t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Hitze und Unwetter in Deutschland: Wichtige Autobahn gesperrt – Newsblog


Newsblog zur Unwetterlage
Hitzeschaden: Wichtige Autobahn bleibt länger gesperrt


Aktualisiert am 03.07.2025 - 16:19 UhrLesedauer: 16 Min.
Die A5 bei Bensheim: Hitze hat Risse auf der Fahrbahn ausgelöst.Vergrößern des Bildes
Die A5 bei Bensheim: Hitze hat Risse auf der Fahrbahn ausgelöst. (Quelle: Michael Probst/dpa)
News folgen

An mehreren Orten in Deutschland brennen Wälder und Felder. Heftige Unwetter drohen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Hitzeschäden: Autobahn bleibt noch bis Freitag gesperrt

Wegen Hitzeschäden bleibt die Autobahn 5 in Richtung Heidelberg voraussichtlich noch bis Freitag gesperrt. Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes mit. Die Fahrbahn hatte sich am Mittwoch in Südhessen zwischen Zwingenberg und Bensheim unter der starken Hitze angehoben – an einer Stelle, an der laut Polizei auch eine Dehnungsfuge einer Brücke verläuft.

Loading...

Laut ADAC sind solche sogenannten Blow-ups bei Temperaturen von über 30 Grad möglich. Ältere Fahrbahnen aus Beton sind demnach nicht so verformbar wie solche aus Asphalt. Wenn sich die Fahrbahndecke aufheizt und wölbt, kann der Beton daher aufplatzen.

DWD warnt vor extremen Unwettern

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt per höchster Alarmstufe vor schweren Gewittern mit "extrem heftigem Starkregen und Hagel". Es herrsche "große Gefahr für Leib und Leben". Betroffen ist der Landkreis Ravensburg südwestlich von München. Es drohen Niederschläge von 50 Litern Regen pro Quadratmeter. Unterführungen können überflutet werden, der Aufenthalt im Freien sollte laut DWD "unbedingt vermieden" werden. Für weitere Teile Bayerns und Baden-Württembergs gilt darüber hinaus Alarmstufe Rot – die zweithöchste Gefahrenstufe.

Trotz Hitze: Eisdielen fehlen die Kunden

Was verschafft einem an einem heißen Sommertag eine gewisse Abkühlung? Eine Kugel Eis – sollte man meinen. Doch entgegen der Annahme sind die Besucherströme in den Eisdielen hierzulande in den vergangenen Tagen ausgeblieben – aus mehreren Gründen.

Waldbrand in Sachsen außer Kontrolle

Wegen des eskalierenden Waldbrandes in der sächsischen Gohrischheide ist für drei Gemeinden in der Region Katastrophenalarm ausgelöst worden. Betroffen sind laut Warn-App Nina die Gemeinden Zeithain und Wülknitz sowie die Stadt Gröditz. Der Brandrauch war bis in die sächsische Hauptstadt Dresden zu riechen.

Unwetter fegen nach Hitzewelle durchs Land

Nach dem bisher heißesten Tag des Jahres haben am Mittwochabend Unwetter in Teilen von Deutschland Chaos ausgelöst. In niedersächsischen Lingen mussten 22 Kinder aus einem Kanu-Camp evakuiert werden. Zwischenzeitlich wurden vier Menschen in einem Kanu vermisst.

A5 in Hessen nach Hitzeschäden gesperrt

Vermutlich durch die große Hitze sind auf der Autobahn 5 in Richtung Heidelberg Schäden an der Fahrbahndecke entstanden. Autofahrer hätten die Autobahnpolizei am Mittwochnachmittag darauf hingewiesen, dass sich zwischen Zwingenberg und Bensheim in Südhessen die Fahrbahndecke etwa 20 Zentimeter angehoben habe, teilte die Polizei mit. Ein Auto sei nach derzeitigen Erkenntnissen beim Überfahren der Stelle beschädigt worden. Die Autobahn wurde in Richtung Süden gesperrt.

Das aktuelle Wetter im Video

Video | Nach Rekordhitze: In diesen Regionen ziehen Gewitter und Starkregen auf
Video lädt
Wetter in Berlin
Quelle: Glomex

Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

In der Oberpfalz haben Einsatzkräfte bei Schwandorf einen Waldbrand unter Kontrolle gebracht. Das Feuer war am Mittwochabend gegen 18 Uhr in einem Waldstück an der Grenze zu Ebermannsdorf ausgebrochen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten. Zunächst hatten Medien berichtet.

Insgesamt hatte es auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern gebrannt. Seit 22 Uhr ist der Waldbrand unter Kontrolle, wie die Polizei weiter mitteilte. Zwei Polizeihubschrauber kamen zum Einsatz. In der Nacht fanden noch Nachlöscharbeiten statt.

Das Feuer zwischen Schwandorf und Ebermannsdorf war laut der Polizei nicht der einzige Waldbrand in der Oberpfalz. Bei acht weiteren Einsätzen am Mittwoch waren Flächen zwischen 10 und 600 Quadratmetern betroffen.

Nächster Waldbrand im Harz

Nach den erfolgreichen Löscharbeiten in Thale ist im Landkreis Harz ein weiterer Waldbrand ausgebrochen. Im knapp acht Kilometer entfernten Quedlinburg seien rund 100 Kräfte in der Nacht auf einem Waldstück im Einsatz, teilte die Leitstelle der Feuerwehr mit. Der Waldbrand in Thale sei am späten Mittwochabend dagegen gelöscht worden.

In Quedlinburg sei eine knapp 700 Quadratmeter große Waldfläche am Lehof-Felsen in Brand geraten. Das Feuer sei bislang nicht unter Kontrolle, hieß es von der Leitstelle. Der Einsatz habe am Mittwoch gegen 22.30 Uhr begonnen. Die Löscharbeiten sollen die ganze Nacht hindurch fortgesetzt werden. In der Umgebung wurden Anwohner vor starker Rauchentwicklung gewarnt.

Vorläufiger Spitzenwert: 39,3 Grad in Rheinland-Pfalz

In Andernach in Rheinland-Pfalz wurden am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr 39,3 Grad gemessen – der deutschlandweite Spitzenwert des Tages und des bisherigen Jahres, wie eine Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Abend mitteilte.

Zweitheißester Ort bundesweit war Tangerhütte-Demker in Sachsen-Anhalt mit 39,2 Grad. Kitzingen in Bayern war mit 39,1 Grad nach vorläufigen Angaben am Mittwoch der heißeste Ort in Bayern. Im bundesweiten Vergleich war es der dritthöchste gemessene Wert.

Ein Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland wurde damit wie erwartet verfehlt: Dieser wurde am 25. Juli 2019 gemessen und lag bei 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Loading...
Loading...

Waldbrand bedroht Munitionslager in Tschechien

In Tschechien ist ein Waldbrand nahe einem Munitionslager der Armee ausgebrochen. Das Militärgelände liegt zwischen den Ortschaften Hrdly und Travcice, nur 40 Kilometer Luftlinie südlich der Grenze zu Sachsen. Wie eine Sprecherin der tschechischen Armee der Nachrichtenagentur CTK sagte, wurde auch das Militärgelände von Feuer erfasst, jedoch nur am Rand. Eine unmittelbare Gefahr für das Munitionslager bestehe nicht mehr, hieß es am Abend.


Verwendete Quellen
  • Mit Material von verschiedenen Nachrichtenagenturen
  • Eigene Recherche und eigene Berichterstattung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom