Der Skispringer Halvor Egner Granerud galt als Favorit für die WM in Oberstdorf. Doch nun hat sich der Norweger mit dem Coronavirus infiziert. Er wird sowohl beim Wettbewerb von der Großschanze, als auch beim Teamspringen fehlen. Norwegens Skisprungstar Halvor Egner ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Nach dem furiosen Gold-Triumph in der bayerischen Heimat freuten sich Markus Eisenbichler und Katharina Althaus auf eine kleine Team-Feier. "Ein, zwei Bier werde ich mir schon gönnen", sagte Eisenbichler entschlossen und Althaus ... mehr
Im Mixed-Teamspringen hat es für den DSV die erste Goldmedaille bei der nordischen Ski-WM gegeben. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Katharina Althaus und Juliane Seyfarth wuchsen dabei über sich hinaus. Das deutsche Skisprung-Mixed ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Volles Programm im Wintersport: Nordische Ski-WM in Oberstdorf, Ski-alpin-Weltcups in Val die Fassa und Bansko und Ski Freestyle in Bakuriani. SKISPRINGEN WM in Oberstdorf, Deutschland Mixed, Normalschanze 17.00 Uhr: 1. und 2. Durchgang ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Im fast leeren Skisprungstadion feierten die Volunteers den Silber-Coup von Karl Geiger. "Karle, Karle", riefen sie solange, bis der deutsche WM-Zweite vom Siegerpodest fröhlich in Richtung der Tribünen winkte. Ausgerechnet in seinem ... mehr
Am dritten Tag der Wettbewerbe gibt es den ersten großen Erfolg für die deutschen Skispringer. Nur ein Star fliegt noch weiter als Karl Geiger. Karl Geiger hat den deutschen Skispringern die erste Medaille bei der Heim-WM in Oberstdorf beschert. Der 28 Jahre ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Die WM-Tage von Seefeld waren sonnig - und für den Deutschen Skiverband golden. Sechs Weltmeistertitel und drei weitere Silbermedaillen holten Markus Eisenbichler, Katharina Althaus, Eric Frenzel und Co. vor zwei Jahren in Tirol. Wie sieht ... mehr
Karl Geiger hat beim letzten Einzelspringen vor der Heim-Weltmeisterschaft in Oberstdorf Selbstvertrauen getankt. Im rumänischen Rasnov kam er nach einer überzeugenden Leistung aufs Podium. Ganz anders lief es für Markus Eisenbichler. Karl Geiger strahlte nach seiner ... mehr
In der kommenden Woche startet die Skisprung-WM in Oberstdorf. Die deutschen Athleten stehen daher unter besonderer Beobachtung. Ausgerechnet bei der Generalprobe gab es aber jetzt schlechte Nachrichten. Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler ... mehr
Keine zwei Wochen vor dem WM-Start befinden sich die deutschen Skispringer im Formtief. Beim Weltcup-Wochenende in Zakopane sprang nicht einmal ein einziger Top-Ten-Platz heraus. Doch der Bundestrainer mahnt zur Ruhe. Markus Eisenbichler fluchte lautstark auf Bairisch ... mehr
Klingenthal (dpa) - Markus Eisenbichler jubelte so wild, dass er sich im Auslauf der riesigen Schanze von Klingenthal gleich noch in den Schnee legte. Der dritte Platz im Einzel war für den Bayer eine große Erleichterung. "Markus hat das wirklich gut gemacht. Wichtig ... mehr
Altenberg/Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Wird Bob-Pilot Francesco Friedrich alleiniger Rekordweltmeister? In Klingenthal hoffen die Skispringer Markus Eisenbichler und Karl Geiger auf den ersten Sieg im Jahr 2021. In St.Moritz könnte Felix Loch mit einem Sieg der erste ... mehr
Das zweite Springen beim Weltcup in Willingen ist für die DSV-Adler zu einer echten Geduldsprobe geworden. Wegen starker Winde wurde andauernd unterbrochen. Markus Eisenbichler kam am besten damit zurecht. Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler ist nach einer wahren ... mehr
Willingen (dpa) - Erst fehlte das Party-Publikum, dann blieben die sportlichen Erfolge aus - und schließlich verblies der heftige Wind im Upland auch noch das zweite Einzel. Markus Eisenbichler und die deutschen Skispringer haben beim prestigeträchtigen Heimspiel ... mehr
Königssee (dpa) - Beendet Francesco Friedrich die Viererbob-Weltcup-Saison ungeschlagen? Für die Skispringer steht das große Finale des Willingen-Wochenendes an und wie schlägt sich Eisschnellläuferin Claudia Pechstein in Heerenveen? Ein Überblick über den Wintersport ... mehr
Die Qualifikation in Willingen lief für DSV-Adler Markus Eisenbichler gut. Karl Geiger hingegen hatte seine Probleme. Beim Einzelspringen am Samstag waren die deutschen Springer nicht zufrieden. Der Weltcup in Willingen ist für die DSV-Adler um Markus Eisenbichler ... mehr
Die Skisprung-Saison ist in vollem Gange. Doch abseits der Schanze wird über die Verletzungen der Sportart diskutiert. Auch Ex-Springer wie Martin Schmitt und Jens Weißflog finden deutliche Worte – und fordern Änderungen. Er war mittendrin – im Team der deutschen ... mehr
Lahti (dpa) - Der starke Skisprung-Tag von Markus Eisenbichler und Karl Geiger ging mit einer Schrecksekunde zu Ende. Topflieger Halvor Egner Granerud segelte im finnischen Lahti auf überragende 137,5 Meter, bevor er im Auslauf stürzte und damit den sicheren ... mehr
Erfolgreicher Weltcup für die deutschen Skispringer: Mit Markus Eisenbichler und Karl Geiger landen gleich zwei DSV-Athleten auf dem Treppchen. Den Sieg holte sich jedoch ein Norweger. Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und der Tourneezweite ... mehr
In Polen enttäuschten die DSV-Adler beim Teamspringen. Dementsprechend groß war der Druck auf den Wettbewerb in Lahti. Und in Finnland zeigte besonders ein Springer eine Top-Leistung. Die deutschen Skispringer sind beim letzten Teamwettkampf vor der WM in Oberstdorf ... mehr
Nach dem enttäuschenden Teamspringen am Samstag hat am Sonntag zumindest ein DSV-Adler Normalform gezeigt. Dennoch reichte es für Markus Eisenbichler nicht zu einem Podestplatz. Den Sieg holte derweil ein Norweger. Die deutschen Skispringer um Markus Eisenbichler ... mehr
Zakopane (dpa) - Frust statt Freude: Deutschlands Skispringer um Markus Eisenbichler sind nach der Vierschanzentournee in ein kleines Leistungsloch gefallen. Der 29 Jahre alte Bayer durfte in Zakopane zwar ein paar Minuten in der Box des Führenden verbringen, landete ... mehr
Das österreichische Team hat das Teamspringen von Zakopane gewonnen. Bei wildem Schneetreiben stellten sie noch vor den Polen die stärkste Mannschaft. Die DSV-Adler hingegen enttäuschten. Die deutschen Skispringer haben im Schneetreiben von Zakopane ... mehr
Zakopane (dpa) - Die deutschen Skispringer haben im Schneetreiben von Zakopane enttäuscht und beim Team-Wettbewerb nur den sechsten Platz belegt. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Severin Freund und Pius Paschke erwischten einen sportlich ganz bitteren Tag und hatten ... mehr
Titisee-Neustadt (dpa) - "Kruzifix", brüllte Markus Eisenbichler in die TV-Kamera und zeigte mit seinen Fingern an, wie wenig ihn schon wieder vom ersehnten Podium trennte. Beim Skisprung-Heimspiel in Titisee-Neustadt verpasste Deutschlands Top-Flieger mit zwei vierten ... mehr
DSV-Adler Markus Eisenbichler hat wie am Samstag einen Podestplatz knapp verpasst. Der 29-Jährige musste sich in Titisee-Neustadt erneut drei anderen Springern geschlagen geben. Skispringer Markus Eisenbichler ist beim Weltcup in Titisee-Neustadt erneut knapp ... mehr
Gelungener Nachmittag für Markus Eisenbichler. Im ersten Springen nach der Vierschanzentournee verpasste der DSV-Adler das Podest nur knapp. Den Sieg holte sich dagegen ein Pole. Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch hat auch das Weltcup- Skispringen ... mehr
Das letzte Springen in Bischofshofen hat die Entscheidung gebracht: Der Pole Kamil Stoch hat die 69. Vierschanzentournee gewonnen. Bester Deutscher wurde Karl Geiger. Deutschlands Skispringer um Karl Geiger und Markus Eisenbichler müssen weiter auf den ersehnten Titel ... mehr
Die Vierschanzentournee ist das Highlight der Skisprung-Saison. Wie jedes Jahr befinden sich die Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Der Zeitplan der 69. Tournee im Überblick. Letztes Jahr gewann Dawid Kubacki ... mehr
Bei der 69. Vierschanzentournee wird am Mittwoch in Bischofshofen der goldene Adler an den Gesamtsieger vergeben. Zwei polnische Skispringer liegen ganz vorne. Ein deutsches Duo ist in Lauerstellung. Vor dem großen Showdown beim Finale der Vierschanzentournee toppten ... mehr
Wer gewinnt die Vierschanzentournee? In Bischofshofen traten die Springer in der Qualifikation für das Dreikönigsspringen an. Karl Geiger und Markus Eisenbichler wollten dabei zurück in die Erfolgsspur. Kamil Stoch hat die Qualifikation bei der Vierschanzentournee ... mehr
Die DSV-Springer taten sich erneut in Innsbruck schwer. Doch das kommende letzte Springen spielte auch in den vergangenen Jahren eine Rolle. Für DSV-Springer Karl Geiger ist noch nicht alles verloren. Karl Geiger reiste als Zweiter der Vierschanzentournee am vergangenen ... mehr
Karl Geiger glaubt nicht mehr an einen Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Nach einem katastrophalen ersten Sprung betrieb er in Innsbruck zwar Schadenbegrenzung, war aber trotzdem untröstlich. Der Bundestrainer gab sich derweil kämpferisch. Karl Geiger schlug ... mehr
Skispringer Markus Eisenbichler kämpft derzeit um den Titel der Vierschanzentournee. Doch der Wintersportler hat Schwierigkeiten mit seiner Sportart. Hätte er noch mal die Wahl, würde sich der DSV-Athlet anders entscheiden. Wenn Weltmeister Markus Eisenbichler ... mehr
Innsbruck (dpa) - Vor dem nächsten Skisprung-Showdown am Bergisel sehnten sich Karl Geiger und Markus Eisenbichler nach etwas Ruhe. "Corona-Test und dann a bisserl chillen", lautete das Programm für Oberbayer Eisenbichler nach der Qualifikation zur dritten Station ... mehr
Nach Platz eins in Oberstdorf und Platz fünf in Garmisch darf Karl Geiger weiter vom Tourneesieg träumen. Bei der Qualifikation in Innsbruck überzeugte der Deutsche – ebenso wie Teamkollege Markus Eisenbichler. Der Gesamtführende Halvor Egner Granerud ... mehr
Innsbruck (dpa) - Die anfänglichen Probleme im Training konnten Karl Geiger und Markus Eisenbichler schnell weglächeln. Nach einer ordentlichen Qualifikation startet das deutsche Skisprung-Duo mit großen Ambitionen ins Bergiselspringen in Innsbruck an diesem Sonntag ... mehr
Karl Geiger hat weiter Chancen auf einen Sieg bei der Vierschanzentournee. Der Deutsche liegt in der Gesamtwertung auf Rang zwei. Doch für zwei prominente Teamkollegen ist die Tournee bereits vorzeitig zu Ende. Für Ex-Weltmeister Richard Freitag und Olympiasieger ... mehr
Karl Geiger hat weiterhin beste Chancen auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee. Dank eines starken zweiten Durchgangs wurde der DSV-Star beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen Fünfter. Der Abstand zu Sieger Dawid Kubacki war dennoch immens. Mit einer ... mehr
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Die Neujahrswünsche von Deutschlands Top-Skispringer Karl Geiger fallen vergleichsweise bescheiden aus. "Gesundheit, gute Sprünge und ein Lächeln auf dem Gesicht", sagte der 27 Jahre alte Allgäuer, bevor er sich mit einem letzten ... mehr
Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben sich in der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch keine Blöße gegeben. Beide DSV-Stars zeigten souveräne Leistungen – auch wenn es nicht für ganz vorne reichte. Markus Eisenbichler und Karl Geiger sind stark ... mehr
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben ihre gute Skisprung-Form erneut unter Beweis gestellt und im Rennen um den Tournee-Gesamtsieg einen großen Konkurrenten weniger. In der Qualifikation zum Neujahrsspringen der Vierschanzentournee ... mehr
Jubel bei den deutschen Skispringern: Karl Geiger hat in Oberstdorf den Auftakt der Vierschanzentournee gewonnen. Dabei zeigte er zwei starke Sprünge. Markus Eisenbichler glänzte nur einmal, kratzte dabei am Schanzenrekord. Überflieger Karl Geiger hat den deutschen ... mehr
Endlich ist es soweit: Am Dienstag startet die Vierschanzentournee 2020/21. Die Chancen auf einen deutschen Gesamtsieger sind dabei so gut wie lange nicht. Die Favoriten im Check. Mit dem ersten Springen in Oberstdorf startet am Dienstag (ab 16.30 Uhr im Liveticker ... mehr
Am 28. Dezember startete die Vierschanzentournee erstmals ohne Zuschauer. Ex-Springer Martin Schmitt hat über die Rolle der Psyche bei solchen Turnieren und den Vergleich zum Fußball gesprochen. Martin Schmitt ist einer der erfolgreichsten deutschen Skispringer aller ... mehr
Die Qualifikation beim Tournee-Auftakt wurde zur Lotterie. Bei schwierigen Windverhältnissen landeten vermeintliche Außenseiter auf den Spitzenpositionen – und die Favoriten landeten weiter hinten. Der Österreicher Philipp Aschenwald hat überraschend die Qualifikation ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Los geht's! An diesem Montag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) steht in Oberstdorf die erste Skisprung-Qualifikation der Vierschanzentournee auf dem Programm. Es ist der Auftakt zu zehn turbulenten Tagen, wie sie Springer und Verantwortliche so selbst ... mehr
Die deutschen Skispringer haben eine weitere Option für die am Montag startende Vierschanzentournee. Karl Geiger darf seine Corona-Quarantäne verlassen und kann an den Start gehen. Zuletzt wurde ihm ein Platz im Aufgebot freigehalten. Karl Geiger kann nach seiner ... mehr
Der letzte deutsche Sieger der Vierschanzentournee war Sven Hannawald in der Saison 2001/2002. Seither schafften es die Deutschen nur aufs Podest – doch Martin Schmitt traut zwei aktuellen Athleten den Triumph zu. Skisprung-Olympiasieger Martin Schmitt traut Markus ... mehr
Markus Eisenbichler ist weiterhin gut in Form. Wenige Tage vor dem Beginn der Vierschanzentournee flog der 29-Jährige aufs Podest. Den Sieg holte sich ein Norweger. Der beste deutsche Skispringer Markus Eisenbichler hat bei der Generalprobe für die Vierschanzentournee ... mehr
Der Traum aller Skispringer ist es, Weltcup-Sieger zu werden. Dabei gehen sie große Risiken ein. Denn das Material entwickelt sich rasant weiter – und das ist für die Athleten extrem gefährlich. Die Flugphase von Skispringer Stephan Leyhe im März 2020 in Trondheim ... mehr
Die deutschen Skispringer Markus Eisenbichler und Pius Paschke haben in Engelberg eine gute Leistung gezeigt, das Podest aber knapp verpasst. Den Sieg sicherte sich dagegen ein junger Norweger. Der deutsche Skispringer Markus Eisenbichler hat gut eine Woche ... mehr
Am Wochenende feierte Karl Geiger noch seinen Weltmeistertitel im Skifliegen. Doch nun wurde der Skispringer positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Tournee-Start ist damit ungewiss. Skiflug-Weltmeister Karl Geiger ist mit dem Coronavirus infiziert und muss um seinen ... mehr
Die DSV-Adler haben bei der Skiflug-WM bereits im Einzel überzeugt. Geiger holte sich den Titel, Eisenbichler wurde Dritter. Im Teamspringen waren die Deutschen Favorit – und verpassten das Ziel nur knapp. Karl Geiger darf sich seit Samstag Weltmeister im Skifliegen ... mehr
Großer Erfolg für die deutschen Skispringer bei der WM in planica. Nach den ersten Durchgängen lagen Karl Geiger und Markus Eisenbichler weit vorne. Am Ende sicherten sich beide eine Medaille. Bereits am Freitag zeigten die deutschen Skispringer bei der Skiflug ... mehr