Steuer genutzt haben. Die Polizei stoppte ihn. Das Elektroauto ... mehr
Nicht angepasste Geschwindigkeit – dabei denken viele sofort an Raser. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein. Und manchmal gibt es die Verpflichtung zu einem Mindesttempo. Die Straßenverkehrs-Ordnung kennt nicht nur zu schnelles, sondern auch zu langsames Fahren ... mehr