Bei einem Zusammenstoß zweier Schiffe östlich der Insel Rügen sind 15 Menschen verletzt worden. Die Ursache für die Kollision ist unklar. Bei den Verletzten handelte es sich um elf Techniker und vier Crewmitglieder der "World Bora", die auf dem Weg zur Arbeit ... mehr
Über eine Ostsee-Pipeline soll Gas aus Russland nach Europa transportiert werden. Das Projekt ist politisch hoch umstritten. Doch nach einer Einigung zwischen Deutschland und Frankreich geht jetzt alles ganz schnell. Im Streit über neue Vorschriften für Pipelineprojekte ... mehr
Nach einem stürmischen Wochenende wird es wieder kühler. Der Winter kommt an einigen Orten zurück. Auch glatt kann es auf den Straßen wieder werden. Nach einem nassen und stürmischen Wochenende wird es in Teilen Deutschlands wieder winterlicher. Die Schneefallgrenze ... mehr
Munition aus dem Zweiten Weltkrieg rostet in Nordsee und Ostsee auf dem Meeresgrund. Das hat Folgen für die Meeresbewohner – aber auch für den Menschen wird es gefährlich. Die Gefahren für Meeresbewohner und Menschen durch die in Nord- und Ostsee ... mehr
Bei einer EU-Abstimmung soll über die Zukunft von "Nord Stream 2" entschieden werden. Deutschland baut dabei auf Frankreichs Unterstützung. Doch das Land kündigt überraschend Bedenken an. Frankreich stellt sich bei einer wichtigen EU-Abstimmung zu Gaspipelines gegen ... mehr
Nasskalt, grau und glatt – ungemütlich: So beginnt das Wochenende vielerorts. Für den Sonntag besteht allerdings Hoffnung in Sachen Wetter. Nasskaltes Wetter und Regen – bei Bodenfrost empfiehlt sich am Samstag in Deutschland besondere Aufmerksamkeit. Es bestehe ... mehr
Vor der Insel Rügen sind zwei Frachter zusammengestoßen. Dabei hat ein Schiff Leck geschlagen. Inzwischen ist der Wassereinbruch unter Kontrolle. In der Ostsee sind vor der Insel Rügen zwei Frachter kollidiert. Bei dem Unglück am Freitagmorgen acht Seemeilen ... mehr
Deutsche Firmen bauen an der Pipeline Nord Stream 2 mit, doch die USA wollen das Projekt stoppen. Ihr Botschafter in Berlin schreibt sogar einen Drohbrief. Das kommt gar nicht gut an. Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, hat die Sanktionsdrohungen gegen ... mehr
Das Sturmtief "Benjamin" hat die Hansestadt Lübeck erreicht. Teile der Altstadt stehen unter Wasser. Und der Pegelstand soll noch weiter steigen. Wegen einer Sturmflut sind einige Straßen der Lübecker Altstadt überflutet. Betroffen seien insbesondere die Bereiche ... mehr
An der Ostseeküste bringt Tief "Zeetje" die erste Sturmflut des Jahres. Die Innenstadt von Wismar steht zum Teil unter Wasser. Auch Lübeck, Flensburg und Kiel sind betroffen. Hochwasser an der Ostsee und umgerissene Bäume in Norddeutschland: Sturmtief "Zeetje ... mehr
Sechs Menschen starben, dazu unzählige Tiere – vor 40 Jahren suchte eine eisige Katastrophe Schleswig-Holstein heim. Eine besondere metereologische Konstellation war verantwortlich. Die Katastrophe kommt nach Weihnachten: Vor 40 Jahren, am 28. Dezember ... mehr
Ein seltener Mondfisch hat sich an die Ostseeküste von Schleswig-Holstein verirrt. Der Fisch ist sonst im Atlantik heimisch. Nun fand ihn ein Spaziergänger tot in einer Bucht. Ein Spaziergänger hat am Wochenende am Ostseestrand einen seltenen Mondfisch gefunden ... mehr
Ein merkwürdiges Gebilde wurde vor Wochen auf Rügen angespült, ganz Deutschland rätselte. Jetzt gibt es Aufklärung, woher der Brocken stammt. Die Wasserschutzpolizei war ratlos, ebenso das Umweltamt des Landkreises Vorpommern-Rügen. Keine Behörde wusste, woraus ... mehr
Auf der Insel Rügen wurde ein riesiger Brocken an den Strand angespült. Das Material gibt Fachleuten Rätsel auf. Nun sammelt die Wasserschutzpolizei Hinweise. Dieser riesige Brocken hat einen Durchmesser von gut einem Meter. Eine Frau fotografierte ihn bei einem ... mehr
Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat am Montag seinen Offshore-Windpark "Wikinger" in der Ostsee vor der Insel Rügen offiziell in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 350 Megawatt ist "Wikinger" der bislang größte Windpark in der deutschen Ostsee und der erste ... mehr
Für Dorsch und Hering sieht es düster aus. Um sie schützen, müssen sich Fischer an der Ostsee an Fangquoten halten. Doch die sind viel zu gering, warnen Wissenschaftler. Umweltschützer haben die am Montagabend beschlossenen Ostsee-Fangquoten für Dorsch und Hering ... mehr
Auf der Ostsee ist an Bord einer Fähre aus Kiel ein Feuer ausgebrochen. Die 330 Menschen an Bord blieben unverletzt. Mittlerweile ist das Schiff am Zielhafen angekommen. Am Ende ging die Pannenfahrt glimpflich zu Ende: Mit rund fünf Stunden Verspätung ist die von einem ... mehr
Kiel/Kopenhagen (dpa) - Am Ende ging die Pannenfahrt glimpflich zu Ende: Mit rund fünf Stunden Verspätung ist die von einem Maschinenschaden betroffene Ostsee-Fähre in Litauen angekommen. "Alle Passagiere sind wohlauf", sagte der Sprecher der Reederei ... mehr
Autofahrer müssen sich auf ein Stauwochenende einstellen, besonders auf den Routen von und zur Nord- und Ostsee. Grund dafür sind die Herbstferien, der Feiertag – und mehr als 520 Baustellen. Auf den Autobahnen geht am Wochenende (5. bis 7. Oktober) der dichte ... mehr
Vorfälle im Luftraum über der Ostsee sind keine Seltenheit. Nun tauchten erneut russische Bomber im Überwachungsgebiet der Nato auf. Zwei deutsche Eurofighter stiegen auf. Deutsche und belgische Kampfjets haben bei einem Abfangmanöver über der Ostsee zwei russische ... mehr
Die schwedische "Mars" war das mächtigste Kriegsschiff ihrer Zeit. Und unterlag 1564 ihren Gegnern trotzdem in einer gewaltigen Schlacht. Archäologen erforschen den Schauplatz der Katastrophe. Sie war kein einfaches Schiff, sie war eine Kampfmaschine ... mehr
Ein gutes Jahr nach dem ersten Rammschlag ist der Bau des Ostsee-Windparks "Arkona" rund 35 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen in der Abschlussphase. Von den künftig 60 Turbinen seien bereits zwei Drittel installiert, sagte Eon-Projektleiter Holger Matthiesen ... mehr
In Schleswig-Holstein ist ein Urlauber in seinem Boot tot aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben sei der 59-Jährige an gesundheitlichen Problemen gestorben. Ein Angler ist tot auf seinem Schlauchboot vor der Ostseeküste bei Schleimünde (Kreis Schleswig-Flensburg ... mehr
In der Ostsee dehnt sich offenbar eine neue Quallenart immer weiter aus. Die Rede ist von mehreren hundert Tieren. Studierende hatten den Schwarm vergangenen Monat entdeckt. Eine neue Quallenart erobert offenbar die Ostsee. Studierende der Uni Greifswald hatten ... mehr
Hiddensee (dpa) - Eine neue Quallenart erobert offenbar die Ostsee. Studierende der Uni Greifswald hatten die Schwarzmeer-Qualle (Blackfordia virginica) im August nahe der Insel Hiddensee in größeren Mengen entdeckt, wie Sven Dahkle von der Biologischen Station ... mehr
Kaum ein Gebiet Europas ist so hoch militarisiert wie die Ostsee – nirgends ist der Konflikt mit Russland so greifbar. Doch die Lage dort ist völlig anders als im Kalten Krieg. Sie war einer der Hotspots des Kalten Krieges, knapp 30 Jahre später bereitet sich die Ostsee ... mehr
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz bereitet die Verlegung einer weiteren Offshore-Stromanbindung in der Ostsee vor. 50Hertz begann östlich der Insel Rügen mit der Munitionsortung auf dem künftigen Trassenkorridor für die Trasse "Ostwind 2". Mit einer Leistung ... mehr
Nahe des Ostseebades Wustrow ist eine 49-Jährige in einen Unfall geraten, nachdem sie einem entgegenkommenden Wagen ausgewichen ist. Der Fahrer des anderen Wagens wird nun von der Polizei gesucht. Eine 49-Jährige ist bei einem Unfall nahe des Ostseebades Wustrow schwer ... mehr
Im Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostsee-Insel Riems hat sich ein tragischer Unfall ereignet. Beim Verladen von Heuballen wird eine Mitarbeiterin tödlich verletzt, als einer der Ballen auf sie fällt. Bei einem Arbeitsunfall im Friedrich-Loeffler-Institut ... mehr
Die militärischen Aufklärungsflüge über der Ostsee haben stark zugenommen. Wladimir Putin fordert die Nato zu Gesprächen darüber auf – Finnland spielt den Vermittler. Kremlchef Wladimir Putin und der finnische Präsident Sauli Niniistö haben beraten, wie das Risiko ... mehr
In Travemünde sind am Donnerstag zahlreiche Feuerquallen aufgetaucht. Es waren so viele, dass die Wasserwacht am Priwall- und Kurstrand Badeverbot erteilte. Wegen zahlreicher Feuerquallen gab es am Donnerstagnachmittag Badeverbot an mehreren ... mehr
Feuerquallenalarm in der Lübecker Bucht: Für die Strände zwischen Timmendorfer Strand und Haffkrug hat der Kreis Ostholstein eine Warnung ausgesprochen, nachdem in den vergangenen Tagen Hunderte Badegäste über Beschwerden nach dem Kontakt mit Feuerquallen geklagt ... mehr
Ein Quallenstich verursacht starke Schmerzen und Verletzungen. Doch mit Rasierschaum und Essig ist man gegen die Nesselgifte der Tiere gewappnet. "Damit besprüht, lassen sich die Tentakel von der Haut abschaben, ohne dass es zu weiteren Irritationen kommt ... mehr
Das Mittelmeer ist herrlich warm . Und auch in Nord- und Ostsee kann man derzeit wunderbar baden. Wir nennen Ihnen die Wassertemperaturen an beliebten Urlaubszielen. Der anhaltend heiße Sommer beschert den deutschen Küsten weiterhin angenehme Badetemperaturen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Menge der Nährstoffe und Schwermetalle, die aus Deutschland in die Ostsee gelangt, geht nach amtlichen Daten seit 2006 nur leicht zurück. Insgesamt seien "stagnierende beziehungsweise leicht abnehmende Trends" zu verzeichnen, heißt es in einer ... mehr
Sie verbauen Kaffeemaschinen-Teile in ihrer Rakete und träumen vom ersten bemannten Amateurflug ins Weltall. Jetzt sind dänische Hobby-Raumfahrer diesem Ziel einen ganz kleinen Schritt näher gekommen. Schnurgerade zischt über der Ostsee eine dünne Rakete ... mehr
Einige Strände der Ostsee werden derzeit von Feuerquallen heimgesucht. Kontakt mit den Tieren hat sehr unangenehme Folgen. Diese Erfahrung mussten viele Badegäste machen. Feuerquallen trüben den Badespaß an der mecklenburgischen Ostseeküste. Allein in Heiligendamm ... mehr
Ein Paar geht bei offenbar starkem Wellengang vor Usedom schwimmen. Die beiden verlassen die Kräfte – und der Mann ertrinkt. Rettungsschwimmer können die Frau rausholen. Ein 51 Jahre alter Mann ist beim Schwimmen in der Ostsee nahe Usedom ums Leben gekommen ... mehr
Wer bei der Sommerhitze Abkühlung in der Ostsee sucht, muss vorsichtig sein. Denn dort gedeihen bei den hohen Temperaturen giftige Algen. Mehrere Strände wurden schon geschlossen. Wegen eines giftigen Algenteppichs haben polnische Gesundheitsbehörden mehrere ... mehr
Bei hohen Temperaturen kann ein Bad in der Ostsee wohltuend sein. Doch gerade ältere Menschen und chronisch Kranke müssen jetzt vorsichtig sein, denn die Bakterienbelastung ist hoch. Das Landesamt für Gesundheit warnt gesundheitlich angeschlagene Menschen vor einem ... mehr
Ein Rekordsommer bahnt sich seinen Weg. Neben Sonne satt und kühlem Nass braucht ein richtig heißer Sommer einen Soundtrack. Die Hits der t-online.de-Redaktion hören Sie hier. Und was haben Sie auf dem Ohr? "Sunshine Reggae", " Bailando" oder doch lieber "Despacito ... mehr
Der Bau des Offshore-Windparks "Arkona" nordöstlich von Rügen ist in die letzte Phase getreten. Nach zehn Monaten Bauzeit sei die erste von 60 Windturbinen installiert worden, teilte der Energiekonzern Eon am Donnerstag mit. Eon baut den Windpark gemeinsam ... mehr
In Schleswig-Holstein ist auf einem Campingplatz an der Ostsee ein großes Feuer ausgebrochen. Etliche Fahrzeuge wurden beschädigt. Ein Camper verletzte sich lebensgefährlich. Auf einem Campingplatz in Hohenfelde (Kreis Plön) an der Ostsee sind in der Nacht zum Montag ... mehr
Die Strandgastronomie in den Rostocker Seebädern soll künftig biologisch abbaubares Geschirr statt Plastik verwenden. Damit solle verhindert werden, dass Plastikmüll ins Meer gerate, teilte die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde am Dienstag mit. "Dieses ... mehr
Ein Segler ist in der Nacht zu Mittwoch nahe der Ostseeinsel Greifswalder Oie mit seinem Boot auf ein Riff aufgelaufen. Die am Unterschiff stark beschädigte Zehn-Meter-Jacht sei erst am Morgen per Zufall entdeckt worden, sagte ein Sprecher der Deutschen Gesellschaft ... mehr
Aus der Ostsee ist ein toter Buckelwal geborgen worden. Meeresbiologen untersuchen das Tier, um die Todesursache zu ermitteln. Ist die Ostsee noch ein geeigneter Lebensraum für Wale? Ein acht Meter langer Buckelwal ist in Mecklenburg-Vorpommern tot aus der Ostsee ... mehr
Zum Welttag des Meeres am 8. Juni haben der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Universität Rostock eine neue Studie zur Nährstoffanreicherung (Eutrophierung) in der Ostsee und möglichen Gegenmaßnahmen im Warnow-Einzugsgebiet vorgestellt. In der Modellstudie ... mehr
Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich fassungslos über die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Greifswald zur Gaspipeline Nord Stream 2 gezeigt. Das Gericht hatte am Freitag einen Eilantrag des Umweltverbands Nabu zu einem Baustopp abgelehnt ... mehr
Der Pipelinebauer Nord Stream 2 kann die umstrittene Ostseepipeline in deutschen Gewässern vorerst weiterbauen. Das Oberverwaltungsgericht Greifswald habe am Donnerstag einen Eilantrag des Umweltverbands Nabu abgelehnt, sagte eine Gerichtssprecherin am Freitag ... mehr