Träumen Sie bereits vom Ruhestand – doch bis dahin dauert es noch lange? Dann prüfen Sie doch, ob Sie früher in Rente gehen können. Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier. Die Gründe, warum man früher als eigentlich vorgesehen in Rente gehen ... mehr
Keine Witwenrente für Ehemänner? Sich zurücklehnen, denn die Rente kommt automatisch mit Renteneintritt ins Haus? Alles falsch. Wir klären über die häufigsten Irrtümer zur Rente auf. Mehr als 56 Millionen Versicherte zählt die Rentenkasse in ihrer Kartei ... mehr
Berlin (dpa) - Das Alter, in dem Versicherte durchschnittlich ihre Altersrente erhalten, ist von 2018 auf 2019 von rund 64,1 auf rund 64,3 Jahre gestiegen. Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund an diesem Montag in Berlin mitteilte, gab es bei Frauen ... mehr
Berlin (dpa) - Bundessozialminister Hubertus Heil will noch in diesem Jahr Vorschläge für eine langfristige Rentenreform vorlegen. Das kündigte der SPD-Politiker in Berlin an. Zuvor hatte die Rentenkommission der Bundesregierung in ihrem Abschlussbericht Empfehlungen ... mehr
Berlin (dpa) - Gewerkschaften und Sozialverbände haben die Idee der Bundesbank, das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre anzuheben, scharf kritisiert und warnen vor sozialen Problemen im Alter. Schon die Anhebung von 65 auf 67 Jahre sei "ein Fehler" gewesen, sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Eine vom Wirtschaftsverband "Die jungen Unternehmer" gegründete Kommission fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Zukünftig soll der Renteneintritt mit der Lebenserwartung verknüpft werden. "Wir brauchen tiefgreifende Veränderungen, sonst fliegt ... mehr
Auch wenn die Rentenkassen derzeit gut gefüllt sind, gerät die Rente wegen der immer älter werdenden Bevölkerung in Gefahr. Das Eintrittsalter in den Ruhestand muss dementsprechend steigen, sagen Wissenschaftler. Ihr Vorschlag: Erhöht sich die Lebenserwartung ... mehr
Das Internetportal Abgeordnetenwatch.de bietet Wählern für die Landtagswahl am 14. März in Baden-Württemberg eine Entscheidungshilfe an. Für alle 880 Kandidierenden sei auf der Internetseite ein Profil eingerichtet worden, bei denen sie zu 19 Themen ... mehr
Die FDP will die Rente reformieren und eine Aktienrente einführen – ganz nach schwedischem Vorbild. Doch warum? Und wie sinnvoll ist das überhaupt? Es war ein Vorschlag, der für Aufsehen sorgte: Die FDP möchte die gesetzliche Rente umkrempeln. Weg vom bisherigen System ... mehr
Das Renteneintrittsalter ist in Deutschland das Alter, in dem eine Person erstmals eine Rente aus der
gesetzlichen Rentenversicherung
in Anspruch nimmt.
Wer vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in die Rente eintritt, dessen Rente vermindert sich um 0,3 % je vorgezogenem Monat.
Die gesetzliche Altersgrenze beträgt in Deutschland seit der Einführung der
"Rente mit 67"
je nach Geburtsjahrgang zwischen 65 und 67 Jahre.
2014 wurde mit der
"Rente mit 63"
die Altersgrenze für Beschäftigte mit mindestens 45 Beitragsjahren auf 63 Jahre gesenkt.