NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat zur eingestürzten Kiesgrube in Erftstadt-Blessem auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft verwiesen. Diesen dürfe und wolle er ...
In der Fahrerkabine eingeklemmt: Bei einem Auffahrunfall in Bliesheim auf der A1 nahe Erftstadt ist ein Lkw-Fahrer schwer verletzt worden. Die Verkehrsbehinderungen dauern am Vormittag noch an.
Als Beamte ein Auto in Erftstadt stoppen wollen, gibt der Fahrer Gas – und es kommt zur kilometerlangen Verfolgungsjagd, die in einem Crash endet. Im Auto: drei übermütige 14-Jährige.
NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) hätte dem damaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zu einem anderen Umgang mit dessen Lacher im Flutgebiet geraten. ...
Ex-Umweltministerin Heinen-Esser soll erneut im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe des Landtages von Nordrhein-Westfalen befragt werden. Trotz ihres Rücktritts werde an der Befragung festgehalten.
Monatelang stand NRW-Umweltministerin Heinen-Esser in der Kritik, weil sie ihren Mallorca-Urlaub nur für einen Tag unterbrach, als ihr Bundesland unter Wasser stand. Was am Ende zu ihrem Rücktritt führte – eine Chronologie.
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, so der Weltklimarat,...
Bei einem Lkw-Unfall ist eine Brücke bei Erftstadt-Bliesheim beschädigt worden und muss jetzt abgerissen werden. Dafür wird die Autobahn vollständig gesperrt. Wie lang die Sperrung dauert ist noch unklar.
Während der Flutkatastrophe 2021 erlaubte sich Armin Laschet einen folgenschweren Fehler: Er lachte. Nun zeigen offenbar Mails, wie die NRW-Staatskanzlei das wieder gerade rücken wollte.
Im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe vom Juli 2021 wollen die Regierungsfraktionen von CDU und FDP den Untersuchungsauftrag auf die Amtszeit der rot-grünen ...
Hunderte Polizisten haben in Köln, Leverkusen und Erftstadt Dutzende Wohnungen und eine Arztpraxis durchsucht. Es geht unter anderem um gefälschte Corona-Impfpässe. Auch ein Arzt aus Köln ist verwickelt.
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) muss als Zeuge im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe aussagen. Das hat der Ausschuss am Dienstag bei einer Sondersitzung auf ...
Rund 200 Polizisten sind am frühen Dienstagmorgen zu Durchsuchungen in Köln, Leverkusen und Erftstadt ausgerückt, um dem Verdacht der Fälschung von Corona-Impf- und ...
Geradewegs ging er auf die Kasse zu: Ein Mitarbeiter einer Drogerie ist in Köln von einem Unbekannten überfallen worden. Anschließend konnte der Täter mit seiner Beute flüchten.
Nach dem Erdrutsch von Erftstadt-Blessem hat Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) betont, dass sein Ministerium vor der Flutkatastrophe vom Juli 2021 keine Kenntnis über ...
Nach dem Hochwasser-Erdrutsch in Erftstadt im Juli 2021 wollen SPD und Grüne im Düsseldorfer Landtag die Rolle des Wirtschaftsministeriums genauer unter die Lupe nehmen. Dazu ...
Bei der Flutkatastrophe 2021 wurde Erftstadt durch die naheliegende Kiesgrube besonders hart getroffen. Brisante Gutachten zeigen nun, dass diese nicht ausreichend geschützt war.
Der Hochwassermeldedienst des Landes Rheinland-Pfalz hat zur Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres Zugriffe in zweistelliger Millionenhöhe registriert. Auf die Internetseite ...
Nach den Polizei-Durchsuchungen wegen des schweren Hochwasser-Erdrutschs in Erftstadt gehen die Ermittler davon aus, dass die Auswertung des gefundenen Materials eine Weile dauern ...
Bei einer Razzia gegen den Energieriesen RWE wurden umfangreiche Datensätze sichergestellt. Der Tagebaubetreiber könnte mangels Hochwasserschutz das Abrutschen des Ortes Erftstadt-Blessem verursacht haben.
Während des Hochwassers rutschte in Erftstadt bei Köln die Erde weg. Die Ursache dafür könnte nicht nur in den Wassermassen zu sehen sein,...
Es war wohl der Tiefpunkt von Armin Laschets Wahlkampfzeit: Im Flutgebiet lachte er und wurde dabei gefilmt. Nun berichten Teilnehmer, was genau sich in dem Moment zugetragen hat.
Nach einem Unfall auf der A1 bei Erftstadt musste die Strecke gesperrt werden. Ein Sattelschlepper war umgekippt. Die Bergungsarbeiten könnten mehrere Stunden andauern – bis dahin bleibt die Strecke dicht.
Mit großen Summen hilft der Staat den Opfern der Jahrhundertflut. Doch es gibt Probleme: Gelder bleiben liegen, Behörden kämpfen mit der Antragsmenge. Der "nationale Kraftakt" schwächelt.
Bei der Flutkatastrophe vor mehr als drei Monaten war die B265 bei Erftstadt überspült worden, die Fahrbahn war anschließend nicht mehr nutzbar gewesen. Am Dienstag wird die Bundesstraße nun wieder freigegeben.
Wegen Flutschäden ist die A1 bei Erftstadt noch gesperrt – trotzdem fuhr eine Frau auf die Autobahn, weil sie unbeirrt ihrem Navi folgte. In der Dunkelheit verunglückte sie dann schwer.
Der Abteilungsleiter, der wegen Überlastung seinen Job bei der Bezirksregierung Köln gekündigt hatte, war vorher Bürgermeister von Bergisch Gladbach. Die SPD sieht den Fall als Beispiel des Scheiterns mit den NRW-Fluthilfen.
Zur Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen mit 49 Toten soll der Untersuchungsausschuss des Landtags unter anderem den Wetterexperten Jörg Kachelmann ...
Auch zweieinhalb Monate nach der Hochwasser-Katastrophe müssen viele Betroffene in Nordrhein-Westfalen immer noch mit elementaren Einschränkungen leben. Das reicht von der ...
Mehr als zwei Monate nach dem Hochwasser sind die Menschen in Erftstadt-Blessem noch immer pausenlos mit den Folgen beschäftigt. Doch die Erinnerungen an die Flut bleiben.
Der frühere Reemtsma-Entführer Drach steht möglicherweise bald wegen versuchten Mordes vor Gericht. Eine entsprechende Anklage wurde jetzt...
Der frühere Reemtsma-Entführer Thomas Drach ist wegen dreier Überfälle auf Geldtransporter unter anderem des versuchten Mordes angeklagt worden. Der 60-Jährige schweige zu den ...
In Erftstadt bei Köln ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Aus bislang ungeklärten Gründen kam eine Familie mit dem Auto von der Straße ab. Für die Mutter kam jede Hilfe zu spät.
Kann das Pariser Klimaschutzabkommen noch eingehalten werden? Die vereinbarte 1,5-Grad-Marke könnte schon in fünf Jahren erreicht sein, warnen jetzt die UN. Doch der neue Bericht macht auch Hoffnung.
Die Autobahn 61 wird zwischen Kreuz Bliesheim bei Erftstadt und Meckenheim Ende September wieder eröffnet. Das sagte am Freitag eine Sprecherin der Autobahn GmbH in Köln. Der ...
Acht Wochen nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen gedenken der Landtag und die Landesregierung am kommenden Mittwoch (8. September) gemeinsam der Opfer. Im Landtag ist ...
Vor anderthalb Monaten verwüstete Hochwasser viele Orte im Westen Deutschlands, 183 Menschen starben. Der Bund kommt nun für die Schäden auf – und erstattet Bürgern und Unternehmen einen hohen Teil.
Rechtsextreme, Reichsbürger und Anhänger der "Querdenker"-Szene haben die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz offenbar für eigene Zwecke genutzt. Bereits einige Tage nach ...
Bürger in Erfstadt-Blessem sind verunsichert: Nur wenige Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe ist der Pegel der Erft erneut stark angestiegen. Doch die Stadt gibt Entwarnung.
Die Bilder von dem riesigen Krater bei Erftstadt-Blessem gingen Mitte Juli um die Welt. Jetzt kam die Erinnerung an die...
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind nach Angaben der Deutschen Telekom noch immer etwa 20.000 Haushalte vom Festnetz-Internet abgeschnitten. ...
Ausgerechnet während der Flutkatastrophe ist der digitale Polizeifunk in Nordrhein-Westfalen an vielen Orten ausgefallen. Das hat die Landesregierung auf eine Anfrage der AfD am ...
Durch die Hochwasserkatastrophe sind viele Menschen obdachlos geworden. Einige von ihnen sind vorübergehend in den nahezu verlassenen...
Eineinhalb Monate nach der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands wird am Samstag (10.00 Uhr) im Aachener Dom der Opfer gedacht. Zuerst findet ein ökumenischer ...
In Erftstadt ist es zu einem tragischen Unfall gekommen: Ein Lkw hat ein Mädchen beim Überqueren der Straße erfasst und tödlich verletzt.
Die Zahl der Todesopfer der Flutkatastrophe hat sich in Nordrhein-Westfalen auf 49 erhöht. Ein 79-jähriger Kölner, der lange im Krankenhaus gelegen hatte, ist am vergangenen ...
In Erftstadt-Blessem hat die Flut einen Teil des Ortes weggerissen. Einen Monat nach der Katastrophe kämpfen die Anwohner noch immer mit dem Chaos – und den traumatischen Erinnerungen.
Häuser, Brücken, Straßen – die Flutkatastrophe hat vieles zerstört. Um den Menschen beim Wiederaufbau zu helfen, hat die Bundesregierung mehrere Milliarden Euro versprochen. Jetzt gab es dabei eine Entwicklung.
Erst kam die Flut, dann tat sich die Erde auf. Ganze Häuser verschwanden, apokalyptische Bilder entstanden. Exklusive Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Krisengebiet jetzt aussieht.
Der Lacher von Armin Laschet im Flutkatastrophengebiet hat zahlreiche Menschen verärgert. Der Unionskanzlerkandidat zeigt Reue, richtet seinen Blick aber auch in die Zukunft.