Nach seinem Wahlsieg gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen ist Emmanuel Macron offiziell ins Amt eingefĂŒhrt worden. Nun will der französische PrĂ€sident alles daran setzen, um die Spaltung des Landes zu verhindern.
Nicolas Sarkozy
Die Umfragen prognostizierten ein enges Rennen, nun ist aber klar: Amtsinhaber Macron gewinnt deutlich gegen die Rechtspopulistin Le Pen. Doch das Land ist tief gespalten.
Marine Le Pen hat das Image ihrer rechtsextremen Partei geĂ€ndert â und steht der PrĂ€sidentschaft so nah wie nie zuvor. Wie konnte das passieren? Eine Busfahrt durch das Herz Frankreichs.Â
Am Sonntag entscheidet sich in Frankreich, wer das Land kĂŒnftig regiert. Vor fĂŒnf Jahren schaffte Amtsinhaber Macron einen Rekord. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt auch: Eine Wiederwahl ist bei weitem nicht selbstverstĂ€ndlich.Â
Macron hat einen Rekord inne: Er ist der jĂŒngste PrĂ€sident Frankreichs. Eine Ăbersicht ĂŒber diesen und andere Rekorde bei den Wahlen im...
Kaum ein Deutscher kennt Frankreich besser als Ulrich Wickert. Der ehemalige ARD-Mann bewertet die Amtszeit von Macron, wer ihm gefĂ€hrlich werden könnte und erklĂ€rt den Erfolg von Marine Le Pen.Â
Nach dem Massaker von Butscha durch die russische Armee mehren sich die VowĂŒrfe gegen Altkanzlerin Merkel wegen ihrer Russland-Politik. Was ist dran an der Kritik?
2008 setzte sich Merkel dafĂŒr ein, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmen. Nach harscher Kritik des ukrainischen PrĂ€sidenten und einer Einladung ins Kriegsgebiet hat sie sich nun zu der Entscheidung geĂ€uĂert.
Mehr als 300 Menschen soll die russische Armee in dem Kiewer Vorort getötet haben. Nun zeigen neue Aufnahmen, wo Putins Truppen die Leichen offenbar begraben haben. Â
Ukraines PrÀsident Selenskyj wirft Deutschland seine Russland-Politik vor und kritisiert, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen...
Mit ungewohnt deutlichen Worten hat der ukrainische PrÀsident die deutsche Russland-Politik unter Kanzlerin Merkel kritisiert. Er lud die ehemalige Regierungschefin ein, sich die Konsequenzen in Butscha anzusehen.
Die Bilder aus Butscha schockieren die Welt, auch bei den Grammy-Awards. Rufe nach Konsequenzen werden laut. Russische Truppen ziehen sich aus Sumy zurĂŒck, in Charkiw gab es hingegen Angriffe.
In einem Monat wĂ€hlen die Franzosen ihren PrĂ€sidenten. Zufrieden waren sie mit der Amtszeit von Emmanuel Macron nicht. Doch der Krieg in der Ukraine verĂ€ndert plötzlich einiges.Â
Ob als NRW-Regierungschef, Finanzminister oder Kanzlerkandidat â der Sozialdemokrat eckt an und will sich abheben vom "Politiksprech". Das macht populĂ€r, geht aber auch schon mal nach hinten los.Â
Der frĂŒhere FIFA-PrĂ€sident Joseph Blatter sieht die Vergabe der FuĂball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar als "groĂen Fehler" an und hat...
Vom PrÀsidenten zum abgeurteilten StraftÀter: Ex-PrÀsident Sarkozy ist in Paris wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu einem Jahr Haft in...
Am Donnerstag wurde der ehemalige französische PrĂ€sident wegen illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt. Es ist nicht sein erster Skandal, andere Verfahren sind anhĂ€ngig. Ein Ăberblick.
Wegen illegaler Finanzierung seines Wahlkampfs wurde der französische Ex-PrĂ€sident schuldig gesprochen. Dagegen will Sarkozy jetzt vorgehen.Â
Frankreich arbeitet mit Hochdruck an seiner "grĂŒnen Revolution".
Die geplante Klimasteuer in Frankreich sorgt fĂŒr heftige Diskussion.
Die Regionalwahlen in Frankreich sind ein Stimmungstest fĂŒr Emmanuel Macron vor den PrĂ€sidentschaftswahlen. GroĂe Chancen hat seine Partei nicht.Â
Frankreichs ehemaligem PrĂ€sidenten Nicolas Sarkozy droht erneut eine Haftstrafe. Er soll die letztlich gescheiterte Kampagne fĂŒr seine Wiederwahl illegal finanziert haben, weist bisher aber alle VorwĂŒrfe von sich.
Eine alte AffĂ€re macht wieder Schlagzeilen: Ăberhöhte Ausgaben der Wiederwahl-Kampagne von Nicolas Sarkozy im Jahr 2012 wurden angeblich...
Rechtspopulistin Marine Le Pen und der Linke Jean-Luc MĂ©lenchon haben bereits Interesse an Macrons Nachfolge angemeldet. Jetzt kĂŒndigt auch Xavier Bertrand eine Kandidatur fĂŒr 2022 an.Â
Ăberhöhte Ausgaben der Wiederwahl-Kampagne von Nicolas Sarkozy sollen vertuscht worden seien. Nun wird er auch von dieser AffĂ€re eingeholt...
Vor neun Jahren verlieĂ er den ĂlysĂ©epalast. Nun wird Nicolas Sarkozy von einer AffĂ€re eingeholt und zu einer Haftstrafe verurteilt...
Ein Gericht in Paris hat Ex-PrĂ€sident Nicolas Sarkozy wegen Bestechung verurteilt. Das Urteil gilt in Frankreich als bisher beispiellos. Sarkozys AnwĂ€ltin kĂŒndigt an, in Berufung gehen zu wollen.
Ein Pariser Gericht hat den ehemaligen französischen PrÀsidenten Nicolas Sarkozy wegen Bestechung zu drei Jahren Haft verurteilt. Aber das wird nicht das letzte Verfahren gegen den ehemaligen Staatschef sein.
Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur. Seine Name war zuletzt aber mit JustizaffÀren behaftet...
Seit mehr als fĂŒnf Jahren sind sie verheiratet, ĂŒber acht Jahre lang ein Paar: Jetzt ist das Ehe-Aus zwischen Mary-Kate Olsen und Olivier Sarkozy amtlich. Das bestĂ€tigten die AnwĂ€lte des Paares am Mittwoch.
Sie gehörte zu den Supermodels der 90er Jahre, brachte Glamour in den ĂlysĂ©e-Palast und berĂŒhrt mit fragilen Chansons ĂŒber die Liebe die...
Bis 2012 war Nicolas Sarkozy Hausherr im ĂlysĂ©epalast. Nun steht Frankreichs Ex-PrĂ€sident vor Gericht. Und wenn es nach dem Willen der...
Zum ersten Mal hat der ehemalige französische PrĂ€sident Nicolas Sarkozy in dem laufenden Prozess gegen ihn ausgesagt. Ihm wird unter anderem Bestechung vorgeworfen.Â
Ein frĂŒherer PrĂ€sident vor Gericht - das ist in Frankreich eine Sensation. Gegen Nicolas Sarkozy werden KorruptionsvorwĂŒrfe erhoben...
In Paris beginnt ein beispielloser Prozess: Frankreichs Ex-PrÀsident Nicolas Sarkozy muss sich vor Gericht wegen des Verdachts der Bestechung und Einflussnahme verantworten. Es drohen harte Strafen.
Barack Obama hat ein Buch geschrieben. Es gewÀhrt seltene Einblicke in das internationale PolitikgeschÀft. Und erklÀrt nebenbei, wie Donald Trump US-PrÀsident werden konnte.
In der Flut von neuen Alben und Neuauflagen kann man schon mal den Ăberblick ĂŒber die Musiklandschaft verlieren. t-online hat fĂŒr Sie in Carla Bruni, Black Sabbath oder auch Tears For Fears gehört.
Auf ihrem neuen Album "Carla Bruni" prĂ€sentiert die französische SĂ€ngerin und frĂŒhere First Lady sehr persönliche Chansons...
Als apokalyptisch wird die Lage der coronagebeutelten Kulturszene Frankreichs bezeichnet. Eine Ex-Gesundheitsministerin soll nun die Kultur...
Mit der neuen Regierung sollte es fĂŒr Macron in Frankreich wieder aufwĂ€rts gehen. Doch der PrĂ€sident muss einen neuen RĂŒckschlag verkraften. Denn einer seiner Minister hat womöglich eine schwere Straftat begangen.
Regierungsumbildung - das ist eigentlich der Moment fĂŒr einen groĂen Wandel. Und ja, Macron hĂ€lt auch unerwartete Namen bereit...
Es wurde erwartet, aber dann ging es doch schneller als gedacht. Erst trat in Frankreich die Regierung zurĂŒck, nur wenige Stunden spĂ€ter...
Zuletzt erhielt Frankreichs PrĂ€sident Macron an den Wahlurnen einen Denkzettel, der RĂŒcktritt der Regierung soll nun ein Befreiungsschlag werden. Aber der groĂe Knall droht zum BlindgĂ€nger zu werden.
Die französische Mitte-Regierung unter Premierminister Ădouard Philippe ist komplett zurĂŒckgetreten. Nun steht fest, wer neuer Regierungschef wird.Â
Die groĂen Sport-Highlights im Sommer sind bereits abgesagt. Die Tour de France soll aber gerettet werden, notfalls mit einem spĂ€teren Start...
Der ehemalige StaatsprÀsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, soll sich wegen Bestechung vor einem Strafgericht verantworten. Er soll nach seiner Amtszeit versucht haben an geheime Informationen zu kommen.
Frankreichs ehemaliger PrĂ€sident Sarkozy muss sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf lautet Bestechung. Auch weitere Strafverfahren könnten gegen ihn eingeleitet werden.Â
Frankreichs frĂŒherer Staatschef Nicolas Sarkozy hat nach Medienangaben im juristischen Tauziehen um einen Strafprozess eine Niederlage...
Mehr als 15 Stunden musste Michel Platini zu den diversen WM- und EM-Vergaben bei der Anti-Korruptions-Behörde aussagen. Ein Verfahren lÀuft...
Die Ermittlungen rund um die Vergabe der FuĂball-WM an Katar spitzen sich mit der Befragung von Michel Platini zu. Nach Meinung erster Buchmacher wird eine Neuvergabe des Turniers wahrscheinlicher. Eine Möglichkeit gibt es.