Im afghanischen Kabul haben sich Vertreter der radikalislamischen Taliban versammelt. Sie wurden angegriffen – offenbar von einer Rebellengruppe.
Kabul
Sie haben wenig Vergnügen oder zu lachen: Eine Studie hat das unglücklichste Land der Welt im Jahr 2021 gekürt, doch die dortige Regierung wehrt sich.
Das verheerende Erdbeben im Osten Afghanistans trifft das Land in einer äußerst schwierigen Lage. Warum, erklärt Unicef-Mitarbeiterin Sam Mort im Interview.
Ein Erdbeben hat die ostafghanische Provinz Paktika schwer getroffen: Die Einsatzkräfte gehen von mindestens 1.000 Toten und noch mehr Verletzten aus.
Bei einem Attentat in der afghanischen Hauptstadt wurden mindestens zwei Menschen getötet. Nun hat der IS die Tat für sich reklamiert – die Terrormiliz führt einen blutigen Kampf gegen die regierenden Taliban.
Böse Überraschung für Annalena Baerbock. Kurz nach Beginn ihres Pakistan-Besuches kann sie beim Essen nichts mehr schmecken - der positive...
Böse Überraschung für Außenministerin Baerbock: Kurz nach dem Auftakt ihres Besuches in Islamabad kann sie nichts mehr schmecken, ein Corona-Schnelltest ist positiv. Das hat Folgen für ihre weiteren Reisepläne.
Der Bundestag will offenbar noch vor der Sommerpause einen Untersuchungsausschuss einsetzen, der sich mit der Evakuierung der Ortskräfte aus Afghanistan befasst. Die damalige Bundesregierung hatte Fehler eingeräumt.
In Afghanistan gibt es bei einer erneuten Anschlagsserie viele Tote. Betroffen sind die Hauptstadt Kabul und ein ehemaliger...
Neun Monate nach dem Zusammenbruch Afghanistans führen die Taliban den Staat mit immer repressiveren Mitteln. Der Westen schaut größtenteils nur zu. Dabei hat Deutschland noch eine große Aufgabe vor sich.
Die Folgen des Ukraine-Krieges und des Klimawandels stürzen mehrere Weltregionen in eine brutale Krise.
Farhat S. studierte Medizin in Afghanistan. In Deutschland wird sein Abschluss mit der Mittleren Reife gleichgesetzt. Dass nun ukrainische Flüchtlinge ohne Schulabschluss studieren dürfen, findet er gut, aber nicht gerecht.
Ein kaum funktionierender Staat, eine anhaltende Dürre und weniger Geld aus dem Ausland: Die Lage in Afghanistan ist katastrophal...
Mädchen dürfen keine weiterführenden Schulen besuchen, Frauen dürfen oft nicht arbeiten: Die Taliban nehmen Frauen grundlegende Rechte...
Diana Afzali hat sich und ihrer Familie einen Neuanfang in Europa ermöglicht. "Man muss sein Leben selbst in die Hand nehmen", sagt die 28-jährige Ingenieurin, während sie auf ...
Die Taliban behaupten, Afghanistan seit ihrer Machtübernahme befriedet zu haben. Doch das Land wird von schweren Anschlägen erschüttert – Beobachter warnen vor einem neuen Bürgerkrieg.
Eine neue Anschlagswelle erschüttert Afghanistan. In der Hauptstadt Kabul ist am Freitag erneut eine Moschee das Ziel. Lokale Medien...
Die Gewalt in Afghanistan reißt nicht ab: Bei einem Anschlag auf eine Moschee in Kundus sind mindestens 33 Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich während des Freitagsgebets.
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan sitzen Taliban-Führer prominent in Talkshows. Einst unbekannte Gesichter erzählen stolz von den...
Es ist bereits das dritte Attentat innerhalb einer Woche: Im Norden Afghanistans sind mindestens zehn Menschen bei einem Anschlag auf eine Moschee gestorben. Experten befürchten ein weiteres Ausufern der Gewalt.
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan versprachen die Taliban eine moderatere Herrschaft. Doch die Radikalislamisten gehen mit harten Strafen gegen die Bevölkerung vor, diesmal wegen Alkoholkonsums.
Erneut gehen in der afghanischen Hauptstadt Kabul Bomben hoch - diesmal an einer Schule. Die Explosion ereignet sich in dem Moment, als...
Kaum der Terrorherrschaft der Taliban in Afghanistan entkommen, sehen sich Fatema Sadat und ihr Ehemann in Kiew dem nächsten Krieg ausgesetzt und flüchten nach Lüneburg.
Ein 17-Jähriger ist wegen eines geplanten Bombenanschlags auf die Hagener Synagoge zu einem Jahr und neun Monaten Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Er habe eingeräumt, ...
Es wäre ein weiterer Rückschlag für die Rechte der Frauen in Afghanistan: Flugreisen ohne männliche Begleitung werden offenbar verboten. Erst wenige Tage zuvor war eine Ankündigung der Taliban international verurteilt worden.
In Afghanistan gehen Dutzende Frauen am Wochenende aus Protest gegen den Schulausschluss von Mädchen auf die Straße. Die Taliban-Regierung...
Am Mittwoch öffneten die afghanischen Taliban die Mädchenschulen in dem Land für einige Stunden, nur um sie wenig später wieder zu schließen. Zahlreiche Frauen und Mädchen gehen nun gegen die Schließung und für ihr Recht auf Bildung auf die Straße.
Mädchen sollen auch weiterführende Schulen besuchen dürfen: Das machte die internationale Gemeinschaft zur Bedingung für Hilfe in Afghanistan. Die Taliban halten sich daran nicht – das sorgt für Kritik.
Wut, Enttäuschung, Tränen: Rund sieben Monate nach der Taliban-Machtübernahme in Afghanistan hätten Mädchen ab der 7. Klasse wieder zurück...
In Afghanistan herrscht Verwirrung über den kurzfristigen Kurswechsel. Die UN-Menschenrechtsbeauftragte Bachelet und die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai verurteilen die Kehrtwende scharf.
Unter den islamistischen Taliban haben Frauen und Mädchen in Afghanistan stets am meisten gelitten. Eine neue Entscheidung lässt aber...
Die Evakuierung von Tieren aus Kabul hätte Menschenleben kosten können, sagen Kritiker. Trotz mehrfachen Dementis des britischen Premiers...
Den afghanischen Ortskräften wurde versichert: Wir holen euch nach Deutschland. Doch noch immer sind Tausende dort. Und das nicht nur, weil die Lage weiterhin schwierig ist.
Seit knapp zwei Jahrzehnten koordiniert die UN-Mission "Unama" unter anderem die Entwicklungshilfe in Afghanistan. Der UN-Sicherheitsrat hat nun die Fortsetzung der Mission beschlossen – bei einer Enthaltung.
Vor sieben Monaten haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Nun wird der Betrieb in Konsulaten und in der Botschaft in den...
Bis zuletzt habe man sich laut afghanischen Diplomaten bemüht, den Betrieb der Botschaften in den USA aufrecht zu erhalten...
Putins brutaler Landraub in der Ostukraine entlarvt das Versagen der westlichen Krisenpolitik. Was jetzt zu tun ist.
Menschen auf eigene Faust aus Afghanistan retten? Seit einem halben Jahr machen das deutsche Aktivisten – trotz steigender Gefahr. Eine von ihnen sagt: Manche Situationen sind nur schwer auszuhalten.
Der Westen hatte den Afghanen Frieden versprochen, dann marschierten die Taliban in Kabul ein. Werden sich die "Gotteskämpfer" halten? Oder kommt es noch schlimmer?
Containerdörfer, Traglufthallen, Appelle an Privatvermieter: Die Flüchtlingszahlen steigen und schon jetzt kommen einige Orte an ihre Kapazitätsgrenzen. Warum das so ist.
Eine nach Deutschland geflohene Afghanin bittet die Bundesregierung um Hilfe zur Freilassung ihrer in Kabul inhaftierten Schwester. "Sie ist festgenommen worden, weil sie als ...
Eine Neuseeländerin wird in Afghanistan schwanger und möchte in ihr Heimatland zurückkehren. Doch die Einreise wird ihr verweigert, die Journalistin geht an die Öffentlichkeit. Nun darf sie doch zurückkehren.
Eine neuseeländische Journalistin wird in Afghanistan schwanger und möchte in ihr Heimatland zurückkehren. Nun kämpft sie um die Einreise, die ihr wegen der strikten Corona-Politik verweigert wird.
Millionen Afghanen leiden unter einer Hungersnot, schon Neugeborene sterben an Mangelernährung. Der Chef von Unicef Deutschland hat dort Kliniken besucht – und berichtet über die dramatische Situation.
Eine "Generalamnestie" hatten die Taliban nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan angekündigt. Doch ein Bericht der UN zeigt nun schwarz auf weiß: An dem Versprechen ist nicht viel dran.
Beim überstürzten Abzug der Nato haben es viele Verbündete nicht mehr rausgeschafft aus Kabul, doch für viele Katzen und Hunde gab es Platz. Der britische Premier bestreitet seine Verantwortung.
Die radikalislamischen Taliban beschneiden die Frauenrechte in Afghanistan massiv. Frauen dürfen nur noch mit Begleiter zur Arbeit, es gibt Kontrollen in Büros – und in einer Region geht die Gruppe noch sehr viel weiter.
Misshandlung, Verschleppung oder Tod - die Sorge um Ortskräfte in Afghanistan ist groß. Doch nach dem Nato-Abzug wird auch deutlich, dass...
Ausländer, die ein Visum zur Einreise nach Deutschland wollen, müssen zur Klärung grundsätzlich in der zuständigen deutschen Botschaft erscheinen. Das entschied das Berliner ...
Das Leid bleibt, doch niemand schaut mehr hin: Die Hilfsorganisation Care hat ausgewertet, über welche zehn humanitären Krisen 2021 am wenigsten berichtet worden ist. Darunter ist auch ein europäisches Land.