250 PS und 90 km/h: In der Hauptstadt fährt die Polizei bald mit Jetskis auf der Spree, der Havel und dem Landwehrkanal.
Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpost
Die Loveparade kommt unter dem Namen "Rave the Planet" zurück an ihren Entstehungsort. t-online erklärt, was Sie über die Parade wissen müssen.
Über 900 Vollzeit-Lehrkräfte könnten Berlins Schulen laut Prognosen des Senats im kommenden Schuljahr fehlen. Eine Grundschule im Prenzlauer Berg will deshalb drastische Maßnahmen ergreifen.
Die Berlin Volleys haben sich im Mittelblock mit dem slowenischen Nationalspieler Saso Stalekar verstärkt.
Der Katastrophenschutz in Berlin weist Mängel etwa bei der Stromversorgung auf.
Übergriffe auf Polizei und Feuerwehr gehören in Berlin zum Alltag. Zwischen 2018 und April 2020 sind Mitarbeitende fast 32.000 Mal Opfer einer Straftat geworden. Die Angriffe richteten sich dabei fast ausschließlich gegen die Polizei.
Von ihm habe er viele wichtige Dinge fürs Leben gelernt: Starkoch Tim Raue trauert um seinen Opa....
Prinzessin Madeleine von Schweden sorgt immer wieder für Negativschlagzeilen. Die Tochter von König Carl XVI. Gustaf hat sich auf der Beliebtheitsskala nach unten manövriert. Ist sie selbst schuld?
Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 soll Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung von Hertha-Torwart Alexander Schwolow interessiert sein.
Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 soll Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung von Hertha-Torwart Alexander Schwolow interessiert...
Der Tankrabatt der Bundesregierung zum 1. Juni soll Autofahrer in Deutschland entlasten. Doch kurz vor seiner Einführung steigen die Spritpreise wieder an – nicht nur in Berlin. Nun beobachtet sogar das Bundeskartellamt die Lage.
Das umstrittene Modellprojekt zur autofreien Friedrichstraße in Berlin kostet im laufenden Jahr mindestens 213.
Früher Stau und stockender Verkehr, heute nur noch Radfahrer und Fußgänger: Die Friedrichstraße in Berlin ist Testgelände für eine autofreie Straße. Das Projekt ist aber teuer: Die Kosten belaufen sich jetzt schon auf über 200.000 Euro.
Fahrräder, E-Scooter und Co. sollen in Berlin bald noch zugänglicher sein. Die BVG möchte durch neue Kooperationen ein breiteres Angebot ermöglichen: Doch dafür gibt es Voraussetzungen.
Der schwarze Opernsänger Jeremy Osborne behauptet, in Berlin von Fahrkartenkontrolleuren rassistisch beleidigt und verletzt worden zu sein. Nun hat er die BVG verklagt – nach dem Antidiskriminierungsgesetz.
Sozialsenatorin Katja Kipping warnt, viele Berliner könnten angesichts deutlich gestiegener Kosten für Energie und Lebensmittel bald die Miete nicht mehr bezahlen. "In Berlin liegt ...
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat deutliche Verbesserungen beim Serviceangebot der Bürgerämter angekündigt. "Ich bin mir der Verantwortung bewusst, eine leistungsfähige ...
Der Logistikkonzern DHL will Pakete für die Auslieferung in Berlin künftig auch auf Schiffen über die Spree transportieren. Im Zusammenhang mit nachhaltigen Lösungen für die ...
Die frühere Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, vermisst im politischen Geschäft laut eigener Aussage nach wie vor Verständnis für schwierige ...
Die moderne Fünfkämpferin Annika Schleu hat den Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Tokio als Tag der höchsten Höhen und größten Tiefen ihrer sportlichen Karriere bezeichnet. ...
Der Verkehrsversuch "Flaniermeile Friedrichstraße" muss erneut angepasst werden. Nach den Autos sollen nun jetzt auch die Fahrräder fernbleiben. Zuletzt habe es immer wieder Probleme gegeben.
Die traditionelle Demonstration am Abend des 1. Mai in Berlin soll laut Polizei auf eine teilweise geänderte Strecke durch mehrere Seitenstraßen in Neukölln ausweichen. Auf der ...
Ungewöhnliche Szenen am Ku'damm: Statt dutzenden Shoppern tummeln sich dort hunderte Rock-Fans. Ein junger Musiker plante ein Spontan-Konzert auf dem Dach eines Kaufhauses – und prompt kam die Polizei.
Trotz des Ukraine-Kriegs wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Linke im Berliner Abgeordnetenhaus an der geplanten Rekommunalisierung des Gasnetzes festhalten.
Die Berliner Staatsanwaltschaft kann rund zwei Jahre nach dem Angriff auf ein ZDF-Team nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt bei den Ermittlungen gehen.
Bei Ostergottesdiensten in Berlin ist auch an die Menschen in der Ukraine erinnert worden.
Linke und SPD wollen trotz Ukraine-Krieg an den Plänen zur Rekommunalisierung des Gasnetzes festhalten. Ihr Argument: Ohne integrierten Netzbetrieb in öffentlicher Hand keine effektive Energiewende.
Der ehemalige BR-Volleys-Profi Felix Fischer sieht den VfB Friedrichshafen keinesfalls chancenlos im Finale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft gegen den Titelverteidiger aus Berlin.
Der Insolvenzverwalter der Air Berlin, Lucas Flöther, verlangt keinen Schadenersatz mehr vom einstigen Großaktionär der Fluggesellschaft, Etihad.
Das Interesse an dem im Sommer 2019 gestarteten Förderprogramm des Senats "1000 Grüne Dächer" hält sich in Grenzen. Bis Ende Februar seien erst für 19 entsprechende Vorhaben ...
Durch den vom Bund angekündigten Weiterbau der Stadtautobahn A100 im Osten Berlins würde das Verkehrsaufkommen nach Einschätzung der Berliner Mobilitätsforscherin Anne Klein-Hitpaß ...
Seit Jahren ist sie in Berlin umstritten – und nun abgesagt. Der antisemitische Al-Kuds-Demonstration findet in diesem Jahr in der Hauptstadt nicht statt. Wieso? Das ist ungewiss, Grund könnte aber ein neues Gesetz sein.
Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hält das neue Bundesgesetz zum Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen an diesem Wochenende für "fachlich unvernünftig" und ...
Die Bundesregierung will den seit langem umstrittenen Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100 vom Treptower Park in Richtung Lichtenberg so schnell wie möglich umsetzen - und ...
Knapp 100 Tage nach der Bildung der Landesregierung verliert Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey in der Bevölkerung an Zustimmung – besonders Anhänger des Koalitionspartners Linkspartei zeigen sich unzufrieden.
Männer sollten sich aktiv in die Kindererziehung einbringen. Fordert Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes....
Die Berliner Eismanufaktur Florida Eis will in Schönebeck in Sachsen-Anhalt eine Eisfabrik bauen. An dem neuen Standort könnten perspektivisch bis zu 250 Menschen beschäftigt ...
Manager Kaweh Niroomand vom deutschen Volleyball-Meister BR Volleys fordert eine Fortsetzung der Corona-Hilfsmaßnahmen für Sportvereine. "Wir sind aus dem Schlamassel noch nicht ...
Manager Kaweh Niroomand vom deutschen Volleyball-Meister BR Volleys fordert eine Fortsetzung der Corona-Hilfsmaßnahmen für Sportvereine...
Im Moment ist kein echter Dialog mit Russland möglich. Glaubt Daniel Barenboim, der am 6. März in der Berliner Staatsoper ein Benefizkonzert...
Die Premiere von "Queen Lear" mit Corinna Harfouch am Maxim Gorki Theater ist wegen Corona-Fällen im Team um zwei Tage verschoben worden. Sie ist nun am 20. Februar geplant, wie ...
Seit Tagen sorgen Klimaaktivisten in Berlin und anderen Städten für Stau. Sie blockieren Straßen und ziehen so den Unmut von Autofahrern auf sich. Werden einige von ihnen festgenommen, machen andere weiter.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat sich gegen eine Umbenennung von Straßen ausgesprochen, die nach Martin Luther oder Richard Wagner benannt sind. "Wir sollten uns fragen, ...
Die Impfkampagne an Schulen in Berlin ist nach nur sechs Wochen beendet worden. Nun sucht die Stadt nach neuen Räumlichkeiten für Impfaktionen.
Plötzlich sehen die Anzeigen in Berliner U-Bahnhöfen ganz anders aus. Doch was steckt hinter dem neuen Layout? t-online hat bei der BVG nachgefragt.
Berlin (dpa) – Sprinterin Gina Lückenkemper fühlt sich nach zwei schwierigen Jahren wieder bereit für neue Aufgaben. Nach dem Gewinn der...
Berlin (dpa) – Sprinterin Gina Lückenkemper fühlt sich nach zwei schwierigen Jahren wieder bereit für neue Aufgaben. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der EM 2018 war die ...
Die ehemalige Weitspringerin Alexandra Wester genießt das sportliche Leben außerhalb des Leistungssports. "Ich möchte einfach den Leistungsdruck herausnehmen. Ich brauche einfach ...
Berlin (dpa) – Die Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele von Deutschlands derzeit bestem Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nolan...
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat den Inselstaat Tonga erschüttert. Bisher wurden keine Verletzten gemeldet. Auch besteht keine akute Tsunamigefahr. Tonga leidet weiter unter den Folgen des Vulkanausbruchs.