Mittlerweile werden in Deutschland bereits seit rund anderthalb Monaten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Ein großes Problem sind allerdings weiterhin fehlende Impfstoffe – das berichtet auch Impfarzt Holger Röblitz im Interview mit t-online ... mehr
Schlechte Zähne sind nicht nur ein ästhetisches Problem – sie können sich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken. Untersuchungen geben nun sogar Hinweise auf einen neuen Risikofaktor für Covid-19. Schon länger ist bekannt, dass Zahnprobleme ernste ... mehr
Schwere und leichte Verläufe, Todesfälle oder gar keine Symptome – Covid-19 trifft jeden Patienten anders. Es mehren sich die Hinweise, dass eine bestimmte Blutgruppe die Erkrankung beeinflussen könnte. Schon länger gibt es Vermutungen, dass bei der Immunabwehr gegen ... mehr
Die Impfkampagne in Deutschland soll laut Willen der Bundesregierung beschleunigt werden. Durch eine neue Impfverordnung können zunächst Ältere auf einen früheren Impftermin hoffen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Corona-Impfungen mit einer neuen ... mehr
Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome sind zu Beginn unauffällig und nur schwer zu deuten. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ... mehr
Seit Ende April gilt in allen Bundesländern in Deutschland eine Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus. Einige Menschen fragen sich aber immer noch, ob und warum sie eine Gesichtsmaske tragen müssen. Und auch, wer keine tragen muss. Die Mund-Nase-Bedeckung ... mehr
Die Inhaltsstoffe von E-Zigaretten wurden auf eine riskante Vitamin-E-Verbindung untersucht. Diese wird verdächtigt, Lungenschäden auszulösen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt zum Teil Entwarnung. E-Zigaretten auf dem deutschen Markt sind frei von riskanten ... mehr
Wird eine Lungenfibrose zu spät erkannt, ist eine Lungentransplantation oft die letzte lebensrettende Maßnahme. Was sind die Ursachen der Erkrankung? Welche Beschwerden haben die Betroffenen? Und vor allem: Kann die Krankheit geheilt werden? Definition ... mehr
Sie wird durch eine Blutinfektion, aber auch durch Durchfall oder Tropenkrankheiten ausgelöst: Die Sepsis ist in Deutschland sogar gefährlicher als in anderen Staaten der Welt. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 95.000 Menschen an einer Blutvergiftung. Bei aktuell ... mehr
Die Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Menschen mit Vorerkrankungen schwerer als bei Gesunden – das gilt besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch sie können sich schützen. Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch – mal mit mildem ... mehr
Obwohl sie so gefährlich ist, wird sie leicht übersehen: Die Lungenembolie verläuft schnell und endet häufig tödlich. Atemnot ist nur eines der Warnzeichen. Etwa 40.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einer Lungenembolie. Damit ist die Erkrankung ... mehr
Die durch das Coronavirus ausgelöste Covid-19-Erkrankung befällt die Lunge. Doch es gibt erste Hinweise, dass SARS-CoV-2 auch andere Organe schädigen kann – und das sogar dauerhaft. Die Lungenkrankheit Covid-19 verläuft in den meisten Fällen mild. Dennoch ... mehr
Atemnot, Lungenversagen und Tod – das können die Folgen einer Corona-Erkrankung sein. Doch auch ein milder Verlauf kann manche Betroffene lange beschäftigen, wie der Fall einer Berliner Ärztin zeigt. Die Berliner Assistenzärztin Xiana Yago hat sich im April ... mehr
Warum können manche Covid-19-Patienten trotz maschineller Beatmung nicht gerettet werden? Der Lungenfacharzt Dr. Jan Heyckendorf erklärt das im Interview mit t-online.de – und sagt, weshalb auch gesunde Menschen Respekt vor SARS-CoV-2 haben sollten. t-online ... mehr
Covid-19 befällt die Lunge und löst Entzündungen aus. Dass Kurzatmigkeit und Husten dabei nicht die einzigen Folgen sind, zeigen CT-Aufnahmen von der Lunge eines Covid-19 Patienten. Bei der Lungenkrankheit Covid-19 kommt es teilweise zu schweren Schäden in der Lunge ... mehr
Maskenpflicht ja oder nein? Deutschlands Schulen öffnen wieder – doch die uneinheitlichen Vorgaben in den Ländern zum Schutz vor einer Corona-Ausbreitung irritieren Eltern und Lehrer. Was bedeuten die neuen Hygieneregeln? Während der Corona-Krise wurden die Schulen ... mehr
Der Coronavirus-Erreger Sars-CoV-2 kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Welche Ansteckungswege besonders häufig sind und wo Sie keine Angst vor einer Übertragung haben müssen, zeigt eine Animation. Die Verbreitung des derzeit grassierenden Coronavirus erfolgt ... mehr
Dr. Marc Hanefeld ist Hausarzt und Facharzt für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin. Er stellt sich auf Instagram live Ihren Fragen zum Coronavirus und der Lungenerkrankung Covid-19. Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Jeder einzelne ... mehr
In den USA hängen die Überlebenschancen bei Corona-Patienten auch von der Hautfarbe ab. Unter Afroamerikanern ist die Sterblichkeit deutlich höher. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zwar gibt es keine landesweiten Statistiken, doch Zahlen aus einer Reihe ... mehr
Luft zu bekommen, erscheint vielen Menschen als selbstverständlich. Doch gerade in der Corona-Epidemie wird sichtbar, wie lebenswichtig eine gesunde Lunge ist. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie Ihre Lunge fit halten und stärken können. Freie Lunge dank Saunadampf ... mehr
Seit 30 Jahren ein Paar, seit fast 20 Jahren in der Öffentlichkeit: Klaus Wowereit und Jörn Kubicki hinterließen in der Bundesrepublik gemeinsame Spuren. Jetzt trauern Größen aus Politik und Gesellschaft um den verstorbenen Kubicki. Klaus Wowereit hat am Sonnabend ... mehr
Wie lässt sich eine weitere Ausbreitung des neuen Coronavirus eindämmen? Forscher schätzen, dass ein Impfstoff frühestens in einem Jahr marktreif wäre. Warum die Entwicklung Zeit braucht und ein Impfstoff schneller in China entwickelt werden könnte. Das neuartige ... mehr
In Deutschland wächst die Sorge vor der neuen Lungenkrankheit aus China. Wie hoch das Risiko eines Ausbruchs ist und wie man die Gefahr einer Ansteckung verringern kann, erklärt die Virologin Melanie Brinkmann im Interview mit t-online.de. Das neuartige Coronavirus ... mehr
Dutzende Menschen sind in China an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Sieben sind in einem kritischen Zustand. Als erster stirbt jetzt ein 61-jähriger Patient. Kommt das Virus von einem Tiermarkt? Erstmals ist ein Patient an der rätselhaften neuen Lungenkrankheit ... mehr
Nachdem das Sars-Virus eine der gefährlichsten Infektionswellen verursachte, gibt es nun erneut eine Häufung rästelhafter Krankheitsfälle. Hongkong hat schon erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Nach immer mehr Fällen einer rätselhaften Lungenkrankheit ... mehr
Den Dampf von E-Zigaretten einzuatmen, kann bei einigen Menschen zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen. Verschluckt eine Risikogruppe die Liquids, können aber ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen folgen. Nach Hunderten Notrufen wegen Vergiftung durch ... mehr
Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Darüber wird in Deutschland leidenschaftlich gestritten. Eine neue Studie zu Lungenkrankheiten dürfte die Diskussion weiter anheizen. Dampfer von E-Zigaretten haben ein erhöhtes Risiko für chronische Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma ... mehr
Eine Studie bringt E-Zigaretten mit einer Erkrankung in Verbindung, die sonst nur Stahlarbeiter betrifft. Im untersuchten Fall könnten Schwermetalle im Dampf das Atemorgan geschädigt haben. Eine vorrangig unter Industriearbeitern auftretende Lungenerkrankung ... mehr
Seine Forschungsarbeit zu Lungenerkrankungen ist ein echter Erfolg: Ein Professor der Uni Kiel hat eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Der Preis ist hoch dotiert. Der Kieler Lungenforscher Klaus Friedrich Rabe gehört zu den diesjährigen Preisträgern des renommierten ... mehr
E-Zigaretten sind schon seit längerem umstritten. Wissenschaftler in den USA haben jetzt einen möglicherweise krebserregenden Geschmacksstoff in einigen Produkten e ntdeckt. Könnte der Stoff auch in Deutschland für Probleme sorgen? Nach Todes ... mehr
Mailand (dpa) - Eine Gruppe von vier deutschen Medizinern erhält in diesem Jahr den hoch dotierten Balzan-Preis. Erika von Mutius, Klaus F. Rabe, Werner Seeger und Tobias Welte würden für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen prämiert, teilte ... mehr
Die Todesfälle häufen sich. Doch warum werden junge und gesunde Menschen nach dem Rauchen von E-Zigaretten reihenweise krank? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Jetzt gibt es erste Fortschritte. Die Zahl der Toten und Erkrankten nach Benutzung von E-Zigaretten ... mehr
Sie sind sowohl beliebt als auch umstritten: E-Zigaretten. In den USA sollen zahlreiche Verbraucher, die auf diese Weise geraucht haben, unter einer schweren Erkrankung der Lunge leiden. Nun gibt es erste Hinweise auf den Auslöser. Die Zahl der Toten und Erkrankten ... mehr
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine dauerhafte, nicht heilbare Verengung der Atemwege. Betroffene leiden unter schweren Hustenattacken, Atemnot und Auswurf. Der größte Risikofaktor ist Rauchen. Wie sich COPD vorbeugen und behandeln ... mehr
Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck und hohes LDL-Cholesterin schaden dem Herzen und den Gefäßen. Doch Luftverschmutzung ist ebenfalls ein Haupt-Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einer Studie zufolge verkürzt sich dadurch das Leben der Europäer sogar ... mehr
Deutsche Lungenärzte warnen, dass Feinstaub und Stickoxide Erkrankungen auslösen oder verschlimmern. Außerdem gebe es Hinweise, dass die Luftbelastung zu Lungenkrebs führen könnte. Die WHO könnte eine Senkung der Grenzwerte empfehlen. Die Deutsche Gesellschaft ... mehr
Feinstaub und Stickoxide in der Luft sind laut Weltgesundheitsorganisation der Grund für viele Erkrankungen und Todesfälle. Mehr als 100 Lungenärzte zweifeln diese These – und damit den Nutzen der aktuellen Grenzwerte – jetzt ... mehr
Um einer Übersäuerung des Körpers durch zu viel Fleisch und Zucker entgegenzuwirken, müsse man weniger Säure bildende Lebensmittel und stattdessen mehr Obst und Gemüse essen, so die Empfehlung. Diese Theorie ist allerdings umstritten. Wie wird der Säure-Basen-Haushalt ... mehr
Meist beginnt der Infekt mit Niesen, Kratzen im Hals und Reizhusten. Doch Viren können noch mehr anrichten: Aus dem Husten kann eine Bronchitis oder sogar eine gefährliche Lungenentzündung werden. Besonders tückisch: Die Lungenentzündung äußert sich manchmal nur harmlos ... mehr
Die Lungenentzündung ist bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind an einer Lungenentzündung erkrankt ist und ab wann eine Impfung sinnvoll ist, erfahren Sie hier. Die typischen Symptome einer Lungenentzündung sind hohes ... mehr
"COPD", kurz für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, ist ein Sammelbegriff für verschiedene chronische Erkrankungen der Atemwege. Ihre Gemeinsamkeit: Sie blockieren den Luftstrom in der Lunge. Weil sie nicht richtig ausatmen können, ist die Lunge ... mehr
Dass Passiv-Rauchen Kindern schadet, ist inzwischen Allgemeinwissen. Doch überraschend ist: Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden. Kinder von Rauchern leiden ... mehr
Großbritannien will die weltweit härtesten Auflagen gegen Tabakwerbung übernehmen: Wie in Australien bereits Gesetz, sollen Zigaretten im Königreich künftig nur noch in olivfarbenen Einheitsschachteln verkauft werden - mit Markennamen im Miniformat und riesigen ... mehr
Auch wenn Raucher erst im Alter auf Zigaretten verzichten, senken sie ihr Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Das fanden Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg heraus. Für die Untersuchung analysierten Forscher die Daten ... mehr