t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalInternet

WLAN-Passwort per QR-Code teilen: So geht es


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

WLAN-Passwort teilen: So klappt es in Sekunden

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 05.07.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein QR-Code für das digitale Impfzertifikat auf dem Smartphone.Vergrößern des BildesEin Smartphone scannt einen QR-Code: Mit eigenen Codes für das heimische WLAN kommen Gäste in Sekunden ins Netz (Quelle: Matthias Balk/dpa/dpa-tmn/Archivbild./dpa)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer Gäste ins WLAN lassen will, muss oft umständlich buchstabieren. Dabei klappt das auch blitzschnell – mit einem QR-Code. So erstellen Sie ihn selbst.

Auch im heimischen Netzwerk sollte man ein sicheres Passwort vergeben – und das bedeutet meist lange, komplizierte Zeichenketten. Will dann ein Gast mit seinem Smartphone "mal kurz" ins Internet, ist die Eingabe des Passworts eine Qual.

Dabei geht es auch ganz mühelos und innerhalb von Sekunden – mit einem QR-Code. QR-Codes sind im Prinzip die Nachfolger von Strichcodes. Auch sie lassen sich mit einem Lesegerät oder der Handykamera auslesen. Und so genügt ein kurzer Scan mit der Smartphone-Kamera, um ein WLAN samt Passwort automatisch im Handy anzumelden.

Schnell einwählen mit der Kamera-App

Bei AVMs Fritzboxen liegt etwa eine Karte bei, auf der neben dem voreingestellten Routernamen und Kennwort auch ein QR-Code aufgedruckt ist. Mit einem iPhone muss man lediglich die Kamera-App öffnen. Erscheint der QR-Code im Sucher, öffnet sich darauf ein Fenster, das fragt, ob man sich mit dem betreffenden WLAN verbinden möchte.

Unter Android benötigt man meist eine entsprechende App. "Barcode Scanner" oder "Barcode & QR Scanner barcoo" sind jeweils kostenlos im Google Play Store erhältlich. Ist "Google Lens" in die Kamera-App integriert, funktioniert die Erkennung wie beim iPhone automatisch.

QR-Code selbst erstellen

Doch für die bequeme Einwahl braucht man keine Fritzbox – das klappt mit jedem Router. Den passenden QR-Code kann man sich schnell selbst erstellen. Einfach geht das etwa mit dem pure JS WiFi QR Code Generator. Der Code wird dort direkt im Browser erzeugt und an keinen Cloud-Dienst geschickt.

Dort gibt man einfach den Netzwerknamen (die SSID) des WLANs ein sowie sein Passwort. Anschließend kann man den erzeugten Code ausdrucken oder als Bilddatei exportieren – dann lässt er sich auf dem Handy speichern und kann bei Bedarf zum Einscannen gezeigt werden.

Alternativ kann man auch jeden anderen QR-Code-Generator verwenden. Damit der Code automatisch als WLAN-Zugang vom Handy erkannt wird, muss man sich allerdings an die folgende Formatierung halten:

WIFI:T:WPA;S:NAME;P:PASSWORT;;

Heißt das eigene WLAN also "MeinWLAN" und das Passwort "123456", dann müsste man Folgendes in einen QR-Code-Generator eingeben:

WIFI:T:WPA;S:MeinWLAN;P:123456;;

Der entsprechende QR-Code sähe dann folgendermaßen aus. Wer es ausprobieren möchte, kann ihn direkt vom Bildschirm abscannen.

Mit einem solchen Code ist der Besuch ab sofort innerhalb von Sekunden im heimischen WLAN. Allerdings sollte man sich gut überlegen, ob man Außenstehenden wirklich den Zugang zum eigenen Netzwerk gewähren möchte.

Gast-WLAN einrichten

Viele Router bieten deshalb als Alternative ein "Gast-WLAN" an. Das ist ein separates Netzwerk, was zwar Zugang zum Internet bietet, nicht aber auf alle anderen Geräte im Heimnetzwerk. Wie man ein Gast-WLAN einrichtet, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Routers. Für die weit verbreiteten Fritzbox-Router von AVM finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung.

Oft kann man für das Gast-WLAN auch weitere Beschränkungen und Filter festlegen. Außerdem lässt es sich je nach Bedarf an- und ausschalten. So kann man sicherstellen, dass es nicht dauerhaft unbemerkt genutzt wird.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website